Elephant Gin Orange & Cocoa

Während Elephant Gin bisher sehr auf klassische Gins gesetzt hat, ich erinnere mich noch an unser Lob über den Elephant Strength und den Elephant Aged hatte uns letztens ja schon der Coffee Liqueur als andersartiges Produkt sehr überrascht. Nun gesellt sich zu Ostern, genauer ab dem 26.03.2021 ein weiteres Produkt in die Gin-Familie. Der Orange & Cocoa. Einen Link gibt es noch nicht, denn er ist noch nicht auf der Website zu finden. Fruchtige Orangen und sanft geröstete Kakaobohnen treffen hier auf die Brennblase von Elephant Gin und geben diesem Produkt eine sehr spannende Wendung. Geschichte Bei einem Sundowner in

Weiterlesen

Mistral Gin

Aus der Provence kommt der Mistral Gin. Vor allem die Optik der Flasche, gepaart mit der Farbe macht schon einiges her. Wir sind ja immer misstrauisch wenn ein pinker Gin daher kommt. Doch die Liste der Botanicals lässt uns wieder etwas optimistischer sein. Und einen Teil des Fazits vorweg zu nehmen. Ein spannender Gin. Geschichte Wer auf der Website von Mistral Gin auf „Our History“ nachliest wird schnell feststellen, dass die einzige Information, die hier wirklich interessant ist, angibt, dass es sich um den ersten Dry Gin aus der Provence handelt. Weiter unten in der Fußleiste fällt dann noch auf,

Weiterlesen

Naturgut Abloom Gin

Nach dem 42 Orson’s hat es der Naturgut Abloom Gin in die Regale bei Penny geschafft. Viel erzählen können wir nicht mal darüber und zeigen können wir ihn auch nicht, denn die Bilder, die wir von der Flasche gemacht haben sind nicht auffindbar. Und aus dem Online-Shop von Penny möchte ich nun auch nicht klauen. Interessant ist aber, dass Penny die Marke Naturgut nennt, wenn es denn schon eine Bio-Supermarktkette mit dem Namen gibt. Und Abloom, was so viel wie blühen bedeutet, ist auch kein Alleinstellungsmerkmal. An sich ja wieder spannend. Geschichte Naturgut ist die Bio-Marke vom Penny mit etwa

Weiterlesen

Hampstead Grape Gin

Seit ihrem ersten Auftreten in Deutschland ist Hampstead eine fest von Lidl eingeführte Marke. Die „normalen“ Gins bieten für den Preis, der oft deutlich unter 10 Euro liegt, auch oft eine recht gute Qualität. Im letzten Jahr fanden wir dann einen Hampstead Gin mit Traubentrester destilliert. Wir mussten probieren. Geschichte Im Gegensatz zum normalen Hampstead kommt der Grape Gin nicht von der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey. Lidl gibt Teichenné, S.A. als Hersteller an. Die Firma wurde 1956 geführt und ist wohl immer noch ein Familienunternehmen. Seit 1993 produziert sie in Bellvei del Penedès nahe Barcelona mehr als 200

Weiterlesen

San Fabio Italian Dry Gin

San Fabio ist die Eigenmarke von Penny, die immer bei italienischen Lebensmitteln ins Spielt kommt. Letztens wurde ein Gin der Marke beworben. 6,99 Euro sollte der halbe Liter kosten. Er versprach Zitrus-Aromen mit Bergamotte. Das führte dazu, dass wir sogar noch einmal nachkauften, als er dann runtergesetzt für 6 Euro zu haben war. Bergamotte, das mögen wir. Geschichte Abgesehen davon, dass der Gin auf Pennys Italien-Marke gebrandet ist, gibt es da keine große Geschichte. Hergestellt wird er von der Kastell Markenspirituosen GmbH, deren Muttergesellschaft Rola eine alte Bekannte hier ist. Botanicals und Alkohol Viele Informationen gibt es hier nicht. Angegeben

Weiterlesen

Mandaley Blue London Dry Gin

Ähnlich wie der Wellinghouse Gin von Aldi Süd hat auch der nördliche Vertreter seinen Eigenmarken-Gin in der „Designer-Flasche“. Beide kommen vom gleichen Hersteller, der Rola GmbH. Doch die Verkostung zeigt, sie scheinen nicht die gleichen Gins zu sein. Der aus dem Norden hat weniger Alkohol. Geschichte Über den Mandalay Blue Gin haben wir keine Geschichte zu erzählen. Auf der Flasche steht „distillation dates back more than 70 Years“. Dies bezieht sich aber eher auf den Hersteller, die Rola GmbH. Diese ist in der Tat dieses Jahr 70 geworden. Rola scheint auf die Herstellung von Handelsmarken spezialisiert zu sein. Wir kennen

Weiterlesen

Martin Miller’s Gin

Destilliert in England, abgefüllt in Island. Hm, das klingt abstrus. Die Mystik dazu lässt sich bei Martin Miller’s nachlesen. Jedenfalls wird der Gin in England destilliert, dann nach Island geschippert und dort mit Gletscherwasser auf Trinkstärke verdünnt. Wir fanden ihn eher zufällig. Wir standen im Großmarkt vor dem Gin-Regal und da stand die Promotion-Packung mit Gin und Fever-Tree Tonic. Das nutzten wir aus, um mal wieder einen neuen Gin zu probieren. Dabei haben wir diese mal fast schon einen Altmeister in der Flasche. Martin Miller’s Gin gibt es schon seit 1999 und das ist auf dem aktuellen Gin-Markt nahe an

Weiterlesen

Orson’s Asia London Dry Gin

Für einen billigen Gin fanden wir den Orson’s 42 von Penny gar nicht so schlecht. Nun fanden wir bei Penny im Regal eine kleine Gin Collection. Sozusagen eine Probier-Box. Darin befand sich nicht nur der 42 sondern noch ein Pink Gin, Mate Gin und ein Gin mit Asia-Aromen. Der Asia Gin, den wir hier probieren wollen, hat 40% vol alc. Hergestellt wir er von der Pabst & Richarz Vertriebs GmbH (weitere Produkte), welche ein Bestandteil der Berentzen-Gruppe ist. Viel Informationen gibt es über so ein Discounter-Massen-Produkt nicht. Der Gin soll die Sehnsucht nach Fernost wecken. Als asiatische Botanicals sind Thai-Basilikum,

Weiterlesen

Orson’s Mate Dry Gin

Für einen billigen Gin fanden wir den Orson’s 42 von Penny gar nicht so schlecht. Nun fanden wir bei Penny im Regal eine kleine Gin Collection. Sozusagen eine Probier-Box. Darin befand sich nicht nur der 42 sonder noch ein Pink Gin, Mate Gin und ein Gin mit Asia-Aromen. Der Mate Gin, den wir hier probieren wollen, hat 40% vol alc. Hergestellt wir er von der Pabst & Richarz Vertriebs GmbH (weitere Produkte), welche ein Bestandteil der Berentzen-Gruppe ist. Viel Informationen gibt es über so ein Discounter-Massen-Produkt nicht. Als Wachmacher-Gin wird der Mate Gin beschrieben. Und als ein „Geschmackserlebnis der besonderen

Weiterlesen

Limburg Lavendel Gin

Unser Ausflug nach Hasselt brachte uns zum Lavendelhof Limburg in der Nähe von Hasselt. Nach der umständlichen Zufahrt, es war auch zudem sehr heiß, fanden wir dort nicht nur schöne Lavendelfelder und erfrischendes Lavendel-Eis, sondern auch diesen Lavendel Gin. Wir waren etwas überrascht von der etwas ungewöhnlichen Verkaufsverpackung. Lange dünne Flaschen finden wir immer etwas unglücklich. Der Lavendel Gin kommt von der Destillerie Massy, von denen wir auch schon den m Gin 43° probiert hatten. Massy Massy ist die älteste Destillerie Limburgs. In Houthalen begann Lambert Massy 1905 mit der Herstellung von Limonaden. Schnell kam er auf die Idee, mit

Weiterlesen