Imperial Blue Gin Tonic

Wir liefen vor kurzem durch unseren Nachbarschafts-Penny und dabei fiel uns die blaue Flasche von Imperial Blue auf. Zuerst dachten wir, es wäre der nächste Gin, der versucht, auf der Bombay-Welle zu reiten. Doch dann entdeckten wir die Aufschrift Gin Tonic unten. Wir wunderten uns über Gin Tonic in der 0,75l Glasflasche. Angesichtes der 5,99 Euro die aufgerufen wurden, liessen wir das Produkt aber erst mal links liegen. Dabei sagte ich noch, wir könnten ja mehr hochwertigere Produkte kaufen. Einen Tag später stand dann die Flasche zu Hause. Die Neugier hatte doch gesiegt. Dabei fanden wir dann heraus, dass der

Weiterlesen

Auf einen Gin Tonic… im Protea Hotel Saldanha Bay

Saldanha Bay ist ein kleiner Strand-Ort an der Westküste Südafrikas. Von Kapstadt ist es nicht so weit, und somit ist er bei Lokaltouristen recht beliebt. Wir landeten dort während unseres Urlaubs, weil wir einer zwei Tage dauernden Hitzewelle entfliegen wollten. Und so hatten wir am Ende auf dem Weg dahin auch nur 39°C laut Anzeige im Mietwagen. Da der Preis günstig war, quartierten wir uns im Protea Hotel ein. Nachdem wir uns unter der Klimaanlage abgekühlt hatten und vom Einkauf zurück kamen, fanden wir in der Lobby eine deutsche Safari-Reisegruppe vor. Damit hätten wir hier, abseits der Reiserouten, eher nicht

Weiterlesen

Auf einen Gin Tonic… bei Rocomamas

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Südafrikanischen Stellenbosch stiessen wir auf Rocomamas. Wir hatten ein Hüngerchen und die hier servierten Burger sahen gut aus. Obwohl man in Stellenbosch eigentlich Wein trinkt, warfen wir einen Blick auf die Cocktail-Karte und fanden einige spannende Gin-Tonic-Kombinationen. Der Burger sah nicht nur gut aus, sondern schmeckte auch. Er war sogar so gut, dass wir hinterher erstaunt waren, dass Rocomamas eine Kette ist. Nur mir der Soße hätte man etwas sparsamer sein können. Die war recht großzügig verteilt. Erst auf dem Burger, dann auf dem Brett darunter. Daneben waren die Pommes mit die

Weiterlesen

Gypsy’s Gin Bar, Ladismith, Südafrika

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auf unserer recht kurzen Liste mit Zielen in Südafrika, wir fahren ganz gerne spontan wie es passt, fand sich unter dem Punkt „wenn wir vorbei kommen“ die Gypsy’s Gin Bar in Ladismith. Und in der Tat konnten wir es einrichten, dass wir nach einer längeren Fahrtstrecke auf unserem Roadtrip durch Western Cape in Ladismith übernachteten. Und so traten wir den kurzen Weg vom Guesthouse zur Gin Bar an. Die Tür stand offen, wir traten ein und fanden uns erst mal alleine in der Bar. Es dauerte nicht lange bis Leticia und Massud aus

Weiterlesen

Auf einen Gin Tonic… bei KLM

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auf dem Flug nach und von Kapstadt, jeweils über elf Stunden, musste der traditionelle Gin Tonic her. Dabei war es gar nicht so einfach bzw. offensichtlich, dass es sowas gab. Gegenüber früheren KLM-Flügen hatte der Getränkewagen wohl nur wenige Standard-Alkoholika an Bord. Wir hatten das Gefühl, es gab nur Bier und Wein, Spirituosen wurden versteckt gehalten und auf Anfrage serviert. Und so wurde der Gin Tonic aus der Bordküche gebracht. Dabei kam der Gin Tonic in einem einfachen Plastikbecher, fertig gemixt, mit etwas Eis und einer Zitronenscheibe. Es gab keinen Hinweis auf die

Weiterlesen

Auf einen Negroni… im Fyn Kapstadt – und ein Gin-Tonic-Zwischengang

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In jedem Urlaub planen wir, irgend etwas besonderes zu machen, was aus der Reihe fällt. Sei es, einen besonderen Ort anzufahren. Oder, wie hier, mal richtig gut und teuer essen gehen. Unser „Besonderes“ in Südafrika war das Fyn Restaurant. Wir haben uns hier etwas gegönnt, für das wir jetzt erst mal „nachsparen“ müssen. Doch das soll nicht das Thema sein. Hier geht es um Gin. Und so bestellte ich ohne großes Nachdenken auf die Frage nach dem Aperitif einen Negroni. Nein, wir haben nicht nach den Zutaten gefragt. Bei einem Restaurant dieser Klasse

Weiterlesen

Bloom London Dry Gin with Rose Lemonade

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Und da haben wir wieder einen. Eine spezielle Niederlande-Edition. Bei Albert Heijn fanden wir den Bloom London Dry Gin with Rose Lemonade mit 6,5% alc. Früher gab es das in der Flasche mit Fentimans. Wie weit es noch verbreitet ist, wissen wir nicht. Doch im July 2019 hat Bloom seine eigene Range bekannt gegeben. Ohne Markenangabe zum Tonic und wohl in den meisten Ländern mit 10% alc. Geblieben ist das Flaschendesign, auf dem jetzt Bloom statt Fentimans steht. Auch die Größe und das Etikettendesign ist geblieben. Wir haben hier nur eines von elf

Weiterlesen

Larios 12 Premium Gin & Tonic Mediterranea

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Das Zauberwort ist RTD. Ready to Drink. Immer mehr dieser fertigen Cocktails bzw. Drinks kommen auf den Markt. Bisher wuchs diese Kategorie an Getränken sehr stark im Bereich Spirituose mit Cola. Doch nun wurde sie links überholt. Der Trend Gin, der unaufhaltsam scheint, prescht jetzt auch hier nach vorne. Beam Suntory kam dieses Jahr gleich mit zwei Produkten ihrer Marke Larios auf den Markt. Neben dem Larios Rose Tonic, welches wir schon probiert hatten und für gut befanden, haben wir Larios 12 Gin & Tonic aus der Dose verkostet. In der Dose stecken

Weiterlesen

Auf einen Negroni – im Hotel Indigo Berlin East

Werbung – Siehe Disclaimer unten Der Negroni hat uns schon des öfteren durch das Blog begleitet. So begab es sich, dass wir an einem heißen Tag im Sommer 2019 eine Nacht im Hotel Indigo Berlin East Side Mall verbrachten. Beim Check-In wurden wir nicht nur freundlich als Status-Gäste begrüßt, sondern bekamen neben dem Zimmer-Upgrade mit Spreeblick statt der Auswahl Bonuspunkte oder Cocktail auch noch einfach beides. Das nutzten wir natürlich aus und setzten uns mit Blick von der Dachterrasse auf Mauerreste und Spree in die Sonne in der Rooftop-Bar. Zugegeben, es dauerte eine Weile bis eine Bedienung bei uns war.

Weiterlesen

Vermouth Bruno Marino

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auf irgend einem Road Trip haben wir in Benelux, genauer geht es nicht mehr, diesen Wermut gekauft. Der Bruno Marino Vermouth kommt aus Spanien, genauer aus der La Mancha. Das Weingut Dominio de Punctum ist ein Familienbetrieb mit 200 Hektar von denen 100 Hektar nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet werden. Neben diversen Weinen produzieren sie auch diesen roten Wermut aus weißen Chardonnay-Trauben. Der Wein mazeriert neun Monate mit Kräutern, deren Zusammenstellung ein altes Familienrezept und leider auch ein Familiengeheimnis ist. Mit 16% vol alc. wird er abgefüllt. Im Geruch haben wir deutlich das Wermutkraut. Ohne

Weiterlesen