Brewdog Lone Wolf Gin

Brewdog kannten wir vor allem als Brauerei. Gegründet 2007 wurden sie vor allem dadurch bekannt, dass sie ihren Wachstum mit Crowdfunding und nicht mit Bankkrediten finanzierten. Und so behauptet Brewdog von sich, die größte unabhängige Brauerei Schottlands zu sein. Viele kennen Brewdog aber auch über ihre Gastronomie. In vielen Städten haben sie ihre „Bier-Bars“. Als wir den Gin in der Metro entdeckten, mussten wir zugreifen. Der Lone Wolf klang nach dem „normalen“ Gin. Daneben stand noch eine andere Sorte – Cactus & Lime. Auf der Website von Brewdog sind aber noch andere zu finden. Lone Wolf Gin Brewdog behauptet von

Weiterlesen

Cherry Rocher Pondy London Dry Gin

Auf Shopping-Tour in Frankreich sahen wir uns wieder mal um nach uns unbekannten Gins. Wir fanden den Cherry Rocher Pondy Gin im Regal und, um ehrlich zu sein, er durfte wegen dem Elefanten auf dem Etikett mit. Geschichte Laut eigenen Angaben gründete Barthélémy Rocher im Jahre 1705 die erste Destille in Frankreich. Den Grundstock bildeten Liköre. 1830 und 1960 gab es einige Fusionen verschiedener Destillerien. Und so entstand in den 1980ern die Cherry Rocher Neyret-Chavin Group. Über den Elefanten ist nicht viel herauszufinden. Auf der Produktseite gibt es zwar Hinweise auf „die Düfte der Welt“, mehr ist aber auch da

Weiterlesen

Bulldog London Dry Gin

Beworben wir der Bulldog Gin mit „Not your grandfather’s Gin“. Nun, den kannte ich nicht, und ob er Gin gemocht hätte, wer weiß. Die Idee hinter dem Spruch ist uns dennoch sofort klar. Der Gin soll nicht „wie von früher“ sondern „was Neues“ sein. Nun gut, das schraubt die Ansprüche hoch. Wir sind gespannt. Geschichte Seit 2007 gibt es den Bulldog Gin. Hinter der Aufmachung, der Flasche mit den breiten Schultern und dem Halsband, dass an den gleichnamigen Hund erinnert, könnte nun eine große Story stecken. Dem ist aber nicht so. Hier trifft wohl eher Geld trifft Markt zu. Anshuman

Weiterlesen

Bombay Sapphire 40%

Er ist einer der alten Bekannten. Und im Grunde kann man ihm, zusammen mit Hendrick’s Gin, die Schuld am nicht endend wollenden Gin-Trend geben. Als Marke wurde er 1987 eingeführt und damit sollte er durchaus schon zu den Klassikern zählen. Er ist in soweit ein Klassiker, dass es inzwischen einige Ableger gibt, die durchaus ebenfalls zu überzeugen wussten. Dazu gehören unter anderem der sehr schöne Star of Bombay, Murcian Lemon und English Estate. Die Bombay Spirits Company wurde 1959 gegründet. New Yorker Allan Subin, ehemaliger Anwalt, wollte einen Gin im Stil des Englands der 1920er Jahre kreieren. Heraus kam der

Weiterlesen

Hampstead London Dry Gin Mandarin

Dieses Mal war es nicht die Lidl-Filiale, sondern der Online-Shop, in dem wir diesen Discounter-Gin entdeckten. Passend zum gängigen Markennamen von Lidl, Hampstead Gin, dachten wir uns, hier gäbe es nicht viel falsch zu machen, denn der ’normale‘ Hampstead ist für uns nach wie vor Maß aller Dinge in Sachen Discounter-Gins. Mandarine sind wir nun auch nicht unbedingt abgeneigt, so griffen wir zu. Geschichte Hergestellt wird der Gin von der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey in der Nähe von Saarbrücken. Eckerts gibt an, ein saarländisches Traditionsunternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung zu sein. War man bei der Verkostung des

Weiterlesen

Fabelhaft Gin

Eine Flasche Wein der Niepoort-Marke Fabelhaft dürfte jeder schon ein mal gesehen haben. Das sehr schön gestaltete Etikett fällt sofort ins Auge. Unter dem gleichen Namen mit einem ebenso künstlerisch gestalteten Etikett ist im Dezember 2020 auch ein Gin, der Fabelhaft Gin, erschienen. Und wir durften ihn verkosten. In Zusammenarbeit zwischen dem Weingut-Inhaber Dirk Niepoort und dem Hamburger Produktentwickler und Weinhändler Dirk Delventhal entstand der Fabelhaft Gin. Das erklärt auch die erst etwas ungewöhnliche Formulierung auf der Flasche. Der Gin stammt von Niepoort aus Portugal, wird aber in der Deutschlands Norden hergestellt. Wo genau wissen wir nicht, aber uns fällt

Weiterlesen

Orson’s Barrique Aged Gin

Nach dem Reinfall bei Lidl tauchte auch bei Penny ein Barrel Aged Gin auf. Wir hatten das komische Gefühl, hier das gleiche Produkt in anderer Flasche vorzufinden. Doch mit Rola kommt hier ein anderer Auftragsfertiger zum Einsatz. Wie der ’normale‘ Orson’s Gin wird der Barrel Aged mit dem Herstellernamen Kastell Marken-Spirituosen vermarktet. Wir sind gespannt, was hier anders gemacht wurde. Geschichte Bei einem Discounter-Gin gibt es natürlich keine große Geschichte. Hergestellt wird der Orson’s von der Kastell Marken-Spirituosen GmbH, die wiederum eine Tochter von der Rola GmbH & Co. KG ist. Letztere ist unter anderem Lieferant für die Spirituosen bei Aldi. Hier

Weiterlesen

Elephant Gin Orange & Cocoa

Während Elephant Gin bisher sehr auf klassische Gins gesetzt hat, ich erinnere mich noch an unser Lob über den Elephant Strength und den Elephant Aged hatte uns letztens ja schon der Coffee Liqueur als andersartiges Produkt sehr überrascht. Nun gesellt sich zu Ostern, genauer ab dem 26.03.2021 ein weiteres Produkt in die Gin-Familie. Der Orange & Cocoa. Einen Link gibt es noch nicht, denn er ist noch nicht auf der Website zu finden. Fruchtige Orangen und sanft geröstete Kakaobohnen treffen hier auf die Brennblase von Elephant Gin und geben diesem Produkt eine sehr spannende Wendung. Geschichte Bei einem Sundowner in

Weiterlesen

Mistral Gin

Aus der Provence kommt der Mistral Gin. Vor allem die Optik der Flasche, gepaart mit der Farbe macht schon einiges her. Wir sind ja immer misstrauisch wenn ein pinker Gin daher kommt. Doch die Liste der Botanicals lässt uns wieder etwas optimistischer sein. Und einen Teil des Fazits vorweg zu nehmen. Ein spannender Gin. Geschichte Wer auf der Website von Mistral Gin auf „Our History“ nachliest wird schnell feststellen, dass die einzige Information, die hier wirklich interessant ist, angibt, dass es sich um den ersten Dry Gin aus der Provence handelt. Weiter unten in der Fußleiste fällt dann noch auf,

Weiterlesen

Naturgut Abloom Gin

Nach dem 42 Orson’s hat es der Naturgut Abloom Gin in die Regale bei Penny geschafft. Viel erzählen können wir nicht mal darüber und zeigen können wir ihn auch nicht, denn die Bilder, die wir von der Flasche gemacht haben sind nicht auffindbar. Und aus dem Online-Shop von Penny möchte ich nun auch nicht klauen. Interessant ist aber, dass Penny die Marke Naturgut nennt, wenn es denn schon eine Bio-Supermarktkette mit dem Namen gibt. Und Abloom, was so viel wie blühen bedeutet, ist auch kein Alleinstellungsmerkmal. An sich ja wieder spannend. Geschichte Naturgut ist die Bio-Marke vom Penny mit etwa

Weiterlesen