Werbung – hier Ledger’s Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nachdem wir aromatisierte Sorten von Ledger’s Tonic verkostet haben, wenden wir uns nun dem „Standard“ zu. Reines Tonic ohne Schnickschnack, allerdings mit Stevia gesüßt. Nachdem wir behauptet hatten, wir hätten hier eine 18hundertirgendwas-Geschichte vor uns, habe ich mal den Namen Charles Ledger recherchiert. Und ja, er hat einiges für die weltweite Chininversorgung getan. Somit ist es durchaus gerechtfertigt, ihm ein Tonic zu widmen. Was der Hersteller sagt: Ledgers Tonic Water: Ein einzigartiges Tonic Wasser, perfekt auf seinem eigenen genießen oder mit Ihren Lieblings-Aromen zu mischen und Geist des Geschmack dank der
WeiterlesenEast Imperial Grapefruit Tonic
Werbung – hier East Imperial Grapefruit Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein weiteres Mal haben wir ein Tonic aus Belgien mitgebracht. Mit dem East Imperial Grapefruit Tonic landet damit auch ein weiteres aus Neuseeland auf unserem Tisch. Wie schon das normale Tonic Water wird auch dieses hier in kleinen Batches mit Zutaten aus Asien hergestellt. Was der Hersteller sagt: Enter Harry Craddock, who was known in the 1930s for his fantastic cocktails at iconic London destinations, The Savoy and The Dorchester Hotel. In his journals and recipes he often spoke of using the ‘forbidden fruit’ and his secrets remained somewhat shrouded
WeiterlesenSchweppes Tonic Ginger & Cardamom
Werbung – hier Schweppes Tonic Ginger & Cardamom – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Gegensatz zu der Sorte Hibiskus gab es Ginger & Cardamom vom Schweppes sogar schon mal in Deutschland. 2012 wurde es als Limited Edition für sechs Monate in der Gastronomie angeboten. Wir haben unsere Flasche des spanischen Tonics wieder aus Belgien mitgebracht. Was der Hersteller sagt: Schweppes Tonic Ginger & Kardamom ist die perfekte Wahl für die exotischere Gin Tonic dank der typischen Essenzen aus Indien und Afrika. Der anfängliche Duft von Kardamom, ein letzten Hauch von Ingwer und einzigartiger Blase Schweppes macht Maride mit Premium-Gins. Quelle: schweppes.es
WeiterlesenGinCharts Private Tasting Box
Werbung – hier GinCharts Private Tasting Box – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Es war kurz vor Weihnachten, als uns die Tasting Box von GinCharts erreichte. Ein großes, schweres Paket wurde vom Boten die Stufen herauf geschleppt. Und wir waren überrascht. Beim Auspacken zeigte sich dann, warum. Zwei große, hochwertige Kartons enthielten je fünf stabile 0,1 Liter-Flaschen. Dazu fanden sich dann noch je zwei kleine Flaschen Thomas Henry Slim Tonic und Elderflower Tonic. Da so vier kleine Fläschchen Tonic ja nicht für einen Liter Gin reichen, waren auch noch zwei große Thomas Henry Tonic Water Flaschen mit im Karton. Also
WeiterlesenO49 – Organic Advocaat
Werbung – hier O49 – Organic Advocaat – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir staunten erst mal nicht schlecht, als wir die O49-Flasche mit dem gelben Inhalt in den Händen hielten. O49 – Organic Advocaat. Eierlikör? Was sollen wir denn mit Eierlikör? Das fragten wir uns. Doch dann wurde uns schnell klar, dass es sich um keinen normalen Eierlikör handelte. Es ist Eierlikör mit Gin. Natürlich, so macht das Sinn. Statt eines Korns, der sonst für Eierlikör verwendet wird, kommt hier der gute O49 Gin in die Flasche. Mit bescheidenen Produktkenntnissen musste ich erst mal nachschlagen, was Eierlikör genau ist.
WeiterlesenWUE GIN – Würzburg Dry Gin
Werbung – hier WUE GIN – Würzburg Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Würzburg am Main erreichte uns der WUE GIN. Würzburg ist eher für Wein bekannt. Darauf setzt dieser Gin mit Trauben in den Zutaten und im Aroma. Alle Arbeiten rund um den Gin, ob mazerieren, etikettieren, destillieren oder abfüllen, werden in Handarbeit ausgeführt. Dazu kommt die Produktion in kleinen Chargen. Dass alles mit lokalen Zutaten, wie zum Beispiel Obst aus Franken, und Produkten von regionalen Wochenmärkten produziert wird, soll nicht nur die Verbundenheit zur Region zeigen, sondern auch den hochqualitativen Charakter des Gins unterstreichen. Wir
WeiterlesenAlbrecht Gin
Werbung – hier Albrecht Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus der Mitte des größten brandenburgischen Spargelanbaugebietes, aus Beelitz, kommt der Albrecht Gin. Dort werden die Botanicals per Hand verarbeitet, 36 Stunden mazeriert und schonend in kleinen Chargen destilliert. So viele Zutaten wie nur möglich kommen aus regionalen Quellen. Wir finden dieses Konzept spannend. Und irgendwie sind wir froh, dass Äpfel und kein Spargel als Botanical verwendet werden. Und so sind wir gespannt, wie der Gin uns schmecken wird. Geschichte Seit Oktober 2017 gibt es den Albrecht Gin. Aber wer war Albrecht? Albrecht der I., einigen auch als Albrecht
WeiterlesenSchwarzwald Sprudel Tonic Water
Werbung – hier Schwarzwald Sprudel Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit dem AXL.one Gin erreichte uns auch das Tonic von Schwarzwald Sprudel. Das ist vom Namen her nun erst mal nicht die erwartete Anlaufstelle für ein Tonic. Doch bei Schwarzwald Sprudel hat man sich wohl gedacht, man wolle das Feld der Bars nicht nur den bekannten Marken überlassen, und so brachte man eine Bar-Linie unter dem Label „Premium Qualität“ heraus. Neben dem hier verkosteten Tonic Water finden sich noch ein Bitter Lemon und ein Hot Ginger im Sortiment. Was der Hersteller sagt: Schwarzwald Sprudel hält sich
WeiterlesenNeedle Gin
Werbung – hier Needle Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir den Schwarzwald Gin von Lidl probierten und herausfanden, dass er von Bimmerle stammt, vermuteten wir, dass er nur ein anders verpackter Needle Gin ist. So haben wir uns etwas vom Lidl-Gin, den wir nicht so toll fanden, aufgehoben, um auf eine Gelegenheit zu warten, bei der wir beide gegeneinander vergleichen konnten. Mit dem Tasting-Paket von GinCharts erhielten wir nun auch einen Needle Gin und es bot sich die Gelegenheit. Geschichte Natürlich hat Bimmerle auf seiner Website eine Geschichte zum Needle Gin. Doch für uns liest sich das
WeiterlesenMoabit London Dry Gin
Werbung – hier Moabit London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Berliner Weinlabel Taudtmann stammt der Moabit Gin. Den Gin gibt es nicht nur mit dem hauseigenen Etikett, sondern jeder, der ihn bestellt, kann auch sein eigenes individuelles Label gestalten. Wir haben unseren im Tasting-Paket von GinCharts erhalten und sind gespannt, wie er schmeckt. Geschichte Taudtmann ist eine Berliner Wein- und Gin-Label. Seit 2012 gibt es sie. Neben der eigenen Produktion lassen sich auch Flaschen mit eigenem Label ordern. Botanicals und Alkohol Vierzehn Botanicals stecken im Gin aus Berlin. Diese sind Wachholder, Orangen, Zitronen, Limetten, Colakraut, Thymian, Salbei, Koriander, Pfefferminze,
Weiterlesen