Sovinello Secco & Tonic

Werbung – hier Sovinello Secco & Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten schon komische Kombinationen mit Tonic. Doch sehr ungewöhnlich klang für uns ein Produkt von Sovinello. Secco & Tonic. Es klang sogar so ungewöhnlich, dass wir im Discounter zugreifen mussten und uns eine Flasche davon zulegten. Doch bevor wir probieren, müssen wir etwas Kritik austeilen. Zum einen ist der Hersteller, Sovinello, recht schweigsam, was Produktinformationen angeht. Auf der Website steht nicht viel, und lediglich das Herkunftsland, Italien, ist als einziger Fakt zu finden. Auf der Flasche finden wir noch die Alkoholangabe von 6,5%. Auch stört uns

Weiterlesen

Ginera – Blueberry Infused Distilled Dry Gin

Werbung – hier Ginera Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Letztes Jahr hatte der Held schon bei uns Einzug gehalten. Dieses Jahr kündigte sich dann mit Ginera seine Schwester an. Während der Hero mit rotem Cape daherkam, signalisiert Ginera mit einem blauen Cape ihre Herkunft. Die Rezeptur wurde verändert und Blaubeeren kommen hier als Aroma zum Einsatz. Geschichte Der Hero Gin ist noch recht neu auf dem Markt und will, zum Glück, nicht mit einer aufregenden Story überzeugen. Der Name hat den Ursprung in dem Wunsch, eine hochwertige Spirituose in Form eines Superhelden zu kreieren. Die Superkräfte kommen von

Weiterlesen

Fever-Tree Clementine Tonic Water with Cinnamon

Wir haben das Fever-Tree Clementine schon oft auf Bildern gesehen. Doch nie fanden wir es im Laden. Nicht mal Fever-Tree schien davon zu wissen, denn auf der Website ist es nicht aufgeführt. Ausgerechnet in einem Supermarkt in Belgien fanden wir es dann und waren höchst begeistert, es endlich mal probieren zu können. Was der Hersteller sagt: ist schwer herauszufinden. Neben Love at first taste von der Verpackung gibt es z.B. im Web absolut nichts bei Fever-Tree zu finden. Die Website von Fever-Tree listet dieses Produkt nicht einmal. Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) Mandarine und Zimt sind die Hauptaromen dieses Tonic. Sie stehen nicht

Weiterlesen

Spring Gin Gentleman’s Cut

Werbung – hier Spring Gin Gentleman’s Cut – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein weiterer Wochenend-Roadtrip führte uns nach Belgien, genauer nach Hasselt. Dort fanden wir eine Miniatur des Spring Gin Gentleman’s Cut. Nachdem wir schon einen eher ungewöhnlichen Gin von Spring Gin, den Basil, verkostet hatten, waren wir neugierig auf einen eher normaleren Gin aus gleichem Hause. Geschichte Über die Firma selbst ist nicht wirklich etwas zu erfahren. Die Website ist von 2016. Spannend finden wir die limitierten Editionen, von denen es so einige gibt. Auch einen fertigen Gin & Tonic von Fentimans gibt es mit Spring Gin. Botanicals

Weiterlesen

Ginmacher Münchner Dry Gin

Werbung – Ginmacher Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als Ginmacher.de bei uns anfragte, ob wir es nicht mal ausprobieren wollten, bei ihnen einen individuellen Gin zu probieren, sagten wir nicht nein. Allerdings liessen wir das Angebot des selbstgestalteten Gins links liegen und nahmen die „Hausmischung“. Alexander Lorenz, der Kopf hinter Ginmacher, hat nämlich auch sein eigenes Lieblingsrezept im Angebot. Und was liegt näher, als damit den Gin, das Konzept und den Alexander besser kennenzulernen. Denn wenn sein eigener Liebling gut ist, können die anderen wohl nicht schlecht sein. Geschichte Dieser Abschnitt müsste dieses mal eigentlich „Das Konzept“ heissen.

Weiterlesen

Montan Gin

Werbung – Montan Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eine Montanregion ist eine Bergbauregion. Eben für diese Montanregion Ruhrgebiet steht der Montan Gin. Fünfmal destillierter Alkohol trifft fünf Botanicals. Und all das aus einem Traditionsunternehmen. Wir sind gespannt auf den Montan Gin. Geschichte Schon über 200 Jahre lebt die Familie Vorberg im Bochumer Stadtgebiet. Seit 1923 gibt es die Spirituosenmanufaktur. Bekannt ist das Unternehmen für Kräuterliköre wie z.B. den Alt Bochumer. Botanicals und Alkohol Die Spirituosen-Manufaktur Vorberg gibt an, dass fünf Botanicals im Gin sind. Und auch alle fünf werden angegeben. Es sind Wacholder, Kardamom, Limetten, Himbeeren und Kiefernknospen.

Weiterlesen

Le Tribute Tonic Water

Werbung – hier Le Tribute Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Jahre 1835 gründete die Familie Grio die Destillerias MG in Vilanova, etwa 50 Kilometer von Barcelona entfernt. 1940 schuf dann Master Distiller Manuel Giro den Gin MG. Von Destillerias MG kommt auch der von uns sehr geschätzte Gin Mare. Neu kamen der Le Tribute Gin und das dazu passende Tonic hinzu. Beides in einer sehr schönen Flasche, wie man hier am Tonic sehen kann. Was der Hersteller sagt: Die Website des Herstellers ist leider offline. Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) Pur ist der Auftritt des Le Tribute Tonic Water

Weiterlesen

Negroni Week 2018

Werbung – hier Negroni Week 2018 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Es ist mal wieder soweit. Die Negroni Week 2018 startet am 04.06. und geht bis zum 10.06. Wieder sind viele Partner dabei, die Gutes tun wollen und mit dem Verkauf von Negronis viele Charities unterstützen. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, Euch einen schönen Negroni zu präsentieren. Und da wir unterwegs sind und sicher auch die eine oder andere Bar besuchen, werden wir uns natürlich einen Teilnehmer der Negroni Week suchen, um unseren Teil beizutragen. Wir haben dafür den für uns neu entdeckten, sehr leckeren Wermut von Mascaro genommen

Weiterlesen

Ledger’s Tonic Water & Licorice

Werbung – hier Ledger’s Tonic Water & Licorice – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wieder einmal haben wir eine Geschichte von 18hundert-irgendwas vor uns. Doch so richtig alt ist die Marke nicht. Etwa seit 2014 gibt es sie, und sie kommt, es verwundert uns wenig, aus Spanien. Gemeint ist Ledger’s Tonic. Nach Spanien klingt das nicht, doch so verrückt, wie die Spanier nach ihrem Gin Tonic sind, ist es nicht erstaunlich, dass es dort so viele, vor allem aber auch aromatisierte Tonics gibt. Wir haben uns aus Belgien eine Auswahl mitgebracht. Hier verkosten wir die Sorte Licorice. Was der Hersteller sagt: Im

Weiterlesen

Jenevermuseum Hasselt

Werbung – hier Jenevermuseum Hasselt – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir einen Wochenendausflug planten, stand relativ schnell die kleine Stadt Hasselt in Belgien fest. Es lockte nicht nur ein günstiges Hotel, sondern auch das Jenevermuseum. Für uns ein idealer Ausflugsort. So nahmen wir uns einen Vormittag Zeit und schlichen um das Museum herum, bis es endlich um zehn Uhr öffnete. Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Brennerei, die von der Stadt Hasselt 1979 gekauft wurde, um ein Museum einzurichten. Wir zahlten am Eingang den recht günstigen Preis von sechs Euro pro Person. Dafür erhielten wir nicht nur

Weiterlesen