Fentimans Connoisseurs Tonic Water

Auch dieses Tonic hatten wir bei uns noch nicht im Laden gesehen. Gut, online mal aussen vor, bekommen wir Fentimans auch nur beim besseren Edeka um die Ecke. Und dezent im Sortiment zusammengestutzt bei der Metro. Wie schon das Valencian Orange Tonic und das Yuzu Tonic fiel uns neben dem Botanical Tonic Water auch das Connoisseurs Tonic Water ins Auge, als wir einen Tankstopp in Schengen, wer spart nicht gerne 20 Cent den Liter, machten und dabei durch den örtlichen Delhaize stöberten. Die 20 Cent Ersparnis war dann auch ganz schnell in Gin und Tonic investiert. Fentimans 1905 begann Thomas

Weiterlesen

Orson’s Mate Dry Gin

Für einen billigen Gin fanden wir den Orson’s 42 von Penny gar nicht so schlecht. Nun fanden wir bei Penny im Regal eine kleine Gin Collection. Sozusagen eine Probier-Box. Darin befand sich nicht nur der 42 sonder noch ein Pink Gin, Mate Gin und ein Gin mit Asia-Aromen. Der Mate Gin, den wir hier probieren wollen, hat 40% vol alc. Hergestellt wir er von der Pabst & Richarz Vertriebs GmbH (weitere Produkte), welche ein Bestandteil der Berentzen-Gruppe ist. Viel Informationen gibt es über so ein Discounter-Massen-Produkt nicht. Als Wachmacher-Gin wird der Mate Gin beschrieben. Und als ein „Geschmackserlebnis der besonderen

Weiterlesen

Limburg Lavendel Gin

Unser Ausflug nach Hasselt brachte uns zum Lavendelhof Limburg in der Nähe von Hasselt. Nach der umständlichen Zufahrt, es war auch zudem sehr heiß, fanden wir dort nicht nur schöne Lavendelfelder und erfrischendes Lavendel-Eis, sondern auch diesen Lavendel Gin. Wir waren etwas überrascht von der etwas ungewöhnlichen Verkaufsverpackung. Lange dünne Flaschen finden wir immer etwas unglücklich. Der Lavendel Gin kommt von der Destillerie Massy, von denen wir auch schon den m Gin 43° probiert hatten. Massy Massy ist die älteste Destillerie Limburgs. In Houthalen begann Lambert Massy 1905 mit der Herstellung von Limonaden. Schnell kam er auf die Idee, mit

Weiterlesen

Bermondsey Tonic

Mit dem Bermondsey Tonic führen wir eine Serie fort. Produkte, die wir im belgischen Hasselt gekauft haben. Im Gin & Tonic Shop, der dort um die Ecke des Hotels lag, fanden wir mal wieder einige Tonics, die wir nicht kannten. Dieses war eines davon. Bermondsey Das Bermondsey Tonic kommt aus dem Südosten Londons. In der two1four bar begann die Geschichte des Tonics. Nick Crispini und Lawrence Mason fanden den überstarken Geschmack des Chininextraktes in anderen Tonics zu viel. Nun, uns fehlt er meistens. Komisch, wie die Geschmäcker sind. So entwickelten sie ihr eigenes Tonic mit direkt aus Südamerika importierter Chininrinde

Weiterlesen

Fentimans Botanical Tonic Water

Werbung – hier Fentimans Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auch dieses Tonic hatten wir bei uns noch nicht im Laden gesehen. Gut, online mal aussen vor, bekommen wir Fentimans auch nur beim besseren Edeka um die Ecke. Und dezent im Sortiment zusammengestutzt bei der Metro. Wie schon das Valencian Orange Tonic und das Yuzu Tonic fiel uns das Botanical Tonic Water erst richtig ins Auge, als wir einen Tankstopp in Schengen, wer spart nicht gerne 20 Cent den Liter, machten und dabei durch den örtlichen Delhaize stöberten. Fentimans 1905 begann Thomas Fentiman mit der Herstellung von Ginger

Weiterlesen

Goldberg Indian Hibiscus Tonic

Werbung – hier Flirt Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auf der einen Seite gibt es Goldberg Tonics in kleinen Glasfläschchen oder in kleinen Dosen. Auf der anderen Seite dann in der Liter-Flasche. Was ein Kontrast. Die Liter-Flaschen haben wir bisher nur im Versand und beim Discounter gesehen. Einige scheinen sie auch Lidl-Edition zu nennen. Und genau von da haben wir auch unsere Liter-Flasche Indian Hibiscus Tonic von Goldberg. Seit 2013 ist das rötliche Produkt bereits in Dubai auf dem Markt. Die Farbe passt ja auch perfekt ins Land der Rosenblüten-Drinks. 2017 traute sich Goldberg mit dem Hibiskus-Tonic

Weiterlesen

Flirt Premium Tonic Water Gurke

Werbung – hier Flirt Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit dem Bio Gin gab es bei Aldi auch „Premium Tonic Water“ der Hausmarke Flirt im Angebot. Mit 39 Cent für 0,5 Liter haben wir hier ein durchaus günstiges Produkt. Auch hier gibt es nicht viele Informationen. Beim Discounter soll man kaufen, nicht lesen. Jedenfalls gab es das Tonic in der Gin-Aktionswoche im Juni 2019. Bei einer Bildersuche haben wir aber noch andere Prospekte von Aldi gefunden. Es tauchte immer wieder mal auf. Und immer neben einer 0,33l Schweppes Dose für 59 Cent. Verkostung Wir riechen Salatgurke.

Weiterlesen

Aldi Destillierter Bio-Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Discounter-Wochen bei Gin-Nerds. Nur schaffen wir es nicht, aktuell zum Produkt auch gleich die Veröffentlichung zu schreiben. Somit haben wir hier mehr eine Gin-Chronik. In Juni 2019 gab es bei Aldi in der Sonderware für 10 Euro einen „Destillierten Bio-Gin“. Somit haben wir schon mal keinen reinen mazerierten Industrie-Versatz. Wie es immer bei so Produkten ist, kommen diese von einem großen Vertrieb und die Informationen sind sparsam. Dieser Gin wird, wie auch der Orson’s von Penny und der Johnsen Club von Aldi, von Rola Spirits hergestellt. Das Unternehmen wurde 1946 bei Landshut gegründet

Weiterlesen

Norden Dry Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Früher war uns der Norden Dry Gin nie aufgefallen. Seit wir ihn bei Penny im Angebot für gut zehn Euro gekauft haben, sehen wir ihn immer öfters in den Regalen. Selektive Wahrnehmung oder so. Die Preise liegen meist so zwischen 13 und 16 Euro. Der Norden Gin kommt aus dem Hause Doornkaat. Den Namen sollte man von Korn kennen. Und Doornkaat, gegründet 1806 in Ostfriesland, gehört zur Berentzen Unternehmensgruppe. Da haben wir wieder die Beziehungen in die Industrie. Also ein Massenprodukt. Nun gut, auch das kann ja was taugen. Wie es bei solch

Weiterlesen

Gintunin MarGin #4

Werbung – hier Gintuning MarGin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Weinhaus Schachner auf Sylt erreicht uns der MarGin. Schon seit über drei Jahren produziert Martin Schachner dort seinen Gin und betreibt das Gintuning. Gintuning steht auch auf der Flasche. Doch was bedeutet das Ganze? Der MarGin kommt in zwölf verschiedenen Varianten. Alle bauen auf einen Grund-Gin auf, der individuell mit Kräutern und Blüten angepasst wird. Zu den Gemeinsamkeiten kommend, haben alle Gins, bis auf zwei, 43% vol. alc. Die beiden anderen schlagen mit 51% vol. alc. zu. Auch die Grund-Botanicals sind erst mal die gleichen. Diese sind unter

Weiterlesen