Kerosin Gin

Werbung – hier Kerosin Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unser erster Gedanke, als wir die Flasche auspackten, war, die ist eingefärbt. Ich tippte sogar auf Absinth. Doch beim Kerosin Gin ist der Gin grün. Was hatten wir uns nicht alles ausgemalt, wie schlimm dieser Werbegag nun wieder schmecken würde. Die Verkostung brachte uns dann aber ein Lächeln auf die Lippen. Wir waren positiv überrascht. Geschichte „Unser Kerosin Gin ist nicht zum Tanken, sondern zum Genießen!“ und „Trinkstoff für die Seele“ sind das Motto des neuen Gins aus Augsburg. Provokativ aber auch faszinierend soll der neue Gin sein. Hergestellt wird

Weiterlesen

Dactari Original German Gin – 2018

Werbung – hier Dactari Original German Gin – 2018 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dactari kennen wir schon recht lange. Den „ersten“ Gin von Dactari mochten wir schon. Und die anderen feinen Spirituosen aus dem Hause auch. Sogar ein eigenes Cocktail-Rezept ist dabei entstanden. Nun erhielten wir letztes Jahr die erschütternde Nachricht, dass es mit den Spirituosen vom Chiemsee vorbei sein sollte. Die Destille war abgesprungen. Zum Glück hat sich allerdings mit der Destillerie Deheck ein neuer Partner gefunden. Und das erste Kind aus dieser neuen Partnerschaft ist die 2018er Version des Gins. Hier wird allerdings nicht einfach nur

Weiterlesen

Lidl Tonic Water Mediterranean

Werbung – hier Lidl Tonic Water Mediterranean – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor kurzem haben wir in den Lidl-Filialen neue Tonics entdeckt. In einem Design, welches uns an Produkte anderer Hersteller erinnert, fanden wir die Vierer-Packs mit Indian und Mediterranean Tonic. Es soll noch ein Elderflower geben, doch das sichteten wir nicht. Wir nahmen die vorhanden mit, denn bei einem Preis von 1,69 für VIER Flaschen kann man nichts falsch machen. Die Flaschengröße ist praktisch und orientiert sich auch an den höherpreisigen Mitbewerbern. Es sind 0,2 Liter. Also die ideale Größe. Leider unterscheiden sich die Tonics nicht groß in

Weiterlesen

WUE GIN – Würzburg Dry Gin

Werbung – hier WUE GIN – Würzburg Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Würzburg am Main erreichte uns der WUE GIN. Würzburg ist eher für Wein bekannt. Darauf setzt dieser Gin mit Trauben in den Zutaten und im Aroma. Alle Arbeiten rund um den Gin, ob mazerieren, etikettieren, destillieren oder abfüllen, werden in Handarbeit ausgeführt. Dazu kommt die Produktion in kleinen Chargen. Dass alles mit lokalen Zutaten, wie zum Beispiel Obst aus Franken, und Produkten von regionalen Wochenmärkten produziert wird,  soll nicht nur die Verbundenheit zur Region zeigen, sondern auch den hochqualitativen Charakter des Gins unterstreichen. Wir

Weiterlesen

Albrecht Gin

Werbung – hier Albrecht Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus der Mitte des größten brandenburgischen Spargelanbaugebietes, aus Beelitz, kommt der Albrecht Gin. Dort werden die Botanicals per Hand verarbeitet, 36 Stunden mazeriert und schonend in kleinen Chargen destilliert. So viele Zutaten wie nur möglich kommen aus regionalen Quellen. Wir finden dieses Konzept spannend. Und irgendwie sind wir froh, dass Äpfel und kein Spargel als Botanical verwendet werden. Und so sind wir gespannt, wie der Gin uns schmecken wird. Geschichte Seit Oktober 2017 gibt es den Albrecht Gin. Aber wer war Albrecht? Albrecht der I., einigen auch als Albrecht

Weiterlesen

Schwarzwald Sprudel Tonic Water

Werbung – hier Schwarzwald Sprudel Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit dem AXL.one Gin erreichte uns auch das Tonic von Schwarzwald Sprudel. Das ist vom Namen her nun erst mal nicht die erwartete Anlaufstelle für ein Tonic. Doch bei Schwarzwald Sprudel hat man sich wohl gedacht, man wolle das Feld der Bars nicht nur den bekannten Marken überlassen, und so brachte man eine Bar-Linie unter dem Label „Premium Qualität“ heraus. Neben dem hier verkosteten Tonic Water finden sich noch ein Bitter Lemon und ein Hot Ginger im Sortiment. Was der Hersteller sagt: Schwarzwald Sprudel hält sich

Weiterlesen

Needle Gin

Werbung – hier Needle Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir den Schwarzwald Gin von Lidl probierten und herausfanden, dass er von Bimmerle stammt, vermuteten wir, dass er nur ein anders verpackter Needle Gin ist. So haben wir uns etwas vom Lidl-Gin, den wir nicht so toll fanden, aufgehoben, um auf eine Gelegenheit zu warten, bei der wir beide gegeneinander vergleichen konnten. Mit dem Tasting-Paket von GinCharts erhielten wir nun auch einen Needle Gin und es bot sich die Gelegenheit. Geschichte Natürlich hat Bimmerle auf seiner Website eine Geschichte zum Needle Gin. Doch für uns liest sich das

Weiterlesen

Moabit London Dry Gin

Werbung – hier Moabit London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Berliner Weinlabel Taudtmann stammt der Moabit Gin. Den Gin gibt es nicht nur mit dem hauseigenen Etikett, sondern jeder, der ihn bestellt, kann auch sein eigenes individuelles Label gestalten. Wir haben unseren im Tasting-Paket von GinCharts erhalten und sind gespannt, wie er schmeckt. Geschichte Taudtmann ist eine Berliner Wein- und Gin-Label. Seit 2012 gibt es sie. Neben der eigenen Produktion lassen sich auch Flaschen mit eigenem Label ordern. Botanicals und Alkohol Vierzehn Botanicals stecken im Gin aus Berlin. Diese sind Wachholder, Orangen, Zitronen, Limetten, Colakraut, Thymian, Salbei, Koriander, Pfefferminze,

Weiterlesen

BillGin Dry Gin

Werbung – hier BillGin Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Geschichte dieses noch nicht so alten Gins aus der Eifel liest sich fast, wie die klassische Geschichte anderer neuerer Gins. Eine heitere Nacht, einige Gin Tonics und die Idee zum BillGin war geboren. Uns gefiel vor allem erst mal das Design, vor allem auch das des Flyers. Diesen Einschlag in den Retro-Bereich mögen wir ja. Bleibt nur noch ein Gin, der schmeckt. Also probieren wir. Geschichte Die Distillery Billen, oder auch die Alte Hausbrennerei Billen, gibt es schon seit 1845. Seit dem produzieren sie nicht nur hochwertige

Weiterlesen

Boar Blackforest Premium Dry Gin

Werbung – hier Yin Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit der Tasting Box von GinCharts erhielten wir den Boar Gin aus dem Schwarzwald. Er ist zwar nicht der erste Gin mit Trüffeln, doch der erste und einzige mit Schwarzwälder Trüffeln. Diese Kombination mit einem doch eher ungewöhnlichen Botanical fanden wir spannend und freuten uns, probieren zu dürfen. Geschichte Hinter dem Boar Gin steckt die Brennerei Kessler aus Bad Peterstal. Die Geschichte geht bis ins Jahr 1844 zurück. Recht neu ist der Gin aus dem Hause, der mit dem Namen Boar Distillery vertrieben wird. Ausgezeichnet ist er auch.

Weiterlesen