Ursel Heritage Premium Gin

Was ein langer Name, den wir hier für den Ursel Gin haben. Wir haben uns das erschlossen, aus Bildern im Web und der Website des Herstellers. Dort gibt es noch einige andere Varianten und wir haben in der Bildersuche auch noch ein Variante gefunden, die Premium Taunus Dry Gin genannt wird. Ursel Aber wer ist nun Ursel? Ob die Frau der Website Ursel ist, haben wir nicht herausgefunden. Doch den Produzenten, Roland Braza und den Brennmeister, Tobias Reul. Hergestellt wird mit Bio-Alkohol und vegan. Die Zutaten sind vom Tauns inspiriert und teils, wie die Fichtentriebe, vor Ort handgepflückt. Botanicals und

Weiterlesen

9in Handcrafted Gin

Da haben wir es. Ein Kunstprodukt für den Online-Handel ist der 9in Gin. Und die Werbeagentur präsentiert es natürlich auch stolz. Dabei stellen sie uns auch gleich die User Journey vor. Besser könnten wir es aber auch hier nicht erklären. So, genug der Buzzwords. Wir wollen wissen, was in der Flasche steckt. Dabei müssen bzw. können wir jetzt hier unsere guten alten Kategorien zur Geschichte des Gin und des Herstellers weglassen. Botanicals und Alkohol Sehr schön sind auf dem Etikett auch die Botniacals angegeben. Gleich mit Aufzählungszeichen. Diese sind [1] Wacholderbeeren, [2] Ingwerwurzel, [3] Zitronenschalen, [4] Limettenschalen, [5] Süßholzwurzel, [6]

Weiterlesen

Shadows Franconian Dry Gin

Unser neuester Gin im Blog stammt aus Franken. Kurz vor Erlangen liegt Heroldsbach und von da stammt der Shadows Franconian Dry Gin. Als wir gefragt wurden, ob wir den Gin gerne verkosten würden, sagten wir natürlich nicht nein. Und so dauerte es nicht lange bis ein Paketbote eine Flasche zu uns in den hohen Norden transportierte. Shadows Distillery Gerhard Lübke und sein Sohn Patrick verschlug es 2017 nach Österreich. Dort wollten sie drei Tage lang die Kunst des Gin-Destillierens lernen. Der Versuch glückte schon beim Kurs und so war eine Idee geboren, die sie mit sich nach Hause trugen. Im

Weiterlesen

Selwicks London Dry Gin

Er will aussehen wie ein Tanqueray, ist aber keiner. Der Selwicks London Dry Gin, den wir bei Aldo Nord erworben haben. Er ist für unter 10 Euro zu haben, im Angebot auch mal für unter 8 Euro. Kann da was Gutes in der Flasche stecken? Ähnlich wie der Wellinghouse Gin von Aldi Süd hat auch der nördliche Vertreter einen Eigenmarken-Gin in einer Flasche, die an ein Markenprodukt erinnert. Wobei hier doch deutlicher klar ist, wo es hin gehen soll. Wir schrieben es ja oben. Beide kommen vom gleichen Hersteller, der Rola GmbH. Doch die Verkostung zeigt, sie scheinen nicht die

Weiterlesen

Mandaley Blue Gin & Tonic

Alle Discounter haben ihre Gin-Marken. Und da will man auch bei Aldi nicht kneifen. Mit Mandaley Blue hat Aldi da auch etwas im Angebot, das zumindest vom Look etwas hochwertiger aussieht. Daneben findet sich auch die übliche Flasche mit gelbem Etikett, die deutlich suggerieren soll, dass sie ein Billig-Gin ist. Natürlich bleibt es da nicht aus, die Marke auch als Ready-To-Drink-Angebot in der Dose als Gin Tonic zu verkaufen. Recht günstige 1,49 € kostet die Dose mit 10% vol. alc. Wer sie herstellt? Das ist eine gute Frage. Genau so wie die Frage warum Aldi Süd und Aldi Nord verschiedene

Weiterlesen

Kakuzo Organic Dry Gin

Nach vielen großen Marken mit Geld dahinter kommen wir mal wieder zu etwas kleinem. Kakuzo Gin aus Berlin. Tee trifft auf Vokda und auf Asien. Schon haben wir einen Gin. Wir waren sehr gespannt auf dieses Getränk, denn der Yuzu Gin Likör aus gleichem Hause konnte uns schon sehr vom Konzept überzeugen. Und dieser Gin stellt die Basis für den Likör. Geschichte Seit 2017 produzieren Marc und Paul, die beiden Gründer aus Berlin, ihren Kakuzo Gin, der mit Teeinfusionen asiatische Noten aufnimmt. Das Flaschendesign verrät dabei auch schon, dass wir uns hier eher in Richtung Japan bewegen. Doch nicht nur,

Weiterlesen

Ritter Sport Gin Knusperstück

Na das passt ja gerade bestens. Ritter Sport hat die Gin Knusperstücke als Sonderware für August bist Ende Oktober angekündigt. Vor ziemlich einem Jahr gab es sie das erste mal neben den schon bekannten mit Jamaika Rum. Wir hatten sie damals auch recht früh entdeckt und probiert. In der 200 Gramm Packung, die damals, so glaube ich, auch irgendwo um die 2 Euro beim Discounter zu finden war, befinden sich viele kleine, einzeln verpackt, Schokostückchen. Im Prinzip sind es gefüllte Schokostückchen, außen Ritter Sport Schokolade, innen eine Haselnusscreme (44%) mit in Gin (1,2%) eingelegten Sultaninen (8%), Waffelstückchen (6%) und Reis-Crisp

Weiterlesen

Mistelhain’s DASTONIC Trend Tonic Water

„Der ideale Filler“ schreibt Mistelhain auf seiner Website. Das nenne ich mal eine gewagte Behauptung. Bei Mistelhain ist man anders an die Herstellung eines Fillers herangegangen. Das Ziel: Ein Getränk, welches pur, aber auch mit einer Spirituose getrunken werden kann und in beiden Fällen lecker schmeckt. So sind drei Tonics, ein Ginger Ale, ein Ginger Beer und ein Bitter Lemon entstanden. Der Unterschied: Hier wird nicht einfach mit Aroma gearbeitet. Alle aromagebenden Zutaten werden vorab destilliert und diese Auszüge geben dann dem Getränk den Geschmack. Was der Hersteller sagt: DASTONIC Trend vereint die für jedes Tonic Water charakteristische Bitternote der Chinarinde mit

Weiterlesen

Mistelhain’s DASTONIC Ambition Tonic Water

„Der ideale Filler“ schreibt Mistelhain auf seiner Website. Das nenne ich mal eine gewagte Behauptung. Bei Mistelhain ist man anders an die Herstellung eines Fillers herangegangen. Das Ziel: Ein Getränk, welches pur, aber auch mit einer Spirituose getrunken werden kann und in beiden Fällen lecker schmeckt. So sind drei Tonics, ein Ginger Ale, ein Ginger Beer und ein Bitter Lemon entstanden. Der Unterschied: Hier wird nicht einfach mit Aroma gearbeitet. Alle aromagebenden Zutaten werden vorab destilliert und diese Auszüge geben dann dem Getränk den Geschmack. Was der Hersteller sagt: Ambition ist ein faszinierend gutes Tonic Water, dessen Eleganz sich in seiner geschmacklichen

Weiterlesen

Mistelhain’s DASTONIC Signature Tonic Water

„Der ideale Filler“ schreibt Mistelhain auf seiner Website. Das nenne ich mal eine gewagte Behauptung. Bei Mistelhain ist man anders an die Herstellung eines Fillers herangegangen. Das Ziel: Ein Getränk, welches pur, aber auch mit einer Spirituose getrunken werden kann und in beiden Fällen lecker schmeckt. So sind drei Tonics, ein Ginger Ale, ein Ginger Beer und ein Bitter Lemon entstanden. Der Unterschied: Hier wird nicht einfach mit Aroma gearbeitet. Alle aromagebenden Zutaten werden vorab destilliert und diese Auszüge geben dann dem Getränk den Geschmack. Was der Hersteller sagt: Im Bouquet unseres Signature Tonic Waters verbindet sich die milde Bitterkeit des Chinarinde

Weiterlesen