Gin de Cologne

Werbung – hier Gin de Cologne – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Jan von Gin Butler fragte uns, ob wir seinen Gin Club nicht mal testen wollten. Das haben wir getan, einen Artikel dazu gibt es auch. Dabei kam der Gin de Cologne in unser Haus. Natürlich haben wir ihn in Ruhe verkostet und genossen. Dabei haben wir auch regelmäßig das sehr schön gestaltete Etikett der Apothekerflasche gelobt, welches wirklich sehr gelungen ist. Geschichte Der Gin de Cologne wird in Handarbeit in Köln-Ehrenfeld hergestellt. Es gibt ihn seit 2017. Hinter der Marke steht der Marketing-Experte und natürlich Kölner Abbass Khatami,

Weiterlesen

Schwarzwald Johannisbeerlikör aus Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus, und wir waren natürlich mit dabei. Dass wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar, und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige Mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird, und so sind wir vorbereitet. In der Angebotswoche gab es jede Menge Gins. Aber auch einen Johannisbeer-Likör auf Gin-Basis aus dem Schwarzwald. Dieser kommt, wie auch schon der Schwarzwald-Gin von Lidl, von der Brennerei

Weiterlesen

Saffron Gin

Werbung – hier Saffron Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auch wenn wir schon viele Gins verkostet haben, war der Saffron Gin, oft gelobt, bisher noch nicht darunter. Einem Kollegen von mir haben wir es zu verdanken, dass wir nun an eine Probe zur Verkostung gelangten. Wir tauschten mit ihm Gins. Vielen Dank dafür. Eine schöne Flasche und auch eine spannende Farbe geben dem Saffron Gin ein imposantes Auftreten. Wir sind gespannt auf den Gin. Geschichte Schon 1874 wurde die Destillerie Boudier im französischen Dijon gegründet. Zum Sortiment gehören Liköre und Spezialitäten aus natürlichen Zutaten. 1936 wurde das Unternehmen

Weiterlesen

Stratmann Gin

Werbung – hier Stratmann Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Da habe ich doch glatt als erstes den Part mit der Geschichte geschrieben. Und mit so eine gute Geschichte zur Einleitung genommen. Deswegen sind wir heute nur kurz angebunden und präsentieren Euch den Stratmann Gin, der uns aus Salzburg erreichte. Geschichte In einer Panzerhalle einer ehemaligen Kaserne hinterliess ein Soldat seinen Namen auf einem Backstein. Und so nannte die Familie Merkel ihr Restaurant nach diesem Soldaten. Stratmann. Eine Destillerie bot an, einen Gin für sie herzustellen. Und beim Stratmann griff man zu. Botanicals und Alkohol Genaues über alle verwendeten

Weiterlesen

8 Rules Gin

Werbung – hier 8 Rules Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Bad Oeynhausen an der Weser kommt der 8 Rules Gin zu uns an den Probiertisch. Er stammt von Gin Tonic Box, die seit 2016 Geschenboxen mit Gin und Tonic anbieten. Für den Inhalt der Flasche mit zwanzig Botanicals ist der Karlsruher Heiko Hoos verantwortlich. Er dürfte einigen Gin Trinkern für seine Hoos Dry Gins bekannt sein. Wir freuen uns, denn der Gin klingt vielversprechend. Geschichte Vertrieben wird der 8 Rules Gin von Project G&T, die sich seit 2016 auf Gin-Tonic-Geschenkboxen spezialisiert haben. Produziert wird er in Zusammenarbeit

Weiterlesen

Hortus Summer Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Neben dem „normalen“ und dem Spiced Gin gibt es noch einen Summer Gin, den Lidl entgegen der Aufschrift auf dem Etikett Citrus Garden Gin nennt. Geschichte Der Hortus Gin

Weiterlesen

Elixier Gin

Werbung – hier Elixier Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir haben es, wie auch schon beim Saffron Gin, einem Kollegen von mir haben wir es zu verdanken, dass wir an eine Probe des Elixier Gins zur Verkostung gelangten. Wir tauschten mit ihm Gins und konnten so beide neue Erfahrungen sammeln. Vielen Dank dafür. Eine spannende Flasche mit interessantem Etikett hat der Elixier aus Berlin. Dazu den Beinamen „Gin für Punks“. Wobei mit das ganze etwas mehr Retro als Punk vorkommt. Geschichte Wir sind Ginpunks im Herzen, und halten nicht viel von Konventionen. Umso lieber vertrauen wir auf unser Bauchgefühl

Weiterlesen

Bombay London Dry Gin 37,5%

Werbung – hier Bombay London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir den Bombay für einen sehr günstigen Preis bei Penny erworben, dachten wir noch, der wird für Cocktails verwendet. Im Blog ist er ja schon. Doch als ich noch mal genauer nachsah, stellte ich fest, dass es sich nicht um den gleichen handelt. Der von uns verblogte hat 40%, dieser hier 37,5%. Also doch Blog-Material. Die Botanicals sind die gleichen, nur der Alkoholgehalt ist anders. Da ich den 40%igen nicht mehr finden kann, hat der Hersteller da wohl „nachgebessert“. Natürlich lässt sich dieser Gin, der als

Weiterlesen

Hertekamp Oude Jenever

Werbung – Hertekamp Oude Jenever –  unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nicht ganz so klein wie die Flasche von Peterman ist die des Hertekamp Genever, die wir aus Antwerpen mitbrachten. Es handelt sich hier um einen Oude Jenever, also um einen nach altem Stil hergestellten. Geschichte Hertekamp Genever gibt es schon seit 1884, als Pieter Bruggemann in seinem Geschäft in Ghent Liköre und Genever destilliert hatte. Heute gehört Bruggemann zur La Martiniquaise Gruppe und vertreibt unter anderem die Marken Caraïbos, Tiscaz, Aguacana, Gibson, Bally und Old Nick. Botanicals und Alkohol Neben Getreidemalz wird in der Regel nur Wacholder für Genever verwendet, auch

Weiterlesen

Snow White Gin

Werbung – hier Snow White Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten „The Most Beautiful Gin“. Da lehnt sich aber jemand weit aus dem Fenster. Oder besser, aus dem Spiegel. Was auf der Flasche im Bild nach einem Bilderrahmen aussieht, soll einen Spiegel darstellen. Das Bild von Schneewittchen ist auf der Flaschenrückseite und so ist sie je nach Blickwinkel immer anders zu sehen. Dazwischen steckt ein Gin, dessen Basis heimische Botanicals aus dem Wald hinter der Brennerei sind. Geschichte Den Snow White Gin gibt erst seit Ende 2017. Die Vorstellung der „Vier von der Brennerei“ überlasse ich deren Homepage. Nur

Weiterlesen