Werbung – hier Gintuning MarGin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Weinhaus Schachner auf Sylt erreicht uns der MarGin. Schon seit über drei Jahren produziert Martin Schachner dort seinen Gin und betreibt das Gintuning. Gintuning steht auch auf der Flasche. Doch was bedeutet das Ganze? Der MarGin kommt in zwölf verschiedenen Varianten. Alle bauen auf einen Grund-Gin auf, der individuell mit Kräutern und Blüten angepasst wird. Zu den Gemeinsamkeiten kommend, haben alle Gins, bis auf zwei, 43% vol. alc. Die beiden anderen schlagen mit 51% vol. alc. zu. Auch die Grund-Botanicals sind erst mal die gleichen. Diese sind unter
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Wacholder
Orson’s Pink Gin
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Für einen billigen Gin fanden wir den Orson’s 42 von Penny gar nicht so schlecht. Nun fanden wir bei Penny im Regal eine kleine Gin Collection. Sozusagen eine Probier-Box. Darin befand sich nicht nur der 42 sonder noch ein Pink Gin, Mate Gin und ein Gin mit Asia-Aromen. Der Pink Gin, den wir hier probieren wollen, ist der einzige der vier Sorten, der unter 40% vol alc. hat. Genauer, es sind 37,5% und damit das Mindestmaß. Hergestellt wir er von der Pabst & Richarz Vertriebs GmbH (weitere Produkte), welche ein Bestandteil der Berentzen-Gruppe
WeiterlesenPríncipe de los Apóstoles Mate Gin – Fuerza Gaucha
Werbung – hier Príncipe de los Apóstoles Mate Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gut Zweieinhalb Jahr ist es her, dass wir unseren ersten Gin aus Argentinien probieren durften. Der Príncipe de los Apóstoles Mate Gin gefiel mir recht gut, war aber nicht bei allen hier im Haus beliebt. Barkeeper waren es, die den „normalen“ zwar schon mochten, ihn sich aber mit etwas mehr Wumms gewünscht hatten. Und so kam es, dass die argentinische Version von „Navy Strenght“, der „Gaucho Strenght“ oder hier eben „Fuerza Gaucha“ mit 53% vol. alc. auf den Markt kam. Wie schon Version Eins kommt
WeiterlesenTanqueray Malacca Gin – 2018 Release
Werbung – hier Tanqueray Malacca Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit der 2018er Version des Tanqueray Malacca Gins gehen wir es hier mal anders an. Wir hatten die Limited Edition, die 2013 auf den Markt kam, schon probiert. Und laut Tanqueray sollte sich ja nicht viel geändert haben. Wir fanden nun ein günstiges Angebot für den neuen Malacca und mussten natürlich probieren. Auf Anhieb stellten wir fest, der schmeckt nicht mehr so wie der alte. War der alte Malacca auch nur eine Nachproduktion des Original-Malacca aus den 90ern, sollte er sich vom Geschmack nicht unterscheiden. Doch der Neue
WeiterlesenGarden Shed Gin
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Schon oft haben wir die Geschichte von der Entstehung eines Gins gehört. Ein Abend, viel Gin, sozusagen eine Schnapsidee, sorgte für den Einfall, einen eigenen Gin herstellen zu wollen. Ruaridh Jackson und Ryan Grant sind jetzt aber nicht irgend welche. Sie sind Rugby-Spieler der Glasgow Warriors. Mit ihren Frauen und eben unter Alkoholeinfluss kamen sie auf die Idee, einen eigenen Gin herzustellen, der ihre Heimat repräsentiert, natürlich, ethisch vertretbar und umweltfreundlich sein sollte. Eine ganz schöne Liste an Anforderungen. Garden Shed Company So gründeten sie Ende 2017 die Garden Shed Company in Glasgow.
WeiterlesenPapaver Gin
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Papaveraceae, wir kennen es wohl eher unter dem Namen Mohn, ist ein eher ungewöhnliches Botanical in Gin. Wer jetzt gleich an Opiate denkt, ist hier aber genau so falsch, wie derjenige, der an Mohnkuchen denkt. Der Gin hat nicht den charakteristischen Geschmack. Eine Überlegung wäre es aber wert. Hier wurden die Blüten genutzt, was zum blumigen Aroma des Gins passt. Doch lasst Euch überraschen, wie der Papaver Gin uns geschmeckt hat. Geschichte Gegründet wurde die Brennerei Rubbens schon 1817 in Zele in Ostflandern. Ursprünglich war es ein Bauernhof, doch das Getreide musste auch
WeiterlesenTanqueray Flor de Sevilla
Werbung – hier Tanqueray Flor de Sevilla – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Seit Januar gibt es auf dem deutschen Markt den Tanqueray Flor de Sevilla. Es ist damit eine weitere Neueinführung von Tanqueray. In den letzen Jahren kam da ja einiges. Vom limitierten Malacca über den Old Tom, den Bloomsbury, Lovage bis zum überarbeiteten Malacca. Und natürlich dem Flor de Sevilla, dem wir uns in diesem Artikel widmen wollen. Zudem wurden die Flaschen und Etiketten bestehender Produkte deutlich überarbeitet. Der Rangpur ist hier ein gutes Beispiel. Doch was bei uns neu ist, ist schon fast wieder alt. Zumindest auf
WeiterlesenDeichgraf London Dry Gin
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach Lidl tauchen jetzt bei Aldi auch immer mal wieder Gins im Angebot auf. Wenn wir es richtig verstanden haben, kommt der Deichgraf Gin von Heiko Blume. Dieses Unternehmen zeichnete auch für den Sturmflut Gin von Lidl verantwortlich. Das würde ja dann vom Thema gut passen. Der Deichgraf kostete 7,99 für 0,5 Liter. Gar nicht schlecht. Geschichte 1950 gründete Karl Blume die Ostfriesischen Markenspirituosen. Damit wurde der Grundstein für die heutige Heiko Blume Firmengruppe gelegt. Mehr als 70 Spezialitäten vertreibt die Firma heute über den Handel. Darunter Spirituosen, Liköre und Tee. Botanicals und Alkohol Die Botanicals
WeiterlesenGin Preiss
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Normalerweise nehmen wir eher keine Gins mit 37,5 % alc. freiwillig mit, wenn wir über sie stolpern. Doch als wir in einem Supermarkt nahe Straßburg standen und den „um die Ecke“ produzierten Gin aus Mittelwihr sahen, griffen wir trotzdem zu. Der Gin Preiss sagte uns da noch nicht viel, und wir kauften wirklich nach dem Motto „buy local“. Das Produkt konnte dann die anfänglichen Befürchtungen zum Glück nicht bestätigen. Geschichte Im Herzen der elsässischen Weinberge, in Mittelwihr, gründete Theo Preiss 1945 die Destillerie Preiss. Heute ist sie immer noch in Familienbesitz, hat aber
WeiterlesenSterkstokers Thomas London Dry Gin No. 21
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Immer, wenn wir ausländische Supermärkte begehen, halten wir Ausschau nach einem Regal mit regionalen Spezialitäten. Ebenso bei Spirituosenläden. Hier war es allerdings die große Kette Carrefour im Norden von Antwerpen, die uns mit einem Gin von Sterkstokers beglückte. Der Thomas No. 21 war „im Angebot“ und damit 2 Euro günstiger. Destilliert wird in kleinen Batches von 130 Litern, wir hatten Batch #2. Schick ist auch die Flasche und das Etikett geworden und ich muss zugeben, es hat die Kaufentscheidung beschleunigt. Geschichte Thomas Cuyvers, ehemaliger Hefehändler, produziert mit seiner Frau Karin im Herzen Antwerpens
Weiterlesen