Malfy Gin Rosa Pink Grapefruit

Malfy Gins wurden uns schon oft empfohlen und standen auch schon lange auf der Verkostungsliste. Besonders interessiert uns hier der Pink Grapefruit, eine Zitrusfrucht, die wir sehr mögen. Und genau dieser hielt Einzug in unser Spirituosenregal. Malfy Gin Die Destillerie von Malfy Gin, Torino Distillati, befindet sich in Moncalieri, etwas außerhalb der Stadt Turin. Dieses Gebiet ist für die Herstellung von feinen Weinen und Spirituosen bekannt. Gegründet wurde sie 1906 und wird von der Familie Vergnano – Carlo, seiner Frau Piera und ihren Kindern Rita und Valter – betrieben. Beppe Ronco und Denis Muni sind die Namen der Brennmeister. Das

Weiterlesen

Martin Miller’s Gin

Destilliert in England, abgefüllt in Island. Hm, das klingt abstrus. Die Mystik dazu lässt sich bei Martin Miller’s nachlesen. Jedenfalls wird der Gin in England destilliert, dann nach Island geschippert und dort mit Gletscherwasser auf Trinkstärke verdünnt. Wir fanden ihn eher zufällig. Wir standen im Großmarkt vor dem Gin-Regal und da stand die Promotion-Packung mit Gin und Fever-Tree Tonic. Das nutzten wir aus, um mal wieder einen neuen Gin zu probieren. Dabei haben wir diese mal fast schon einen Altmeister in der Flasche. Martin Miller’s Gin gibt es schon seit 1999 und das ist auf dem aktuellen Gin-Markt nahe an

Weiterlesen

Whitley Neill Protea & Hibiscus Gin

Auf unserem Trip nach Südafrika fiel uns nach ein paar Tagen in den Barregalen eine lila Flasche auf. Sofort schaltete es und wir sagten, den kennen wir. Doch dem war nicht ganz so. Die Flasche, das Design und auch das Etikett waren identisch zu dem, was auf dem Bild zu sehen ist. Bis auf dem Schriftzug in der ersten Reihe. Denn was hier bei uns als Rhubarb & Ginger als süßes Etwas, das an Likör erinnert, verkauft wird, ist in Südafrika etwas ganz anderes. Exklusiv für das Land, auch wenn wir schon gehört haben, es gebe ihn in UK auch,

Weiterlesen

Bombay Sapphire English Estate Limited Edition

Die großen bekannten Marken sind bei uns bisher recht kurz gekommen. Oder eher gehen sie unter den vielen kleinen und exotischen Gins unter. Während die großen oft einen guten Standard für die Masse bieten, sind unter den kleinen einige schöne Perlen zu finden. Doch auch die etablierten Hersteller drängen mit Sonder- und Limited-Editions in den Markt weiter vor. Wir haben letztens recht günstig den Bombay Sapphire English Estate, auch eine Limited Edition, gefunden. Was daran Limited ist, konnten wir noch nicht herausfinden. Nur, dass er „ab April 2019 online und in ausgewählten Gastronomien sowie ab Juni auch für Konsumenten im

Weiterlesen

Black Mountain Karoo Dry Gin

Unser Trip nach Südafrika war weniger Gin-lastig, als erwartet. Trotzdem hakten wir einige Punkte von unserer Liste ab. Einer davon war die Black Mountain Distillery, die wir eigentlich auf unserem Round-Road-Trip besuchen wollten. Doch wir mussten aus einem besonderen Grund einen Tag füllen und so waren wir früher dort, als erwartet. Wir fuhren von Mossel Bay über den Robinsonpas um bei Oudtshoorn zu Grundheim Wines, weit abgelegen in der Wüste Little Karoo zu stoppen. Dort fanden wir auch die Black Mountain Destillery. Ein kleiner Showroom zeigte neben ein paar Weinen und Likören noch Grappa und Gin. Wir waren auf den

Weiterlesen

Saarländer Dry Gin

Werbung – hier Saarländer Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem massiven Aufschlag von Schwarzwald-Gins gab es bei Lidl auch noch einen Saarländer. Im Rahmen der Regional-Aktion landete dieser aber auch bei uns im Norden in der Regalen. Auch wenn der Webshop von Lidl bei mir behauptet, er wäre in meiner Region nicht verfügbar. Wie auch schon der Hampstead Gin, den Lidl jetzt schon mehrere Jahre im Angebot hat, kommt der Saarländer aus der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey in der Nähe von Saarbrücken. Mit Informationen ist man etwas sparsam, ist aber auch nicht so nötig,

Weiterlesen

Whitley Neill Rhubarb & Ginger Gin

Der Original Whitley Neill Gin ist inspiriert von afrikanische Aromen. Hergestellt wird er in Liverpool in einer Traditionsdestille. Der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin kommt in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Doch es gibt von Whitley Neill noch andere Qualitäten. Und so erreichte uns über Jörg Meyer, bestens als exzellenter Bartender bekannt, der Rhubarb & Ginger Gin. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser vielfach ausgezeichnete Gin mit ins Portfolio. Die Flasche stammt erst aus 2013,

Weiterlesen

Papaver Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Papaveraceae, wir kennen es wohl eher unter dem Namen Mohn, ist ein eher ungewöhnliches Botanical in Gin. Wer jetzt gleich an Opiate denkt, ist hier aber genau so falsch, wie derjenige, der an Mohnkuchen denkt. Der Gin hat nicht den charakteristischen Geschmack. Eine Überlegung wäre es aber wert. Hier wurden die Blüten genutzt, was zum blumigen Aroma des Gins passt. Doch lasst Euch überraschen, wie der Papaver Gin uns geschmeckt hat. Geschichte Gegründet wurde die Brennerei Rubbens schon 1817 in Zele in Ostflandern. Ursprünglich war es ein Bauernhof, doch das Getreide musste auch

Weiterlesen

Tanqueray Flor de Sevilla

Werbung – hier Tanqueray Flor de Sevilla – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Seit Januar gibt es auf dem deutschen Markt den Tanqueray Flor de Sevilla. Es ist damit eine weitere Neueinführung von Tanqueray. In den letzen Jahren kam da ja einiges. Vom limitierten Malacca über den Old Tom, den Bloomsbury, Lovage bis zum überarbeiteten Malacca. Und natürlich dem Flor de Sevilla, dem wir uns in diesem Artikel widmen wollen. Zudem wurden die Flaschen und Etiketten bestehender Produkte deutlich überarbeitet. Der Rangpur ist hier ein gutes Beispiel. Doch was bei uns neu ist, ist schon fast wieder alt. Zumindest auf

Weiterlesen

Deichgraf London Dry Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach Lidl tauchen jetzt bei Aldi auch immer mal wieder Gins im Angebot auf. Wenn wir es richtig verstanden haben, kommt der Deichgraf Gin von Heiko Blume. Dieses Unternehmen zeichnete auch für den Sturmflut Gin von Lidl verantwortlich. Das würde ja dann vom Thema gut passen. Der Deichgraf kostete 7,99 für 0,5 Liter. Gar nicht schlecht. Geschichte 1950 gründete Karl Blume die Ostfriesischen Markenspirituosen. Damit wurde der Grundstein für die heutige Heiko Blume Firmengruppe gelegt. Mehr als 70 Spezialitäten vertreibt die Firma heute über den Handel. Darunter Spirituosen, Liköre und Tee. Botanicals und Alkohol Die Botanicals

Weiterlesen