Ben Bracken? Schon mal gehört? Den Freunden schottischer Whiskys dürfte der Name etwas sagen. Lidl verkaufte unter dem Markennamen bisher lang gelagerte Whiskys zu, so man der verlinkten Seite glauben darf, recht günstigen Preisen. Vor einiger Zeit kam nun ein Gin hinzu und so kamen auch wir dazu, eine Flasche der Marke zu probieren.
Geschichte
Auch hier gibt es keine Geschichte, auch wenn das Etikett durchaus auf einen hochwertige Gin aus altem Hause schliessen lassen würde. Der angegebene Hersteller, die Clydesdale Scotch Whisky Co., Glasgow ist nichts anderes als ein Abfüller, der auch für Lidl die Ben Bracken Whiskys abfüllt. Nicht mal der Name des Abfüllers ist recht originell, denn es gibt noch mindestens zwei weitere, die einen ähnlichen Firmennamen haben.
Botanicals und Alkohol
Auch hier haben wir mal wieder nicht viel, was man erwähnen könnte. Auf der Flasche steht was von Kräutern. Gut, setzten wir Wacholder ein, damit wir wenigstens eine Angabe haben.
Der Alkoholgehalt beträgt 43 % vol.
Geruch und Geschmack
Der Geruch offenbart keine großen Geheimnisse. Wir reichen Wacholder, Zitrus und leichte Anschläge von Koriander. Uns erscheint der Ben Bracken Gin eher schlicht und klassisch.
Auch im Geschmack ist der Wacholder prägnant. Er schmeckt zudem süßlich cremig und leicht fruchtig. Auch Kräuteraromen finden wir. Insgesamt ist der Geschmack recht rund.
Mit Eis hat der Gin im Geruch einen herben trockenen Auftritt. Leider kommt auch ein spiritusartiger Geruch hervor. Irgendwie hat er eine ölige Note. Der Geschmack ist zitrussiger und geradlinigeren, aber komplexeren Auftritt.
Urteil
Ich musste noch mal schnell nachsehen. 14 Euro kostet die Flasche. Das ist eine Hausnummer – nach unten. Der Ben Bracken gefällt. Selbst wenn er das doppelte kosten würde, könnte man noch zufrieden sein. Die Behauptung mit guten günstigen Whiskys unter der Marke scheint sich mit dem Gin fortzusetzen.
Quelle
Der Ben Bracken Dry Gin war bei Lidl im Angebot erhältlich und kostete so rund 14 Euro für die 0,7 Liter. Immer mal wieder ist er auch im Online-Shop zu finden.
Disclaimer
Wir müssen diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Warum? Wir nennen ein Produkt oder eine Marke, auch wenn wir diese selbst gekauft haben und nicht dafür beauftragt wurden. Aktuelle Gerichtsurteile lassen uns keine andere Wahl. Dieser Beitrag wurde nicht gesponsert. Er enthält allerdings Affiliate-Links zu Amazon und eventuell zu anderen Anbietern. Wenn ihr über diese etwas bestellt, kommen die Einnahmen daraus diesem Blog zugute – auch in Form von Tests wie diesem. Danke.
Ein Kommentar