Ninth Wave Irish Gin

Irland war bisher hier auch eher spärlich vertreten. Wir fanden von der Hinch Distillery den Ninth Wave Gin und wollten da natürlich probieren.Das lag natürlich nicht nur am schicken Flaschendesign. Und natürlich macht man bei Hinch sonst Whiskey. Wie man es von einer irischen Destille ja auch erwartet. Gegründet wurde Hinch 2016 von Dr. Terry Cross OBE. Der erste Destillateur war Aaron Flaherty, er kam von Diageo. Bis 2022 lenkte er den Geschmack von Hinch. Auf ihm folgte Williams Stafford, der früher bei Boatyard Distillery und Aultmore war. Was allerdings verwundert, bei der Gründung 2016, ist der 10jährige Whiskey. Da

Weiterlesen

Brewdog Lone Wolf Gin

Brewdog kannten wir vor allem als Brauerei. Gegründet 2007 wurden sie vor allem dadurch bekannt, dass sie ihren Wachstum mit Crowdfunding und nicht mit Bankkrediten finanzierten. Und so behauptet Brewdog von sich, die größte unabhängige Brauerei Schottlands zu sein. Viele kennen Brewdog aber auch über ihre Gastronomie. In vielen Städten haben sie ihre „Bier-Bars“. Als wir den Gin in der Metro entdeckten, mussten wir zugreifen. Der Lone Wolf klang nach dem „normalen“ Gin. Daneben stand noch eine andere Sorte – Cactus & Lime. Auf der Website von Brewdog sind aber noch andere zu finden. Lone Wolf Gin Brewdog behauptet von

Weiterlesen

Amarula African Gin

Amarula, das kennen wir. Von cremigen süßen Likören. Doch nicht von Gin. Wir waren gespannt, was der Hersteller hier mit den Früchten des Marula-Baums bzw. auch des Elefantenbaums macht. Gleichzeitig hatten wir damit unseren ersten Gin aus Südafrika, den wir nicht dort vor Ort probiert haben. Amarula Gin Hergestellt wir der Gin in Südafrika mit wilden Früchten des Marula-Baums, die auch nur im südlichen Afrika wachsen. Viel mehr verrät der Hersteller da auch nicht zu. Fünf Botanicals sind sowohl auf der Flasche, als auch auf der Website angegeben. Den Gin selbst gibt es seit Oktober 2022. Der Hersteller selbst, Amarula,

Weiterlesen

Xibal Guatemala Gin

Den Weg ins Hause Gin Nerds hat der Xibal Gin anfangs nur wegen seiner Herkunft gefunden. Einen Gin aus Guatemala hatten wir noch nicht. Aber auch das Design der Flasche mit seinen Motiven der Mayas sah interessant aus. Da trat die Zusammenstellung erst mal in den Hintergrund. Xibal Gin Hergestellt wird der Xibal Gin von der Industrias Licoreras de Guatemala. Dies ist der größte Destilleriebetreiber Guatemalas. Gegründet wurde das Unternehmen Anfang des 20. Jahrhunderts. Das bei uns bekannteste Produkt aus dem Hause dürfte der Ron Zacapa oder auch der Ron Botran sein. Der Gin selbst wird in einer Kupferbrennanlage produziert.

Weiterlesen

Ursel Heritage Premium Gin

Was ein langer Name, den wir hier für den Ursel Gin haben. Wir haben uns das erschlossen, aus Bildern im Web und der Website des Herstellers. Dort gibt es noch einige andere Varianten und wir haben in der Bildersuche auch noch ein Variante gefunden, die Premium Taunus Dry Gin genannt wird. Ursel Aber wer ist nun Ursel? Ob die Frau der Website Ursel ist, haben wir nicht herausgefunden. Doch den Produzenten, Roland Braza und den Brennmeister, Tobias Reul. Hergestellt wird mit Bio-Alkohol und vegan. Die Zutaten sind vom Tauns inspiriert und teils, wie die Fichtentriebe, vor Ort handgepflückt. Botanicals und

Weiterlesen

Malfy Gin Con Limone

Malfy Gins wurden uns schon oft empfohlen und standen auch schon lange auf der Verkostungsliste. Nachdem uns schon der Rosa mit Pink Grapefruit gefiel, musste nun auch der mit Limone probiert werden. Malfy Gin Die Destillerie von Malfy Gin, Torino Distillati, befindet sich in Moncalieri, etwas außerhalb der Stadt Turin. Dieses Gebiet ist für die Herstellung von feinen Weinen und Spirituosen bekannt. Gegründet wurde sie 1906 und wird von der Familie Vergnano – Carlo, seiner Frau Piera und ihren Kindern Rita und Valter – betrieben. Beppe Ronco und Denis Muni sind die Namen der Brennmeister. Das Sortiment umfasst vier einzigartige

Weiterlesen

9in Handcrafted Gin

Da haben wir es. Ein Kunstprodukt für den Online-Handel ist der 9in Gin. Und die Werbeagentur präsentiert es natürlich auch stolz. Dabei stellen sie uns auch gleich die User Journey vor. Besser könnten wir es aber auch hier nicht erklären. So, genug der Buzzwords. Wir wollen wissen, was in der Flasche steckt. Dabei müssen bzw. können wir jetzt hier unsere guten alten Kategorien zur Geschichte des Gin und des Herstellers weglassen. Botanicals und Alkohol Sehr schön sind auf dem Etikett auch die Botniacals angegeben. Gleich mit Aufzählungszeichen. Diese sind [1] Wacholderbeeren, [2] Ingwerwurzel, [3] Zitronenschalen, [4] Limettenschalen, [5] Süßholzwurzel, [6]

Weiterlesen

Lind & Lime Gin

Wir wissen nicht mehr genau, wann und wie wir an den Lind & Lime kamen. Aber es muss gut ein Jahr her sein, dass wir ihn irgendwo entdeckten. Die schöne Flasche und das Versprechen von Limette auf dem Label lockten uns. Geschichte Hergestellt wir der Lind & Lime Gin in der Port of Leith Distillery in Leith, Schottland. Dort wird sonst hauptsächlich Whisky, Port und Sherry hergestellt. Benannnt ist der Gin nach James Lind, der Arzt auf einem Schiff der Royal Navy, der HMS Salisbury, war. Das war 1747. Er war es auch, der herausfand, dass Zitrusfrüchte gut gegen Skorbut

Weiterlesen

Aqva Lvce Handcrafted Italian Gin

Beim Italiener des geringsten Misstrauens, Hamburger kennen ihn auch unter dem Namen Andronaco, fanden wir den Aqva Lvce Handcrafted Italian Gin. Dazu war er noch sehr günstig. Wird er online für rund 40 Euro aufwärts gehandelt, kostete er hier nur 25. So mussten wir zugreifen. Geschichte Die Geschichte dieses Gins beginnt vor über 100 Jahren. Während des Ersten Weltkriegs, Antonio Levarin (Toni) war bei der Marine und kam mit einem englischen Soldaten in Kontakt, der ihn mit dieser für ihn noch ziemlich unbekannten Spirituose bekannt machte. Für Toni diese erste Berührung mit Gin Liebe auf den ersten Blick. Nach dem

Weiterlesen

Shadows Franconian Dry Gin

Unser neuester Gin im Blog stammt aus Franken. Kurz vor Erlangen liegt Heroldsbach und von da stammt der Shadows Franconian Dry Gin. Als wir gefragt wurden, ob wir den Gin gerne verkosten würden, sagten wir natürlich nicht nein. Und so dauerte es nicht lange bis ein Paketbote eine Flasche zu uns in den hohen Norden transportierte. Shadows Distillery Gerhard Lübke und sein Sohn Patrick verschlug es 2017 nach Österreich. Dort wollten sie drei Tage lang die Kunst des Gin-Destillierens lernen. Der Versuch glückte schon beim Kurs und so war eine Idee geboren, die sie mit sich nach Hause trugen. Im

Weiterlesen