Tovess Gin

Amazon hat seit einiger Zeit einen eigenen Gin. Eigentlich sogar mehrere. Unter dem Namen Tovess werden nicht nur Whisky, Rum und Vodka, sondern auch einige Gins vermarktet. Wir dachten, wenn ein Unternehmen mit einer Marktmacht wie Amazon einen Gin auf den Markt wirft, der dann auch noch 25 Euro kostet, dann muss da was ordentliches bei rauskommen. Nun ja, sagen wir, es kommt was bei raus. Geschichte Viel Geschichte gibt es hier nicht. Wir wissen, dass der Gin in Kupferbrennblasen in Birmingham hergestellt und in Deutschland abgefüllt wird. Und, dass die Brennblasen MacKay, Angela, Constance und Jenny heissen. Und dass

Weiterlesen

Selwicks London Dry Gin

Er will aussehen wie ein Tanqueray, ist aber keiner. Der Selwicks London Dry Gin, den wir bei Aldo Nord erworben haben. Er ist für unter 10 Euro zu haben, im Angebot auch mal für unter 8 Euro. Kann da was Gutes in der Flasche stecken? Ähnlich wie der Wellinghouse Gin von Aldi Süd hat auch der nördliche Vertreter einen Eigenmarken-Gin in einer Flasche, die an ein Markenprodukt erinnert. Wobei hier doch deutlicher klar ist, wo es hin gehen soll. Wir schrieben es ja oben. Beide kommen vom gleichen Hersteller, der Rola GmbH. Doch die Verkostung zeigt, sie scheinen nicht die

Weiterlesen

Strandgut Gin Sansibar Deluxe

Man merkt schon, wir hängen etwas hinterher. Der Strandgut Gin aus der Lidl Sonderwaren-Serie Deluxe, hier in Zusammenarbeit mit Sansibar, stammt aus der Aktionsware vom Mai letzten Jahres. Dabei ist das Timing eigentlich gar nicht so schlecht. Es ist durchaus zu erwarten, dass es dieses Jahr zu Ostern eventuell wieder Produkte aus dieser Serie geben wird. Regelmässig gibt das Restaurant Sansibar auf Sylt seinen Namen für sogenannte Elde Produkte her. Über Sansibar als Marke selbst gibt es auch etwas zu Lesen. Wir verlinken hier mal nur. Denn es geht ja um den Gin. Geschichte Hergestellt wird der Gin dann aber

Weiterlesen

Bombay Sapphire Premium Cru Murcian Lemon

Die großen bekannten Marken sind bei uns bisher recht kurz gekommen. Oder eher gehen sie unter den vielen kleinen und exotischen Gins unter. Während die großen oft einen guten Standard für die Masse bieten, sind unter den kleinen einige schöne Perlen zu finden. Doch auch die etablierten Hersteller drängen mit Sonder- und Limited-Editions in den Markt weiter vor. So auch Bombay, die lange nur als Dry und Sapphire auf dem Markt vertreten waren, drängt mit Special Editions auf den Markt. Die zweite Special Edition war der Sunset nach dem English Estate. Sie kam 2021 auf den Markt. Schon im Herbst

Weiterlesen

Tobermory Hebridean Gin – ISLE OF MULL

Tobermory, die kennt man ja eher vom Whisky. Von schottischem Whisky. Doch so richtig lange gibt es den Hersteller gar nicht. Dafür hat er aber schon einige Whiskys und gleich drei Gins im Angebot. Wir haben einen davon probiert. Geschichte Immerhin haben wir hier wieder einen Hersteller mit Geschichte. Wenn eben auch nicht im Gin-Business. 1797 siedelte sich John Sinclair auf 57 Acres, also etwa 23 Hektar, in einem Gebiet namens Ledaig an. Sein Plan war dort zu wohnen und eine Destille zu grünen. Ein Jahr später war es dann soweit und 1798 wurde die Ledaig Distillery gegründet. Erst die

Weiterlesen

Fords London Dry Gin

Eigentlich könnte man vom Design der Flasche des Fords Gin davon ausgehen, es gäbe ihn schon lange und er hätte ein lange Tradition. Doch dem ist nicht so. Erst seit Februar 2021 gibt es den Gin. Uns strahlte er im Großmarkt an und wir waren neugierig auf Neues. Geschichte Der Namensgeber des Fords Gin ist Simon Ford. Nach über 20 Jahren im Bereich Spirituosen hatte er für sich den richtigen Cocktail-Gin immer noch nicht gefunden. Also experimentierte er drei Jahre und war dann mit der 83. Botanical-Kombination zufrieden. In einer Zusammenstellung aus neun Botanicals kam er dann im Februar 2021

Weiterlesen

Bulldog London Dry Gin

Beworben wir der Bulldog Gin mit „Not your grandfather’s Gin“. Nun, den kannte ich nicht, und ob er Gin gemocht hätte, wer weiß. Die Idee hinter dem Spruch ist uns dennoch sofort klar. Der Gin soll nicht „wie von früher“ sondern „was Neues“ sein. Nun gut, das schraubt die Ansprüche hoch. Wir sind gespannt. Geschichte Seit 2007 gibt es den Bulldog Gin. Hinter der Aufmachung, der Flasche mit den breiten Schultern und dem Halsband, dass an den gleichnamigen Hund erinnert, könnte nun eine große Story stecken. Dem ist aber nicht so. Hier trifft wohl eher Geld trifft Markt zu. Anshuman

Weiterlesen

Bombay Sapphire Sunset

Die großen bekannten Marken sind bei uns bisher recht kurz gekommen. Oder eher gehen sie unter den vielen kleinen und exotischen Gins unter. Während die großen oft einen guten Standard für die Masse bieten, sind unter den kleinen einige schöne Perlen zu finden. Doch auch die etablierten Hersteller drängen mit Sonder- und Limited-Editions in den Markt weiter vor. So auch Bombay, die lange nur als Dry und Sapphire auf dem Markt vertreten waren, drängt mit Special Editions auf den Markt. Die zweite Special Edition war der Sunset nach dem English Estate. Sie kam 2021 auf den Markt. Bombay Sapphire English

Weiterlesen

Tanqueray No. Ten Grapefruit & Rosemary

Nicht nur von dem ’normalen‘ Tanqueray gibt es nun schon einige Varianten, wie etwa Malacca, Bloomsbury und der Rangpur Lime. Auch von der ‚höherwertigen‘ Qualität, dem von uns recht geschätzten Tanqueray No. Ten ist seit einiger Zeit eine Variante verfügbar. Der Tanqueray No. Ten Grapefruit & Rosemary. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ guten Gin her, dass er 1847 begann, ihn zu exportieren. Unter anderem ging es in die britischen Kolonien bis nach Jamaika. Als 1868 sein Sohn Charles Waugh Tanqueray

Weiterlesen

Tanqueray Rangpur Lime

Von Tanqueray gibt es nun auch schon einige Varianten. Neben den Bekannten, nennen wir sie mal Standard-Gins, sind einige Limited Editions wie Malacca und Bloomsbury, anderen sind aber auch dauerhaft erhältlich. Einer davon ist der Tanqueray Royale, seit März 2021, und ein weiterer der Rangpur Lime hier. Er soll die Range in die Zitrusrichtung, hier mit der Limette, abrunden. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ guten Gin her, dass er 1847 begann, ihn zu exportieren. Unter anderem ging es in die

Weiterlesen