Strandgut Gin Sansibar Deluxe

Man merkt schon, wir hängen etwas hinterher. Der Strandgut Gin aus der Lidl Sonderwaren-Serie Deluxe, hier in Zusammenarbeit mit Sansibar, stammt aus der Aktionsware vom Mai letzten Jahres. Dabei ist das Timing eigentlich gar nicht so schlecht. Es ist durchaus zu erwarten, dass es dieses Jahr zu Ostern eventuell wieder Produkte aus dieser Serie geben wird. Regelmässig gibt das Restaurant Sansibar auf Sylt seinen Namen für sogenannte Elde Produkte her. Über Sansibar als Marke selbst gibt es auch etwas zu Lesen. Wir verlinken hier mal nur. Denn es geht ja um den Gin. Geschichte Hergestellt wird der Gin dann aber

Weiterlesen

Alpi Gin – London Dry Gin

Und wieder war es Lidl bei dem wir einen günstigen Gin fanden. Vieleicht sollten wir uns überlegen, ob wir uns nicht einfach Discounter-Gin nennen. Der Alpi Gin bzw. dessen Name ist eine Anspielung auf die Herkunft seiner Botanicals. Und auch hier, eigentlich auf die Gegend die für diese Botanicals typisch ist. Es ist etwas kompliziert beschrieben. Ebenso witzig wie den Namen fanden wir den Hinweis auf ein altes italienisches Familienrezept bei so einem Massenprodukt. Geschichte Auf der Flasche ist nicht mal ein Hersteller angegeben. Nur der Hinweis „Hergestellt und abgefüllt für: Prodotto e Imbottigliato per: Lidl Stiftung…“. Auch auf der

Weiterlesen

Cherry Rocher Pondy London Dry Gin

Auf Shopping-Tour in Frankreich sahen wir uns wieder mal um nach uns unbekannten Gins. Wir fanden den Cherry Rocher Pondy Gin im Regal und, um ehrlich zu sein, er durfte wegen dem Elefanten auf dem Etikett mit. Geschichte Laut eigenen Angaben gründete Barthélémy Rocher im Jahre 1705 die erste Destille in Frankreich. Den Grundstock bildeten Liköre. 1830 und 1960 gab es einige Fusionen verschiedener Destillerien. Und so entstand in den 1980ern die Cherry Rocher Neyret-Chavin Group. Über den Elefanten ist nicht viel herauszufinden. Auf der Produktseite gibt es zwar Hinweise auf „die Düfte der Welt“, mehr ist aber auch da

Weiterlesen

Tobermory Hebridean Gin – ISLE OF MULL

Tobermory, die kennt man ja eher vom Whisky. Von schottischem Whisky. Doch so richtig lange gibt es den Hersteller gar nicht. Dafür hat er aber schon einige Whiskys und gleich drei Gins im Angebot. Wir haben einen davon probiert. Geschichte Immerhin haben wir hier wieder einen Hersteller mit Geschichte. Wenn eben auch nicht im Gin-Business. 1797 siedelte sich John Sinclair auf 57 Acres, also etwa 23 Hektar, in einem Gebiet namens Ledaig an. Sein Plan war dort zu wohnen und eine Destille zu grünen. Ein Jahr später war es dann soweit und 1798 wurde die Ledaig Distillery gegründet. Erst die

Weiterlesen

Larios Gin Mediterranea

Laut diversen Pressemeldungen hat BeamSuntory den Larios 12 Gin einfach in Larios Gin bzw. Larios Gin Mediterranea umbenannt und das Flaschendesign geändert. Mehr soll nicht passiert sein. Doch mit einer unserer neuesten Erwerbungen, die gerade mal 10 Euro kostete, fanden wir das komisch. Auf der Website von Larios ist die Flasche blau und hat 40%. Wir haben in Spanien eine durchsichtige Flasche in anderem Design und mit 37,5% gefunden. In der Tat sehr ungewöhnlich und eine Verkostung wert. Geschichte Wie auf der Flasche angegeben geht die Firmengeschichte auf das Jahr 1866 zurück. Doch mit Gin hat das erst mal nix

Weiterlesen

Beefeater Blood Orange

Zuhause, also in Deutschland, schlichen wir schon öfters um die Flasche des Beefeater Blood Orange. Ausgerechnet im Urlaub, auf einem Roadtrip, fanden wir ihn in einem französischen Supermarkt im Angebot. Mangels einer großen Auswahl lokaler Gins griffen wir zu. Und so wurde der Beefeater Blood Orange zum Bestandteil des Urlaubs-Einstands-Gin-Tonic. Geschichte 2008 stellte Beefeater, eine Marke von Pernod Ricard, mit Beefeater 24 eine Variante seines Gins an der Themse vor. 11 Jahre Später folgte dann der Blood Orange. Im Jahr 1876 suchte sich James Burrough im Londoner Covent Garden Markt handverlesene Orangen aus, um einen Orangen-Gin zu erschaffen. 143 Jahre

Weiterlesen

Tanqueray No. Ten Grapefruit & Rosemary

Nicht nur von dem ’normalen‘ Tanqueray gibt es nun schon einige Varianten, wie etwa Malacca, Bloomsbury und der Rangpur Lime. Auch von der ‚höherwertigen‘ Qualität, dem von uns recht geschätzten Tanqueray No. Ten ist seit einiger Zeit eine Variante verfügbar. Der Tanqueray No. Ten Grapefruit & Rosemary. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ guten Gin her, dass er 1847 begann, ihn zu exportieren. Unter anderem ging es in die britischen Kolonien bis nach Jamaika. Als 1868 sein Sohn Charles Waugh Tanqueray

Weiterlesen

Orson’s Green Gin

Lange war Gin bei Penny ja eine Besonderheit. 2016 kam dann der Orson’s 42 erst als Sonderware und dann regulär. Dann folgten immer mal wieder als Sonderware verschiedene Versionen. Vor einem Jahr war es dann in der Sonderware bei Penny einen Green Gin in der Halb-Liter-Flasche. Mediterranean Herbs ist der Untertitel und wir sind sehr gespannt, ob hier das Versprochene auch gehalten wird. Geschichte Bei einem Discounter-Gin gibt es natürlich keine große Geschichte. Hergestellt wird der Orson’s von der Kastell Marken-Spirituosen GmbH, die wiederum eine Tochter von der Rola GmbH & Co. KG ist. Letztere ist unter anderem Lieferant für die Spirituosen

Weiterlesen

Sherry Lee Lewis

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Sherry Lee Lewis. Sherry Lee Lewis Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für

Weiterlesen

Barrique Obama

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Barrique Obama. Barrique Obama Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für eine Ausgangsbasis,

Weiterlesen