Berlin Distillery Berliner Nacht Gin

Gleich eine ganze Serie von Gins brachte der nette UPS-Bote zu uns ins Haus. Vier Gins sind es, die die Berlin Distillery im Angebot hat. Zum Zeitpunkt der Recherche für unseren Artikel gab es sogar noch einen Bratapfel Gin, der wohl noch als Restbestand aus der Winter-Edition im Shop verfügbar ist. Doch es ist Spargel-Zeit und die aktuelle Limited Edition ist der Beelitzer Spargel Gin. Den haben wir schon verkostet und aus den Reihe der vier Gins ist nur noch der Berliner Nacht Gin übrig. Wer genau auf die Flasche schaut, kann theoretisch die Flasche in der Flasche in der

Weiterlesen

Berlin Distillery Beelitzer Spargel Gin

Gleich eine ganze Serie von Gins brachte der nette UPS-Bote zu uns ins Haus. Vier Gins sind es, die die Berlin Distillery im Angebot hat. Zum Zeitpunkt der Recherche für unseren Artikel gab es sogar noch einen Bratapfel Gin, der wohl noch als Restbestand aus der Winter-Edition im Shop verfügbar ist. Doch es ist Spargel-Zeit und die aktuelle Limited Edition ist der Beelitzer Spargel Gin. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase und einem kleinen Team produziert er kleine

Weiterlesen

Berlin Distillery Sundown Gin

Gleich eine ganze Serie von Gins kam vom netten UPS-Boten zu uns ins Haus. Gleich vier Gins hat die Berlin Distillery im Angebot. Zum Zeitpunkt der Recherche für unseren Artikel gab es sogar noch einen Bratapfel Gin, der wohl noch als Restbestand aus der Winter-Edition im Shop verfügbar ist. Wundert Euch also nicht, wenn Ihr fünf findet. Und wenn Ihr den Artikel später lest, kann durchaus auch die ein oder anderen Limited Edition auftauchen. Es ist Spargel-Zeit und die aktuelle Limited Edition ist der Beelitzer Spargel Gin. Dem wenden wir uns auch noch zu, heute soll aber der Sundown Gin

Weiterlesen

Berlin Distillery BBQ Dry Gin

Gleich eine ganze Serie von Gins kam vom netten UPS-Boten zu uns ins Haus. Gleich vier Gins hat die Berlin Distillery im Angebot. Zum Zeitpunkt der Recherche für unseren Artikel gab es sogar noch einen Bratapfel Gin, der wohl noch als Restbestand aus der Winter-Edition im Shop verfügbar ist. Doch es ist Spargel-Zeit und die aktuelle Limited Edition ist der Beelitzer Spargel Gin. Dem wenden wir uns auch noch zu, heute soll aber der BBQ Dry Gin das Thema sein. BBQ passt ja auch zu Spargel bzw. Spargel zu BBQ. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu

Weiterlesen

Martin Miller’s Gin

Destilliert in England, abgefüllt in Island. Hm, das klingt abstrus. Die Mystik dazu lässt sich bei Martin Miller’s nachlesen. Jedenfalls wird der Gin in England destilliert, dann nach Island geschippert und dort mit Gletscherwasser auf Trinkstärke verdünnt. Wir fanden ihn eher zufällig. Wir standen im Großmarkt vor dem Gin-Regal und da stand die Promotion-Packung mit Gin und Fever-Tree Tonic. Das nutzten wir aus, um mal wieder einen neuen Gin zu probieren. Dabei haben wir diese mal fast schon einen Altmeister in der Flasche. Martin Miller’s Gin gibt es schon seit 1999 und das ist auf dem aktuellen Gin-Markt nahe an

Weiterlesen

Windspiel Dry Tonic

Vor einigen Jahren kaufte Eifelion den Weilerhof in Berlingen. Dort produziert das Unternehmen Naturprodukte aus Rohstoffen aus eigenem Anbau. Im August 2014, also noch ganz frisch, kam die Marke Windspiel mit Gin, Tonic und Gin-Trüffeln dazu. Auch wenn das Windspiel-Team ganz bodenständig auf regionale Naturprodukte setzt, ist es doch sehr dem britischen Lebensstil verbunden. Eben so soll der Premium Dry Gin sein: in britischem Stil, aus in Vulkanerde gereiften Eifelkartoffeln. Aus dem gleichen Hause kam zuerst ein Tonic zum Gin. Später ergänzte sich das Sortiment um ein Herbal Hanf Tonic und ein Dry Tonic, dem wir uns hier zuwenden wollen.

Weiterlesen

WUTACH – London Dry Gin – Batch 2

Vor ein paar Wochen erreichte uns der WUTACH – London Dry Gin. Wir waren nicht so ganz nett zu dem Gin und bezeichneten das Aroma unter anderem mit „Anisbonbon“. Kurz nach der Veröffentlichung erhielten wir eine Mail von Herrn Indlekofer: Das mit dem Anis ärgert uns sehr. Dieser starke Anisgeschmack war nicht gewollt, leider. Wir hatten Ihn nur ganz dezent bei unserer Probedestilationen. Leider mussten wir den Lieferanten wechseln und dieser Sternanis hat sich ganz anders entwickelt. Und der Ärger ist auch durchaus verständlich. Da hat man eine schöne Probe und dann das. Völlig unerwartet bot Herr Indlekofer uns eine

Weiterlesen

Roku Japanese Craft Gin

Auf unserer Probier-Liste stand der Roku schon lange. Unsere erste Berührung hatten wir in Südafrika mit ihm, wo er uns bei einem Menü in Form eines Zwischengangs begegnete. Pur konnten wir ihn erst jetzt probieren. Eigentlich hatten wir vorgehabt, den Zwischengang als Dessert nachzukochen, doch Pläne ändern sich und so kam er eben pur und mit Tonic ins Glas. Roku Japanese Craft Gin Aus dem Hause Suntory kommt ein in Japan hergestellter Gin zu uns. Im Gegensatz zum Jinzu Gin des Mitbewerbers, der zwar mit Japan wirbt, aber aus England kommt. Das Design des Roku finden wir sehr gelungen. Die

Weiterlesen

Lixir Tonic Water Rhubarb & Ginger

Es war ausgerechnet wieder Hasselt, wo wir das Lixir Tonic entdeckten. Belgien scheint da echt eine Fundgrube zu sein. Ursprünglich kommt es aus England. Die beiden Barkeeper Matt  und Jordan gründeten 2018 Lixir Tonic. Nach einem Jahr hatten sie eine Reihe Tonics entwickelt, die möglichst umfangreich in der Bar einsetzbar sind. Sie sollten nicht nur mit Gin, sondern auch mit Whiskey, Vodka und Rum funktionieren. Das hauseigene und hier verkostete Rhubarb & Ginger Tonic soll gut mit Rum und das Blood Orange & Cardamom mit Bourbon funktionieren. Aber auch pur auf Eis sollen sie für Freunde des alkoholfreien Drinks eine

Weiterlesen

Bombay Sapphire English Estate Limited Edition

Die großen bekannten Marken sind bei uns bisher recht kurz gekommen. Oder eher gehen sie unter den vielen kleinen und exotischen Gins unter. Während die großen oft einen guten Standard für die Masse bieten, sind unter den kleinen einige schöne Perlen zu finden. Doch auch die etablierten Hersteller drängen mit Sonder- und Limited-Editions in den Markt weiter vor. Wir haben letztens recht günstig den Bombay Sapphire English Estate, auch eine Limited Edition, gefunden. Was daran Limited ist, konnten wir noch nicht herausfinden. Nur, dass er „ab April 2019 online und in ausgewählten Gastronomien sowie ab Juni auch für Konsumenten im

Weiterlesen