Auf dem Flug nach und von Kapstadt, jeweils über elf Stunden, musste der traditionelle Gin Tonic als Einstieg in die Langstrecke her. Das hatte sich bei uns nach unserem ersten Langstrecken-Flug so eingebürgert. Dabei war es gar nicht so einfach bzw. offensichtlich, dass es so etwas gab. Gegenüber früheren KLM-Flügen hatte der Getränkewagen wohl nur wenige Standard-Alkoholika an Bord. Wir hatten das Gefühl, es gab nur Bier und Wein, Spirituosen wurden versteckt gehalten und auf Anfrage serviert. Und so wurde der Gin Tonic aus der Bordküche gebracht. Dabei kam der Gin Tonic in einem einfachen Plastikbecher, fertig gemixt, mit etwas
Weiterlesen