Citadelle Gin

Citadelle Gin wurde uns schon öfters ans Herz gelegt. Doch immer wieder gab es einen anderen Gin zu probieren. Endlich haben wir uns nun doch an Citadelle gewagt. Auf der Liste der zu verkostenden Gins steht noch der No Mistake, der regelmäßig als DER Old Tom Gin neben Ransom empfohlen wird. Citadelle Gin Der Citadelle Gin entstand 1996 im Château de Bonbonnet bei Cognac Ferrand. Das ist nicht nur der Name des Herstellers, Cognac ist auch die Region in Frankreich, aus der dieser Gin kommt. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1771. Seit 2017 werden hier sogar die eigenen Wacholderbäume

Weiterlesen

Six Dogs Pinotage stained

Es begab sich, dass wir in einem kleinen Ort in Südafrika, Ladysmith, in einer Gin Bar saßen und diese spannende Flasche von Six Dogs sahen. Wir dachten bei der Farbe erst, es wäre ein Sloe Gin, doch wir wurden eines besseren belehrt. Im Gin wurden keine Schlehen sondern Pinotage-Trauben im Gin mazeriert. Zudem ist er nicht gesüßt, wie so mancher Sloe Gin. Six Dogs Distillery Zum Abschied aus oben genannter Bar nahmen wir noch den Tipp mit, doch bei Six Dogs am nächsten Tag vorbei zu fahren. Es läge an unserer Strecke. Wir fuhren am nächsten Morgen durch malerische Landschaften

Weiterlesen

Fabelhaft Gin

Eine Flasche Wein der Niepoort-Marke Fabelhaft dürfte jeder schon ein mal gesehen haben. Das sehr schön gestaltete Etikett fällt sofort ins Auge. Unter dem gleichen Namen mit einem ebenso künstlerisch gestalteten Etikett ist im Dezember 2020 auch ein Gin, der Fabelhaft Gin, erschienen. Und wir durften ihn verkosten. In Zusammenarbeit zwischen dem Weingut-Inhaber Dirk Niepoort und dem Hamburger Produktentwickler und Weinhändler Dirk Delventhal entstand der Fabelhaft Gin. Das erklärt auch die erst etwas ungewöhnliche Formulierung auf der Flasche. Der Gin stammt von Niepoort aus Portugal, wird aber in der Deutschlands Norden hergestellt. Wo genau wissen wir nicht, aber uns fällt

Weiterlesen

Opihr London Dry Gin Arabian Edition

Der Opihr London Dry Gin fiel uns schon bei unserer ersten Flasche sofort ins Auge. Der orientalisch bunte Elefant auf der Flasche und das damit auffallende Label machen schon einiges her. Nur die winzige Angabe eines Herstellers auf der Rückseite machte uns misstrauisch. Wir gingen zunächst davon aus, dass es sich hier mal wieder nur um eine speziell für den Handel kreierte Marke handeln würde. Doch etwas Recherche zeigte, dass wir damit daneben lagen. Seitdem hat sich einiges getan und es kamen nicht nur drei zusätzliche Sorten, Arabian, European und Far East Edition dazu. Bei Amazon haben wir sogar eine

Weiterlesen

Naturgut Abloom Gin

Nach dem 42 Orson’s hat es der Naturgut Abloom Gin in die Regale bei Penny geschafft. Viel erzählen können wir nicht mal darüber und zeigen können wir ihn auch nicht, denn die Bilder, die wir von der Flasche gemacht haben sind nicht auffindbar. Und aus dem Online-Shop von Penny möchte ich nun auch nicht klauen. Interessant ist aber, dass Penny die Marke Naturgut nennt, wenn es denn schon eine Bio-Supermarktkette mit dem Namen gibt. Und Abloom, was so viel wie blühen bedeutet, ist auch kein Alleinstellungsmerkmal. An sich ja wieder spannend. Geschichte Naturgut ist die Bio-Marke vom Penny mit etwa

Weiterlesen

Ben Bracken Dry Gin

Ben Bracken? Schon mal gehört? Den Freunden schottischer Whiskys dürfte der Name etwas sagen. Lidl verkaufte unter dem Markennamen bisher lang gelagerte Whiskys zu, so man der verlinkten Seite glauben darf, recht günstigen Preisen. Vor einiger Zeit kam nun ein Gin hinzu und so kamen auch wir dazu, eine Flasche der Marke zu probieren. Geschichte Auch hier gibt es keine Geschichte, auch wenn das Etikett durchaus auf einen hochwertige Gin aus altem Hause schliessen lassen würde. Der angegebene Hersteller, die Clydesdale Scotch Whisky Co., Glasgow ist nichts anderes als ein Abfüller, der auch für Lidl die Ben Bracken Whiskys abfüllt.

Weiterlesen

Hayman’s London Dry Gin

Auch beim Discounter taucht immer mal wieder ein Markengin auf. Gerne auch im Paket mit Tonic. So war es vor Weihnachten bei Lidl mit dem Haymans’s London Dry Gin, gepackt mit einer Flasche Goldberg Tonic. Wir hatten von Hayman’s ja bisher nur den Cordial Gin probiert, der eher als Likör durchgeht. In so weit waren wir gespannt auf „einen richtigen Gin“. Geschichte James Burrough, ein Apotheker, war es, der 1863 ein „gin and liqueur rectifying Business“ kaufte. Genaues haben wir darüber nicht gefunden, aber wir gehen davon aus, dass es sich um eine Destille handelt. Das belegt auch die Tatsache,

Weiterlesen

Proud, Strong & Noble Gin – Limited Est. 2020

Ein bisschen Mut gehört heute dazu, „noch einen“ Gin zu produzieren. Und Martin Limbeck ist da auch ganz ehrlich. Es gibt mehr als 400 deutsche Gins, doch er wollte seinen eigenen. Nachdem sein Sohn ihm einen Gin-Baukasten, evtl. sowas wie der hier, geschenkt hatte, hatte er Blut geleckt. Die Liebe zum Gin und der Wunsch nach etwas eigenem führte ihn zum Proud, Strong & Noble Gin. Proud, Strong & Noble Nach vielen Proben von Brennereien und dem folgenden Tipp eines Bekannten landete Martin Limbeck bei einer Brennerei in Kolbermoor. Wir wissen es nicht genau, können uns aber vorstellen, dass aus

Weiterlesen

Panarea Island Gin

Italienische Gins waren bisher hier auch eher spärlich gesät. Inzwischen finden sich einige beim Lieblings-Italiener-Großhandel, der allerdings aktuell aufgrund der sehr laschen Nutzung von Mund-Nasen-Schutz bei den Angestellten, auf der No-Go-Liste steht. Noch von da hatten wir allerdings den Panarea Island Gin. Geschichte Der Panarea Island Gin stammt von Sizilien und wird von der Familie Inga hergestellt. Diese hat ihren Gin kurzerhand nach ihrer Heimatinsel, Panarea, benannt. Und somit basiert der Gin nicht nur auf einem Generationen alten Geheimrezept sondern hat auch für die Familie des Herstellers eine ganz besondere Bedeutung. Botanicals und Alkohol Als Basis werden Zitronenschalen für fünfzehn

Weiterlesen

San Fabio Italian Dry Gin

San Fabio ist die Eigenmarke von Penny, die immer bei italienischen Lebensmitteln ins Spielt kommt. Letztens wurde ein Gin der Marke beworben. 6,99 Euro sollte der halbe Liter kosten. Er versprach Zitrus-Aromen mit Bergamotte. Das führte dazu, dass wir sogar noch einmal nachkauften, als er dann runtergesetzt für 6 Euro zu haben war. Bergamotte, das mögen wir. Geschichte Abgesehen davon, dass der Gin auf Pennys Italien-Marke gebrandet ist, gibt es da keine große Geschichte. Hergestellt wird er von der Kastell Markenspirituosen GmbH, deren Muttergesellschaft Rola eine alte Bekannte hier ist. Botanicals und Alkohol Viele Informationen gibt es hier nicht. Angegeben

Weiterlesen