Werbung – hier Ginera Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Letztes Jahr hatte der Held schon bei uns Einzug gehalten. Dieses Jahr kündigte sich dann mit Ginera seine Schwester an. Während der Hero mit rotem Cape daherkam, signalisiert Ginera mit einem blauen Cape ihre Herkunft. Die Rezeptur wurde verändert und Blaubeeren kommen hier als Aroma zum Einsatz. Geschichte Der Hero Gin ist noch recht neu auf dem Markt und will, zum Glück, nicht mit einer aufregenden Story überzeugen. Der Name hat den Ursprung in dem Wunsch, eine hochwertige Spirituose in Form eines Superhelden zu kreieren. Die Superkräfte kommen von
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Wacholder
Spring Gin Gentleman’s Cut
Werbung – hier Spring Gin Gentleman’s Cut – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein weiterer Wochenend-Roadtrip führte uns nach Belgien, genauer nach Hasselt. Dort fanden wir eine Miniatur des Spring Gin Gentleman’s Cut. Nachdem wir schon einen eher ungewöhnlichen Gin von Spring Gin, den Basil, verkostet hatten, waren wir neugierig auf einen eher normaleren Gin aus gleichem Hause. Geschichte Über die Firma selbst ist nicht wirklich etwas zu erfahren. Die Website ist von 2016. Spannend finden wir die limitierten Editionen, von denen es so einige gibt. Auch einen fertigen Gin & Tonic von Fentimans gibt es mit Spring Gin. Botanicals
WeiterlesenGinmacher Münchner Dry Gin
Werbung – Ginmacher Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als Ginmacher.de bei uns anfragte, ob wir es nicht mal ausprobieren wollten, bei ihnen einen individuellen Gin zu probieren, sagten wir nicht nein. Allerdings liessen wir das Angebot des selbstgestalteten Gins links liegen und nahmen die „Hausmischung“. Alexander Lorenz, der Kopf hinter Ginmacher, hat nämlich auch sein eigenes Lieblingsrezept im Angebot. Und was liegt näher, als damit den Gin, das Konzept und den Alexander besser kennenzulernen. Denn wenn sein eigener Liebling gut ist, können die anderen wohl nicht schlecht sein. Geschichte Dieser Abschnitt müsste dieses mal eigentlich „Das Konzept“ heissen.
WeiterlesenMontan Gin
Werbung – Montan Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eine Montanregion ist eine Bergbauregion. Eben für diese Montanregion Ruhrgebiet steht der Montan Gin. Fünfmal destillierter Alkohol trifft fünf Botanicals. Und all das aus einem Traditionsunternehmen. Wir sind gespannt auf den Montan Gin. Geschichte Schon über 200 Jahre lebt die Familie Vorberg im Bochumer Stadtgebiet. Seit 1923 gibt es die Spirituosenmanufaktur. Bekannt ist das Unternehmen für Kräuterliköre wie z.B. den Alt Bochumer. Botanicals und Alkohol Die Spirituosen-Manufaktur Vorberg gibt an, dass fünf Botanicals im Gin sind. Und auch alle fünf werden angegeben. Es sind Wacholder, Kardamom, Limetten, Himbeeren und Kiefernknospen.
WeiterlesenKerosin Gin
Werbung – hier Kerosin Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unser erster Gedanke, als wir die Flasche auspackten, war, die ist eingefärbt. Ich tippte sogar auf Absinth. Doch beim Kerosin Gin ist der Gin grün. Was hatten wir uns nicht alles ausgemalt, wie schlimm dieser Werbegag nun wieder schmecken würde. Die Verkostung brachte uns dann aber ein Lächeln auf die Lippen. Wir waren positiv überrascht. Geschichte „Unser Kerosin Gin ist nicht zum Tanken, sondern zum Genießen!“ und „Trinkstoff für die Seele“ sind das Motto des neuen Gins aus Augsburg. Provokativ aber auch faszinierend soll der neue Gin sein. Hergestellt wird
WeiterlesenHAVN Copenhagen
Werbung – hier HAVN Copenhagen – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir in dem kleinen Gin Tonic Shop in Hasselt standen und die Miniatur des Little Havn Gins einpackten, war uns das Konzept dahinter noch gar nicht so klar. Wir dachten, der Namen steht für den kleinen Hafen in Kopenhagen. Erst zu Hause stellten wir fest, der Name ist Havn, das Little steht nur auf den Miniaturen und es gibt noch mehr Sorten. Diese sind Bangkok, Marseille, Antwerpen, Mauritius, Georgetown, Havana und ausserhalb der Reihe dann noch Overproof. Geschichte Wir wissen nicht, wie lange es HAVN Gin schon gibt.
WeiterlesenWieser Uuahouua Gin Classic
Werbung – hier Wieser Uuahouua Gin Classic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Den Namen, also Uuahouua, hätte ich ja erst mal auf Hawaii verortet. Dass er dann aus der Wachau in Österreich stammt, da hätte ich lange raten müssen. Es ist auch nicht die Bezeichnung eines komischen exotischen Botanicals, sondern der Name der Wachau in der ersten urkundlichen Erwähnung der Wachau im Jahre 823. Nicht um uns zu verwirren, sondern aus ihrem Bewusstsein zur Tradition der Wachau heraus haben Johanna und Markus Wieser diesen Namen für ihre spezielle Produktlinie gewählt. Geschichte Johanna und Markus Wieser stammen beide aus alteingesessenen Weinhauer-Familien.
WeiterlesenDactari Original German Gin – 2018
Werbung – hier Dactari Original German Gin – 2018 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dactari kennen wir schon recht lange. Den „ersten“ Gin von Dactari mochten wir schon. Und die anderen feinen Spirituosen aus dem Hause auch. Sogar ein eigenes Cocktail-Rezept ist dabei entstanden. Nun erhielten wir letztes Jahr die erschütternde Nachricht, dass es mit den Spirituosen vom Chiemsee vorbei sein sollte. Die Destille war abgesprungen. Zum Glück hat sich allerdings mit der Destillerie Deheck ein neuer Partner gefunden. Und das erste Kind aus dieser neuen Partnerschaft ist die 2018er Version des Gins. Hier wird allerdings nicht einfach nur
WeiterlesenGin Artisanal Meyer’s Freres
Werbung – hier Gin Artisanal Meyer’s Freres – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einer unserer Road Trips nach Belgien im vergangenen Jahr führte uns auf dem Hinweg in weitem Bogen durch Österreich, den Schwarzwald und Frankreich. Wir hatten nicht geplant, nach Gin zu sehen, doch in einem Auchan Supermarkt fiel uns diese Flasche Meyer’s Gin Artisanal in die Hand. Die Brennerei aus dem Elsass scheint besonders für ihren Elsässer Whisky und ihre Obstbrände bekannt zu sein. Der Beiname im Logo der Firma ist auch „Le Whisky Alsacien“ Wir sind auf den Gin in der schicken Flasche, deren Design uns wirklich
WeiterlesenWUE GIN – Würzburg Dry Gin
Werbung – hier WUE GIN – Würzburg Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Würzburg am Main erreichte uns der WUE GIN. Würzburg ist eher für Wein bekannt. Darauf setzt dieser Gin mit Trauben in den Zutaten und im Aroma. Alle Arbeiten rund um den Gin, ob mazerieren, etikettieren, destillieren oder abfüllen, werden in Handarbeit ausgeführt. Dazu kommt die Produktion in kleinen Chargen. Dass alles mit lokalen Zutaten, wie zum Beispiel Obst aus Franken, und Produkten von regionalen Wochenmärkten produziert wird, soll nicht nur die Verbundenheit zur Region zeigen, sondern auch den hochqualitativen Charakter des Gins unterstreichen. Wir
Weiterlesen