Werbung – hier m Gin 43° – Distilled by massy – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ja, zugegeben, wir waren wieder in Belgien. Wieder war es Hasselt, denn wir wollten unbedingt noch mal in den Carrefour, denn als wir letztes mal durchstöberten, gab es da noch eine Flasche Roundhouse Barrel Aged. Leider war sie dieses mal weg und hatten die Qual der Wahl. Schliesslich einigten wir uns, einen belgischen Gin zu nehmen. Am interessantesten sah der m Gin von der Destillerie Massy aus. Dieser stand allerdings nicht bei den Gins, sondern in einem weit entfernten Regal mit regionalen Produkten. Als
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Koriander
V-Sinne Schwarzwald Dry Gin
Werbung – hier V-Sinne Schwarzwald Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Schwarzwald wird der V-Sinne Gin in liebevoller Handarbeit hergestellt. Gerade mal hundert Flaschen entstehen in einem Batch. Lokale Zutaten wie Fichtensprossen sollen mit ihm ein Gefühl von Heimat vermitteln. Funktioniert es? Wir probieren. Geschichte V-Sinne – oder auch fünf Sinne – will auf eine Reise in den Schwarzwald mitnehmen. Dazu werden regionale Botanicals verwendet. Und das Etikett stellt eine Sage aus der Region dar. Botanicals und Alkohol Alle 31 Botanicals des V-Sinne Gin werden nicht verraten. Doch wir wissen von Wacholder, typisch Schwarzwälder Zutaten wie Fichtensprossen,
WeiterlesenHortus Oriental Spiced London Dry Gin
Werbung – hier Hortus Oriental Spiced London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Hergestellt wird der Gin in England und er erhielt bei der International Wine & Spirit Competition 2017 Silber. In den Filialen
WeiterlesenBeefeater Gin
Werbung – hier Beefeater Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im April 2013, also vor etwa fünf Jahren, startete dieses Blog mit einem Gin von Beefeater. Den damaligen Beefeater 24 hatten wir in Dubai im Duty Free gekauft. Zum Jubiläum ergaben sich nun interessante Parallelen. Die komische Flasche auf dem Bild dürfte schon etwas verraten. Es ist eine Miniatur, und wieder hat es was mit Dubai zu tun. Schon auf dem Flug nach Singapur, als bei Emirates der Gin Tonic in Form dieser Beefeater-Miniatur und eine Dose Evervess Tonic Water ausgegeben wurde, formte sich der Plan, davon etwas für
WeiterlesenWild Burrow Slow Distilled Irish Gin
Werbung – hier Wild Burrow Slow Distilled Irish Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten So langsam wiederholen wir uns. Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Dass wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar, und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige Mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird, und so sind wir vorbereitet. Klassisch-stylish kommt die Flasche vom irischen Wild Burrows daher. Sie ist blau, der Inhalt nicht, und
WeiterlesenRuby of Rangoon Original London Dry Gin
Werbung – hier Ruby of Rangoon Original London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Der orientalisch anmutende Gin, der uns an den Opihr Gin erinnert, stammt aus Deutschland. Das Design passt zum Namen, der
WeiterlesenHortus Original London Dry Gin
Werbung – hier Hortus Original London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Hergestellt wird der Gin in England und er belegte bei einem Test einen sehr guten siebten Platz vor bekannten Größen wie Bombay
WeiterlesenKorhaan Gin
Werbung – hier Korhaan Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich traue es mich fast nicht mehr zu schreiben. Wieder haben wir einen Gin, den wir aus Belgien mitgebracht haben. Den Korhaan Gin von der Destillerie „De Korhaan“ haben wir ganz unspektakulär in einem Carrefour in Hasselt gekauft. Neben vielen bekannten und auch unbekannten, war es hier die Flasche, die uns verleitete, diesen Gin zu kaufen. Das Design der Flasche erinnert stark an Steinhäger- bzw. Wacholder-Flaschen. Genau diese Schlichtheit, die hier die Flasche trägt, enthält oft ein nettes Tröpfchen. Geschichte Die Destillerie „De Korhaan“ wurde 1833 in Hechtel gegründet.
WeiterlesenHamburg-Zanzibar Tumeric Raw Gin
Werbung – Tumeric Raw Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Etikett wie die rote Sonne. Oder wie Roter Pfeffer. Ja, dieser steckt im Tumeric Gin von Hamburg-Zanzibar. So schneite er bei uns ins Haus. Wir waren überrascht wegen des schicken Designs und der ungewöhnlichen Wahl der Botanicals. Wir haben hier den gleichen Gin, den wir auch schon als No. 1 hatten. Doch hier wurde nicht mit Kurkuma gefärbt. Und der Name, Tumeric? Warum nicht Turmeric? Wir werden wohl mal nachfragen müssen. Geschichte Es war keine Schnapsidee, sondern eine Auszeit. Die Liebe zu einer Insel, Zanzibar oder auch Sansibar,
WeiterlesenWalcher Gin Sole e Luna
Werbung – hier Walcher Gin Sole e Luna – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Beim Mutterbesuch standen wir in einem nordhessischen tegut-Markt und sahen ohne große Erwartungen das Spirituosen-Regal durch. In der Regel sind hier keine Schätze, geschweige denn, einfach unbekannte Gins zu finden. Doch uns fiel etwas abseits des Gins bei den Obstbränden die Flasche von Walcher ins Auge. Kannten wir nicht, musste mit. Dazu kam der Angebotspreis von nur 12 Euro. Erst später lernten wir, dass wir Walcher doch kannten. Der Biostilla-Gin, den wir schon mal verkostet hatten und mochten, stammte auch von der Brennerei Walcher aus Südtirol.
Weiterlesen