Werbung – hier Smooth Ambler Double Barrel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach längerer Zeit besuchten wir mal wieder den Gin & Tonic Shop im belgischen Hasselt. Nur durch Zufall stellten wir fest, als wir schon in Hasselt waren, dass direkt vor der Tür ein Spirit Festival stattfand. Das klingt jetzt größer, als es in Wirklichkeit war, aber darüber werden wir noch getrennt berichten. Jedenfalls nutzten wir die Gelegenheit, um den Shop mal wieder zu besuchen. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Besitzer kamen wir auf Barrel Aged Gins. Er holte eine geöffnete Flasche Copperhead Barrel Aged Gin
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: cremig

Whitley Neill Rhubarb & Ginger Gin
Der Original Whitley Neill Gin ist inspiriert von afrikanische Aromen. Hergestellt wird er in Liverpool in einer Traditionsdestille. Der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin kommt in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Doch es gibt von Whitley Neill noch andere Qualitäten. Und so erreichte uns über Jörg Meyer, bestens als exzellenter Bartender bekannt, der Rhubarb & Ginger Gin. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser vielfach ausgezeichnete Gin mit ins Portfolio. Die Flasche stammt erst aus 2013,
WeiterlesenGin de Cologne
Werbung – hier Gin de Cologne – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Jan von Gin Butler fragte uns, ob wir seinen Gin Club nicht mal testen wollten. Das haben wir getan, einen Artikel dazu gibt es auch. Dabei kam der Gin de Cologne in unser Haus. Natürlich haben wir ihn in Ruhe verkostet und genossen. Dabei haben wir auch regelmäßig das sehr schön gestaltete Etikett der Apothekerflasche gelobt, welches wirklich sehr gelungen ist. Geschichte Der Gin de Cologne wird in Handarbeit in Köln-Ehrenfeld hergestellt. Es gibt ihn seit 2017. Hinter der Marke steht der Marketing-Experte und natürlich Kölner Abbass Khatami,
WeiterlesenHortus Oriental Spiced London Dry Gin
Werbung – hier Hortus Oriental Spiced London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Hergestellt wird der Gin in England und er erhielt bei der International Wine & Spirit Competition 2017 Silber. In den Filialen
WeiterlesenKorhaan Gin
Werbung – hier Korhaan Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich traue es mich fast nicht mehr zu schreiben. Wieder haben wir einen Gin, den wir aus Belgien mitgebracht haben. Den Korhaan Gin von der Destillerie „De Korhaan“ haben wir ganz unspektakulär in einem Carrefour in Hasselt gekauft. Neben vielen bekannten und auch unbekannten, war es hier die Flasche, die uns verleitete, diesen Gin zu kaufen. Das Design der Flasche erinnert stark an Steinhäger- bzw. Wacholder-Flaschen. Genau diese Schlichtheit, die hier die Flasche trägt, enthält oft ein nettes Tröpfchen. Geschichte Die Destillerie „De Korhaan“ wurde 1833 in Hechtel gegründet.
WeiterlesenHAVN Copenhagen
Werbung – hier HAVN Copenhagen – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir in dem kleinen Gin Tonic Shop in Hasselt standen und die Miniatur des Little Havn Gins einpackten, war uns das Konzept dahinter noch gar nicht so klar. Wir dachten, der Namen steht für den kleinen Hafen in Kopenhagen. Erst zu Hause stellten wir fest, der Name ist Havn, das Little steht nur auf den Miniaturen und es gibt noch mehr Sorten. Diese sind Bangkok, Marseille, Antwerpen, Mauritius, Georgetown, Havana und ausserhalb der Reihe dann noch Overproof. Geschichte Wir wissen nicht, wie lange es HAVN Gin schon gibt.
WeiterlesenDactari Original German Gin – 2018
Werbung – hier Dactari Original German Gin – 2018 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dactari kennen wir schon recht lange. Den „ersten“ Gin von Dactari mochten wir schon. Und die anderen feinen Spirituosen aus dem Hause auch. Sogar ein eigenes Cocktail-Rezept ist dabei entstanden. Nun erhielten wir letztes Jahr die erschütternde Nachricht, dass es mit den Spirituosen vom Chiemsee vorbei sein sollte. Die Destille war abgesprungen. Zum Glück hat sich allerdings mit der Destillerie Deheck ein neuer Partner gefunden. Und das erste Kind aus dieser neuen Partnerschaft ist die 2018er Version des Gins. Hier wird allerdings nicht einfach nur
WeiterlesenWUE GIN – Würzburg Dry Gin
Werbung – hier WUE GIN – Würzburg Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Würzburg am Main erreichte uns der WUE GIN. Würzburg ist eher für Wein bekannt. Darauf setzt dieser Gin mit Trauben in den Zutaten und im Aroma. Alle Arbeiten rund um den Gin, ob mazerieren, etikettieren, destillieren oder abfüllen, werden in Handarbeit ausgeführt. Dazu kommt die Produktion in kleinen Chargen. Dass alles mit lokalen Zutaten, wie zum Beispiel Obst aus Franken, und Produkten von regionalen Wochenmärkten produziert wird, soll nicht nur die Verbundenheit zur Region zeigen, sondern auch den hochqualitativen Charakter des Gins unterstreichen. Wir
WeiterlesenDonkey Gin
Werbung – hier Donkey Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Verschmitzt blickt uns der zwinkernde Esel von der Probenflasche an. Genau so sieht es aber auch auf dem Etikett der Original-Flasche aus. Von der Vinothek am Grauen Esel erhielten wir den hauseigenen Donkey Gin. Etwas irritiert sind wir allerdings, wenn wir das Etikett lesen. „Gin mit Aroma“ steht da. Zum einen sollte Gin immer ein Aroma haben, vorzugsweise jenes von Wacholder. Und zum anderen sollte Gin nicht mit Aroma aromatisiert sein, sondern durch Mazeration und Destillation. Was sich die Vinothek bei dieser Formulierung gedacht hat, können wir nur vermuten.
Weiterlesen4Hasen Gin Nr. 1
Werbung – hier 4Hasen Gin Nr. 1 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Erst waren wir etwas überrascht, als wir die Flasche des 4Hasen Gin Nr. 1 in der Hand hielten. Steht da per Hand „Gin Nerd“ drauf geschrieben? Nein, doch nur Nr. 1. Die erste Variante des Südwestfälischen Gins wanderte damit bei uns ins Verkostungsglas. Geschichte Vom parteilosen Bürgermeister zum Brenner. Das ist schon ein Schritt. Hans-Peter Hasenstab tat diesen, als er 2015 freiwillig aus dem Amt schied, um „mal was Neues zu probieren“. Nach einigen Schulungen, Ausbildungen und Praktika befeuert er die Brennblase von 4Hasen um hochwertige Spirituosen herzustellen.
Weiterlesen