Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Normalerweise nehmen wir eher keine Gins mit 37,5 % alc. freiwillig mit, wenn wir über sie stolpern. Doch als wir in einem Supermarkt nahe Straßburg standen und den „um die Ecke“ produzierten Gin aus Mittelwihr sahen, griffen wir trotzdem zu. Der Gin Preiss sagte uns da noch nicht viel, und wir kauften wirklich nach dem Motto „buy local“. Das Produkt konnte dann die anfänglichen Befürchtungen zum Glück nicht bestätigen. Geschichte Im Herzen der elsässischen Weinberge, in Mittelwihr, gründete Theo Preiss 1945 die Destillerie Preiss. Heute ist sie immer noch in Familienbesitz, hat aber
WeiterlesenSchlagwort: Botanical: Zitronenschale
Gin de Cologne
Werbung – hier Gin de Cologne – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Jan von Gin Butler fragte uns, ob wir seinen Gin Club nicht mal testen wollten. Das haben wir getan, einen Artikel dazu gibt es auch. Dabei kam der Gin de Cologne in unser Haus. Natürlich haben wir ihn in Ruhe verkostet und genossen. Dabei haben wir auch regelmäßig das sehr schön gestaltete Etikett der Apothekerflasche gelobt, welches wirklich sehr gelungen ist. Geschichte Der Gin de Cologne wird in Handarbeit in Köln-Ehrenfeld hergestellt. Es gibt ihn seit 2017. Hinter der Marke steht der Marketing-Experte und natürlich Kölner Abbass Khatami,
Weiterlesen8 Rules Gin
Werbung – hier 8 Rules Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Bad Oeynhausen an der Weser kommt der 8 Rules Gin zu uns an den Probiertisch. Er stammt von Gin Tonic Box, die seit 2016 Geschenboxen mit Gin und Tonic anbieten. Für den Inhalt der Flasche mit zwanzig Botanicals ist der Karlsruher Heiko Hoos verantwortlich. Er dürfte einigen Gin Trinkern für seine Hoos Dry Gins bekannt sein. Wir freuen uns, denn der Gin klingt vielversprechend. Geschichte Vertrieben wird der 8 Rules Gin von Project G&T, die sich seit 2016 auf Gin-Tonic-Geschenkboxen spezialisiert haben. Produziert wird er in Zusammenarbeit
WeiterlesenBombay London Dry Gin 37,5%
Werbung – hier Bombay London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir den Bombay für einen sehr günstigen Preis bei Penny erworben, dachten wir noch, der wird für Cocktails verwendet. Im Blog ist er ja schon. Doch als ich noch mal genauer nachsah, stellte ich fest, dass es sich nicht um den gleichen handelt. Der von uns verblogte hat 40%, dieser hier 37,5%. Also doch Blog-Material. Die Botanicals sind die gleichen, nur der Alkoholgehalt ist anders. Da ich den 40%igen nicht mehr finden kann, hat der Hersteller da wohl „nachgebessert“. Natürlich lässt sich dieser Gin, der als
WeiterlesenGunroom 12 Botanicals Gin
Werbung – hier Gunroom 12 Botanicals Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten schon über die beiden Gunrooms Gin aus dem Whisky-Fass berichtet. Und sie hatten uns sehr gut gefallen. Doch es gibt auch noch die pure Variante. Er nennt sich einfach „12 Botanicals Gin“ Pur steht hier für den gleichen Gin, allerdings ohne Fasslagerung. Auch wenn manche Websites es ihn mit Fasslagerung angeben. Die haben sich eben den Text von den anderen Gins kopiert. Machen wir ja auch ab und zu. Geschichte Der „Gunroom“ war ursprünglich der Ort unter Deck, an dem sich die unteren Offiziersränge trafen.
WeiterlesenGunroom Navy Gin
Werbung – hier Gunroom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten schon über den Gunroom Gin aus dem Whisky-Fass berichtet. Und er hatte uns sehr gut gefallen. Aber es gibt noch eine zweite Variante davon. Der Alkoholgehalt wurde geringfügig auf 57% erhöht und somit nennt er sich Navy Gin. Auch er ist 45 bis 60 Tage im Fass gelagert. Schön ist auch die Beschriftung „Issued at Gunpowder Proof“. Darunter versteht man eine Mischung aus etwas Schiesspulver (Gunpowder) und etwas Alkohol. Entzündet es sich dann unter einem durch Glas gebündelten Sonnenstrahl, stimmt der Alkoholwert und der Schnaps wurde nicht
WeiterlesenO. Gin – Organic Premium Gin
Werbung – hier O. Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Destillerie Farthofer ist für ihre qualitativ hochwertigen Brände bekannt. Aus diesem Hause erreichte uns der O. Gin. Ein Gin mit Zutaten aus rein biologischem Anbau. Auf Trinkstärke bringt ihn Urgesteinswasser aus der hauseigenen Quelle im Mühlviertel. Geschichte Das Brennen von Schnaps hat in der Familie Farthofer schon über 100 Jahre Tradition. Seit 1867 ist es dokumentiert. Im Alter von 24, das war 1996, stellte Josef Farthofer seinen ersten Birnenmostbrand und damit seinen ersten Schnaps her. Seit dem ging es aufwärts und er heimste so einige Auszeichnungen ein. Dabei verwendet
WeiterlesenGunroom London Dry Gin
Werbung – hier Gunroom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Design der Flache und dem Namen Gunroom her würden wir diesen Gin sofort bei den Briten verordnen. Doch unerwartet kommt er aus Schweden. Wir ein London Dry Gin wird er in Kupferkesseln hergestellt. Doch dann kommt er für 45 bis 60 Tage in ehemalige Whisky-Fässer. Fast so wie früher, als Gin noch nicht in Glasflaschen kam und in Holzfässern von Großbritannien nach Indien verschifft wurde. Zugegeben, wir sind große Fans von Aged Gins. Da kommt uns dieser gerade recht. Wir sind sehr gespannt, wie er schmecken wird. Geschichte
WeiterlesenMary Ana’s Hanfcrafted Dry Gin
Werbung – hier Mary Ana’s Hanfcrafted Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auch auf die Gefahr hin, dass es uns nicht schmeckt, freuen wir uns immer wieder über ungewöhnliche Produkte. Gerade im Bereich des Gins findet sich hier oft das eine oder andere Schätzchen. Im Bereich der ungewöhnlichen Produkte ist sicher ein Gin mit Hanfsamen-Blüten einzuordnen. Der Mary Ana’s Hanf Gin aus dem Saarland kommt mit eben diesem Botanical ins Haus. Er ist limitiert auf 338 Flaschen pro Charge. Und wir sind gespannt auf den Geschmack. Geschichte Aus der Saargenuss Manufaktur bzw. der Saar Distillery kommt der Mary Ana’s
WeiterlesenBeefeater Gin
Werbung – hier Beefeater Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im April 2013, also vor etwa fünf Jahren, startete dieses Blog mit einem Gin von Beefeater. Den damaligen Beefeater 24 hatten wir in Dubai im Duty Free gekauft. Zum Jubiläum ergaben sich nun interessante Parallelen. Die komische Flasche auf dem Bild dürfte schon etwas verraten. Es ist eine Miniatur, und wieder hat es was mit Dubai zu tun. Schon auf dem Flug nach Singapur, als bei Emirates der Gin Tonic in Form dieser Beefeater-Miniatur und eine Dose Evervess Tonic Water ausgegeben wurde, formte sich der Plan, davon etwas für
Weiterlesen