Limburg Lavendel Gin

Unser Ausflug nach Hasselt brachte uns zum Lavendelhof Limburg in der Nähe von Hasselt. Nach der umständlichen Zufahrt, es war auch zudem sehr heiß, fanden wir dort nicht nur schöne Lavendelfelder und erfrischendes Lavendel-Eis, sondern auch diesen Lavendel Gin. Wir waren etwas überrascht von der etwas ungewöhnlichen Verkaufsverpackung. Lange dünne Flaschen finden wir immer etwas unglücklich. Der Lavendel Gin kommt von der Destillerie Massy, von denen wir auch schon den m Gin 43° probiert hatten. Massy Massy ist die älteste Destillerie Limburgs. In Houthalen begann Lambert Massy 1905 mit der Herstellung von Limonaden. Schnell kam er auf die Idee, mit

Weiterlesen

Tanqueray Malacca Gin – 2018 Release

Werbung – hier Tanqueray Malacca Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit der 2018er Version des Tanqueray Malacca Gins gehen wir es hier mal anders an. Wir hatten die Limited Edition, die 2013 auf den Markt kam, schon probiert. Und laut Tanqueray sollte sich ja nicht viel geändert haben. Wir fanden nun ein günstiges Angebot für den neuen Malacca und mussten natürlich probieren. Auf Anhieb stellten wir fest, der schmeckt nicht mehr so wie der alte. War der alte Malacca auch nur eine Nachproduktion des Original-Malacca aus den 90ern, sollte er sich vom Geschmack nicht unterscheiden. Doch der Neue

Weiterlesen

Garden Shed Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Schon oft haben wir die Geschichte von der Entstehung eines Gins gehört. Ein Abend, viel Gin, sozusagen eine Schnapsidee, sorgte für den Einfall, einen eigenen Gin herstellen zu wollen. Ruaridh Jackson und Ryan Grant sind jetzt aber nicht irgend welche. Sie sind Rugby-Spieler der Glasgow Warriors. Mit ihren Frauen und eben unter Alkoholeinfluss kamen sie auf die Idee, einen eigenen Gin herzustellen, der ihre Heimat repräsentiert, natürlich, ethisch vertretbar und umweltfreundlich sein sollte. Eine ganz schöne Liste an Anforderungen. Garden Shed Company So gründeten sie Ende 2017 die Garden Shed Company in Glasgow.

Weiterlesen

Papaver Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Papaveraceae, wir kennen es wohl eher unter dem Namen Mohn, ist ein eher ungewöhnliches Botanical in Gin. Wer jetzt gleich an Opiate denkt, ist hier aber genau so falsch, wie derjenige, der an Mohnkuchen denkt. Der Gin hat nicht den charakteristischen Geschmack. Eine Überlegung wäre es aber wert. Hier wurden die Blüten genutzt, was zum blumigen Aroma des Gins passt. Doch lasst Euch überraschen, wie der Papaver Gin uns geschmeckt hat. Geschichte Gegründet wurde die Brennerei Rubbens schon 1817 in Zele in Ostflandern. Ursprünglich war es ein Bauernhof, doch das Getreide musste auch

Weiterlesen

O. Gin – Organic Premium Gin

Werbung – hier O. Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Destillerie Farthofer ist für ihre qualitativ hochwertigen Brände bekannt. Aus diesem Hause erreichte uns der O. Gin. Ein Gin mit Zutaten aus rein biologischem Anbau. Auf Trinkstärke bringt ihn Urgesteinswasser aus der hauseigenen Quelle im Mühlviertel. Geschichte Das Brennen von Schnaps hat in der Familie Farthofer schon über 100 Jahre Tradition. Seit 1867 ist es dokumentiert. Im Alter von 24, das war 1996, stellte Josef Farthofer seinen ersten Birnenmostbrand und damit seinen ersten Schnaps her. Seit dem ging es aufwärts und er heimste so einige Auszeichnungen ein. Dabei verwendet

Weiterlesen

Gear Dry Gin

Werbung – hier Gear Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Direkt vorne auf der Flasche prangt ein Zahnrad. Es steht als Symbol für ein gut abgestimmtes Getriebe. Und dieses soll die gut abgestimmten Aromen symbolisieren. Der Gin aus dem Odenwald wird mit exotischen Botanicals langsam und in kleinen Batches in Kupferbrennblasen hergestellt. Und dies drei mal. Die Aufschrift auf der Flasche ist nicht einfach nur gedruckt, sondern gebrannt. Ebenso wie der Korken aus Echtholz, der per Hand für jede Flasche angepasst werden muss, damit er zu 100 Prozent passt. Im Gear Gin steckt viel Handarbeit und wir sind

Weiterlesen

1682 Edel-Gin

Werbung – hier 1682 Edel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Jahr 2017 waren wir schon vom Mundus 45 Gin aus der Klosterbrennerei Wöltingerode begeistert. In diesem Jahr wurde auf dem Bar Congress Berlin ein neuer Gin aus gleichem Hause präsentiert. Der 1682 Edel-Gin wird, wie alle Destillate des Klosters, aus Wöltingeroder Feinbrand hergestellt. Und dieser aus stärkehaltigem Weizen von klostereigenen Feldern und Wasser aus dem Klosterbrunnen. Wir waren auf dieses Destillat sehr gespannt, wird es doch aus klassischen Gin-Zutaten hergestellt, allerdings ohne Zugabe von Zitrusfrüchten. Dennoch hat es der Brennmeister geschafft, eine frische Note mit in den

Weiterlesen

Mary Ana’s Hanfcrafted Dry Gin

Werbung – hier Mary Ana’s Hanfcrafted Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auch auf die Gefahr hin, dass es uns nicht schmeckt, freuen wir uns immer wieder über ungewöhnliche Produkte. Gerade im Bereich des Gins findet sich hier oft das eine oder andere Schätzchen. Im Bereich der ungewöhnlichen Produkte ist sicher ein Gin mit Hanfsamen-Blüten einzuordnen. Der Mary Ana’s Hanf Gin aus dem Saarland kommt mit eben diesem Botanical ins Haus. Er ist limitiert auf 338 Flaschen pro Charge. Und wir sind gespannt auf den Geschmack. Geschichte Aus der Saargenuss Manufaktur bzw. der Saar Distillery kommt der Mary Ana’s

Weiterlesen

Hortus Original London Dry Gin

Werbung – hier Hortus Original London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Hergestellt wird der Gin in England und er belegte bei einem Test einen sehr guten siebten Platz vor bekannten Größen wie Bombay

Weiterlesen

Ginera – Blueberry Infused Distilled Dry Gin

Werbung – hier Ginera Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Letztes Jahr hatte der Held schon bei uns Einzug gehalten. Dieses Jahr kündigte sich dann mit Ginera seine Schwester an. Während der Hero mit rotem Cape daherkam, signalisiert Ginera mit einem blauen Cape ihre Herkunft. Die Rezeptur wurde verändert und Blaubeeren kommen hier als Aroma zum Einsatz. Geschichte Der Hero Gin ist noch recht neu auf dem Markt und will, zum Glück, nicht mit einer aufregenden Story überzeugen. Der Name hat den Ursprung in dem Wunsch, eine hochwertige Spirituose in Form eines Superhelden zu kreieren. Die Superkräfte kommen von

Weiterlesen