Diego Amarodona

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Diego Amarodona. Diego Amarodona Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für eine Ausgangsbasis,

Weiterlesen

Leonardo da Virgi

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Leonardo da Virgi. Leonardo da Virgi Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für

Weiterlesen

Berlin Distillery Gin Club August 2021

Wir hatten schon im Einleitungsartikel angedroht, dass wir die Gins des Berlin Distillery Gin Clubs probieren würden. Nach dem Gin des Monats Januar 2021 machen wir einen großen Sprung in den August 2021. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres 2020 startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase und einem kleinen Team produziert er kleine Batches Gin in der großen Stadt. Das Motto „The Spirit of Berlin“ steht für möglichst regionale und Bio-zertifizierte Zutaten. Selbst die Etiketten, deren Optik durch die Flasche hindurch so richtig zur

Weiterlesen

Berlin Distillery Gin Club Januar 2021

Wir hatten schon im Einleitungsartikel angedroht, dass wir die Gins des Berlin Distillery Gin Clubs probieren würden. Hier sind wir nun und beginnen mit dem Gin des Monats Januar 2021. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres 2020 startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase und einem kleinen Team produziert er kleine Batches Gin in der großen Stadt. Das Motto „The Spirit of Berlin“ steht für möglichst regionale und Bio-zertifizierte Zutaten. Selbst die Etiketten, deren Optik durch die Flasche hindurch so richtig zur Geltung kommt, werden

Weiterlesen

Citadelle Gin

Citadelle Gin wurde uns schon öfters ans Herz gelegt. Doch immer wieder gab es einen anderen Gin zu probieren. Endlich haben wir uns nun doch an Citadelle gewagt. Auf der Liste der zu verkostenden Gins steht noch der No Mistake, der regelmäßig als DER Old Tom Gin neben Ransom empfohlen wird. Citadelle Gin Der Citadelle Gin entstand 1996 im Château de Bonbonnet bei Cognac Ferrand. Das ist nicht nur der Name des Herstellers, Cognac ist auch die Region in Frankreich, aus der dieser Gin kommt. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1771. Seit 2017 werden hier sogar die eigenen Wacholderbäume

Weiterlesen

Fabelhaft Gin

Eine Flasche Wein der Niepoort-Marke Fabelhaft dürfte jeder schon ein mal gesehen haben. Das sehr schön gestaltete Etikett fällt sofort ins Auge. Unter dem gleichen Namen mit einem ebenso künstlerisch gestalteten Etikett ist im Dezember 2020 auch ein Gin, der Fabelhaft Gin, erschienen. Und wir durften ihn verkosten. In Zusammenarbeit zwischen dem Weingut-Inhaber Dirk Niepoort und dem Hamburger Produktentwickler und Weinhändler Dirk Delventhal entstand der Fabelhaft Gin. Das erklärt auch die erst etwas ungewöhnliche Formulierung auf der Flasche. Der Gin stammt von Niepoort aus Portugal, wird aber in der Deutschlands Norden hergestellt. Wo genau wissen wir nicht, aber uns fällt

Weiterlesen

Inge & der Honigbär Gin No. 9

Etwas ungewöhnlich ist der Name ‚Inge & der Honigbär‘ ja schon für einen Gin. Was würden wir dahinter erwarten? Nun, sicher erst mal keinen Gin. Vielleicht Met oder einen Likör. Doch hier haben wir einen Gin von Kletti’s Genussboutique, auch nicht wie erwartet aus einer hippen Stadt sondern aus dem beschaulichen Mosbach im Odenwald. Ich darf das so sagen, ich bin in der Nähe aufgewachsen. In Kletti’s Genußboutique findet sich nicht nur der Gin sondern auch viele Köstlichkeiten wie Schweizer Caviar, Küchenausstattung, Events und Koch- bzw. Gin-Kurse. Sogar fertige Menüs kann ich mir hier bestellen. Inge & der Honigbär Doch

Weiterlesen

Edinburgh Gin Seaside

Inspiriert von der Ostküste Schottlands, nahe dessen Hauptstadt Edinburgh entstand eine Limited Edition. Diese schaffte es als Seaside Gin in das reguläre Angebot von Edinburgh Gin. Kreiert wurde er zusammen mit der Heriot-Watt University’s Brewing and Distilling MSc, genauer dem Institute of Brewing and Distilling. Dabei kamen auch einige, für Gin eher exotische Botanicals zusammen. Geschichte Die Edinburgh Gin Distillery gehört zu Ian Macleod Distillers, einem unabhängigen Abfüller, der sowohl Handelsmarken, aber auch recht bekannte Whiskey-Marken im Angebot hat. Zu Edinburgh Gin selbst ist nicht so richtig was zu finden. Auf Ihrer Internetseite gibt es nur einen generellen Überblick über

Weiterlesen

Mistral Gin

Aus der Provence kommt der Mistral Gin. Vor allem die Optik der Flasche, gepaart mit der Farbe macht schon einiges her. Wir sind ja immer misstrauisch wenn ein pinker Gin daher kommt. Doch die Liste der Botanicals lässt uns wieder etwas optimistischer sein. Und einen Teil des Fazits vorweg zu nehmen. Ein spannender Gin. Geschichte Wer auf der Website von Mistral Gin auf „Our History“ nachliest wird schnell feststellen, dass die einzige Information, die hier wirklich interessant ist, angibt, dass es sich um den ersten Dry Gin aus der Provence handelt. Weiter unten in der Fußleiste fällt dann noch auf,

Weiterlesen

Proud, Strong & Noble Gin – Limited Est. 2020

Ein bisschen Mut gehört heute dazu, „noch einen“ Gin zu produzieren. Und Martin Limbeck ist da auch ganz ehrlich. Es gibt mehr als 400 deutsche Gins, doch er wollte seinen eigenen. Nachdem sein Sohn ihm einen Gin-Baukasten, evtl. sowas wie der hier, geschenkt hatte, hatte er Blut geleckt. Die Liebe zum Gin und der Wunsch nach etwas eigenem führte ihn zum Proud, Strong & Noble Gin. Proud, Strong & Noble Nach vielen Proben von Brennereien und dem folgenden Tipp eines Bekannten landete Martin Limbeck bei einer Brennerei in Kolbermoor. Wir wissen es nicht genau, können uns aber vorstellen, dass aus

Weiterlesen