Fentimans 19:05 Herbal Tonic Water

Werbung – hier Fentimans 19:05 Herbal Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor 110 Jahren begann die Geschichte von Fentimans. Was mit Ginger Beer startete, entwickelte sich zu einem der bekanntesten Hersteller für Mixer. Das 19:05 Herbal Tonic Water soll an das Gründungsjahr erinnern. Dazu wurden besondere Zutaten wie Yyop, aber auch Wacholder, der bisher in keinem Tonic vorkam, benutzt. Geschichte 1905 begann Thomas Fentiman mit der Herstellung von Ginger Beer. Verkauft wurde es in kleinen Läden. Doch als die Supermärkte in Großbritannien zu ihrem Siegeszug ansetzten und die Läden Probleme bekamen, ging es Mitte der 1960er abwärts. Eldon

Weiterlesen

Whitley Neill Handcrafted Dry Gin

Werbung – hier Whitley Neill Handcrafted Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Markus brachte einen Gin zu unseren Aufnahmen für den Spirituosen-Podcast Langstreckensaufen mit. Inspiriert durch afrikanische Aromen und hergestellt in Liverpool in einer Traditionsdestille kommt der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser vielfach ausgezeichnete Gin mit ins Portfolio. Die Flasche stammt erst aus 2013, wo sie komplett redesigned wurde.

Weiterlesen

Silver Gin Fizz

Werbung – hier Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gin ist sehr verwandlungsfähig, wenn es um Cocktails geht. Doch um so simpler verpackt, um so eher mögen wir ihn. Gerne nehmen wir einen Cocktail auch nur mit zwei oder drei Zutaten. Bei der Suche nach einfachen Rezepten fiel uns der gute alte Gin Fizz mal wieder ins Auge. Ein Fizz ist recht schnell abgewandelt. Man nehme einen Sour, also Spirituose, Zitrussaft und Zucker und gieße diesen mit Soda Water oder manchmal auch etwas anderem prickelndem auf. Fertig ist der Fizz. Dabei hat der Fizz Tradition. Das erste mal wurde

Weiterlesen

Dingle Original Gin

Werbung – hier Dingle Original Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In ganz Irland werden nur zwei Gins hergestellt. Dingle Original Gin von der Dingle Destillery im County Kerry ist einer davon. Wir haben den handwerklich hergestellten Craft-Gin aus der Kupferdestille „Oisin“ verkostet. Geschichte Dingle hat noch keine lange Geschichte. Die Dingle Distillery ist aus der Porterhouse Brewing Company hervorgegangen, die 1993 Irlands ersten Brewpub in Dublin eröffnete. Die Destille selbst wurde erst 2012 in einer alten Sägemühle gebaut.

Weiterlesen

Negroni Highball

Werbung – hier Negroni – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In unserem Beitrag zur Negroni-Week vor einiger Zeit haben wir schon unser Lieblings-Negroni-Rezept eingebunden. Dabei hatten wir die Menge an Campari reduziert, da uns das Original zu bitter war. Doch an warmen Sommerabenden will man auch mal etwas nicht so starkes und erfrischendes. so kam uns die Idee, den Negroni noch etwas spritziger zu machen. Schnell fanden wir heraus, dass es natürlich einen Negroni Highball gibt. Wir nehmen dazu zu gleichen Teilen Gin, süßen roten Wermut und Campari, geben das in ein großes Glas mit Eis und füllen mit Soda

Weiterlesen

FREEsia GIN

Werbung – hier FREEsia GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bei einem Ausflug an die Nordseeküste entdeckten wir im kleinen regionalen Edeka neben der Hausmarke und zwei Wacholder-Spirituosen, die nicht Gin genannt wurden, noch diese Flasche. Der FREEsia Gin stammt aus dem norddeutschen Leer. Auf der Suche nach Informationen stellen wir fest, dass er eben so gesprächig ist wie die Friesen. Wir finden nichts, außer den Online-Shop eines Weinhändlers, der wohl auch den Gin herstellen lässt. Geschichte Im Jahr 1800 gegründet, beschäftigt sich Wein Wolf seit über 200 Jahren mit Wein. In siebter Generation ist das Unternehmen inhabergeführt und

Weiterlesen

Goldberg & Sons Tonic Water

Werbung – hier Goldberg & Sons Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Immer, wenn wir in einem Laden ein neues Tonic sehen, greifen wir zu. Dieses Mal war es Goldberg & Sons Tonic Water. Zuerst erwartet man es nicht, doch diese ungewöhnliche Flaschenform ist eine Mehrwegflasche. Nun denn, wie schlägt sich das Goldberg Tonic? Was der Hersteller sagt: GOLDBERG Tonic Water liefert ein ungeahnt intensives Geschmackserlebnis. Leichte Süße wandelt sich über eine Spur frischer Zitrone hin zu einem überraschend bitteren und erwachsenen Finish. Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) Nur ein leichter Geruch von Zitrone und Chinin geht von dem Tonic aus. Ansonsten

Weiterlesen

Pink 47 London Dry Gin

Werbung – hier Pink 47 London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von einer guten Freundin erhielten wir einen Dry Gin in einer recht ungewöhnlichen Flasche. Ähnlich wie ein Diamant kommt sie daher. Spannend ist auch die Farbe und die Spiegelung derer in der Flasche. Der Name passt dazu: Pink 47. Vielen Dank an Yvonne, von der diese Flasche kam. Geschichte Old St. Andrews war für über 75 Jahre ein Whiskey Blender. Doch in den letzten 25 Jahren destilliert man auch selber. 2007 wagte sich das Unternehmen dann aus dem Whiskey-Markt heraus und begann zuerst Gin und später

Weiterlesen

Auf einen Gin Tonic – in der Sunset Station, Henderson, USA

Werbung – hier Sunset Station – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Casino am Rande von Las Vegas, genauer in Henderson, ist nun nicht der Ort, den man sich als Location für einen schönen Gin Tonic vorstellt. Auf unserer Tour – vor einem Jahr – durch den Südwesten der USA wählten wir die Sunset Station vor allem für eine billige Übernachtung aus. Dass wir ausgerechnet das Wochenende mit Valentinstag und Presidents Day erwischten und selbst das billigste Hotel eine Menge kostete, war dann leider unser Pech. Wir wollten uns zum Abschluss des Abends noch einen Martini genehmigen, und so führte uns

Weiterlesen

Heston’s Cucumber Gin & Tonic

Werbung – hier Gin & Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gin & Tonic ist ein Klassiker. Nicht ganz so klassisch, dafür aber sehr spannend und sommerlich-frisch ist die Version, die Star-Koch Heston Blumenthal hier vormacht. Disclaimer Wir müssen diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Warum? Wir nennen ein Produkt oder eine Marke, auch wenn wir diese selbst gekauft haben und nicht dafür beauftragt wurden. Aktuelle Gerichtsurteile lassen uns keine andere Wahl. Dieser Beitrag wurde nicht gesponsert. Er enthält allerdings Affiliate-Links zu Amazon und eventuell zu anderen Anbietern. Wenn ihr über diese etwas bestellt, kommen die Einnahmen daraus diesem Blog zugute – auch in

Weiterlesen