Werbung – hier GRANIT Bavarian Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Über 100 Jahre Erfahrung hat die Hausbrennerei Penninger aus Hauzenberg im Destillieren. Noch nicht so lange, seit Anfang 2014, gibt es den GRANIT Bavarian Gin von der Traditionsbrennerei Penninger. Eine gute Freundin aus Bayern hat uns eine Probe zum Verkosten zukommen lassen. Wir hatten nur ein kleines Fläschchen, an der großen Flasche hängt noch ein Granitstein. Dieser weist nicht nur als Gag auf das Filterverfahren hin, bei dem der Brand durch Granitsteine gefiltert und damit auf der rauen Oberfläche Teile des Alkohols und Fuselöle abgeschieden werden, sondern er
Weiterlesen28 Drinks Pink Grapefruit Mint
Werbung – hier 28 Drinks Pink Grapefruit Mint – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach unserem ersten Tonic in der Dose haben wir heute eine weitere „chininhaltige Limonade“ von 28 Drinks verkostet. Auch wenn es Pink Grapefruit Mint heisst, haben wir es, wegen des Chiningehaltes, unter den Tonics einsortiert. Mal sehen, wie es sich schlägt. Was der Hersteller sagt: Ein neues, nicht vergleichbares Geschmackserlebnis. Die perfekte Grundlage für außergewöhnliche Drinks. Und pur immer wieder ein bittersüßes Vergnügen.. Da sind wir doch gespannt. Bitter passt sicher gut zu Gin. Der Geschmack
WeiterlesenFlaviar – It’s Gin O’clock
Werbung – hier Flaviar – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Tasting Packs oder Tasting Boxen sind eine spannende Sache. Wir Gin-Liebhaber, aber auch alle anderen Spirituosen-Freunde, haben so die Möglichkeit, verschiedene Produkte zu probieren, ohne gleich eine ganze Flasche kaufen zu müssen. Es tummeln sich so einige auf dem Markt. Flaviar, die uns fragten, ob wir das Konzept denn nicht mal testen wollten, ist einer davon. Das Konzept Flaviar Wie oben schon beschrieben, ist Flaviar ein Anbieter von Tasting Packs. Neben einzeln zu bestellenden Tasting Packs ist das interessante das Abo. Jeden Monat erhält man als Kunde ein Pack mit
WeiterlesenGinhead Baltic Dry Gin
Werbung – hier Ginhead Baltic Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir auch schon der Blücher Gin stammt der Ginhead ebenfalls aus Bad Doberan. Wie auch schon bei Onkel Blücher ist über diesen Gin nicht viel zu finden. Die einfache Flasche und der Name lassen erst mal nicht viel erwarten. Um so überraschter waren, wir, nachdem wir probiert hatten. Geschichte Der Ginhead ist recht neu, aber auch das ist schon eine Vermutung. Wir konnten keine großen Informationen finden. Interessant finden wir den Namen in Bezug auf die Herkunft. Ob da ein Wortspiel zu einem ähnlich klingenden Wort eingeflossen
Weiterlesenharteveld Jonge Jenever Cola
Werbung – hier harteveld Jonge Jenever Cola – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein weiteres Mitbringsel unserer Holland-Tour ist diese ungewöhnliche Dose. Wir haben in den Supermarkt-Regalen Genever-Cola von hartevelt gefunden, einem Genever-Produzenten seit 1780 und heute Tochter von Bols. Wir waren natürlich erst etwas skeptisch, kannten wir Cola doch mit Rum, und schauten deswegen auch zwei Mal hin. Aber es war wirklich Genever (Difford’s Guide erklärt gut die Unterschiede zwischen Oude und Jonge), der hier mit Cola gemischt wurde. Tapfer haben wir uns an eine Verkostung von harteveld Jonge Jenever Cola gewagt. Der Geruch ist deutlich Cola, wie wir es
WeiterlesenShiso-Martini
Werbung – hier Shiso – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit meinem Blog Foodfreak habe ich an der aktuellen METRO Kochherausforderung teilgenommen (den Übersichtsartikel dazu liefere ich noch nach). In der bunten Mischung, die die METRO den Teilnehmern zusammengestellt hatte, entdeckten wir zu unserer Freude u.a. eine Flasche Ungava, und so war klar, dass es auch dieses Mal wieder einen Gin-Cocktail für die Metro-Kochaufgabe geben würde – schließlich lautete das Thema dieses Mal Party, und da gehört ein Drink selbstredend dazu, In der Zusammenstellung fand sich ausserdem noch Shiso-Kresse, von der ich einen kleinen Teil abgezweigt habe, um damit etwas von
WeiterlesenBlücher London Dry Gin
Werbung – hier Blücher London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Bad Doberan, unweit von Rostock, stammt ein recht neuer Gin. Benannt wurde der Blücher London Dry Gin nach Fürst Blücher, der unter anderem am Sturz Napoleons und an der Waterloo-Schlacht beteiligt war. Die elegante Flasche und das hübsche Etikett lassen die Kriegswirren vergessen und präsentieren uns einen schönen Gin. Geschichte Ich lehne mich jetzt etwas aus dem Fenster. Auf der Flasche, genauer dem Etikett, ist das Jahr 1815 abgedruckt, und ich sage, ich glaube das nicht. Denn gäbe es den Gin seit 1815, dann hätten die Gin-Nerds
WeiterlesenPink Gin & Tonic
Werbung – hier Pink Gin & Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gin kann man mit Tonic trinken, das ist keine Frage. Doch es gibt noch unzählige Möglichkeiten, einen Gin Tonic zu verfeinern. Ein einfacher Pink Gin, also hier nicht das Getränk in der abgebildeten Flasche, sondern Plymouth Gin mit Angostura Bitters, gerne auch ohne Eis, war uns zu profan, um ihn in der Sonne auf der Terrasse zu trinken. Also suchten wir kurz und fanden im Difford’s Guide die Variante mit Tonic. Da hier sehr spezifisch Fentimans Tonic angegeben war und wir noch eine Flasche im Kühlschrank hatten,
WeiterlesenGin-Destillierkurs in Kiel
Werbung – hier Gin-Destillierkurs – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor kurzem waren wir zwei Ginnerds und Frau Küchenlatein gemeinsam bei einem Gin-Seminar in Kiel. In der eher winzigen Kochschule und Eventlocation Küche Ahoi fand die Veranstaltung statt, deren Beschreibung sich so las: Destiliere Deinen eigenen Gin mit 40 Botanicals! Jeder Teilnehmer nimmt seine „eigene“ Flasche mit, inkl. Snacks mit Destillateurmeister Stefan. Destillateurmeister Stefan Bierbaum, der früher für einen großen Kieler Lebensmittelhandel im Einsatz war, ist heute selbständiger Destillateur und Spirituosenentwickler, und veranstaltet solche Gin-Seminare auf Nachfrage durchaus auch an anderen Orten. Wir waren selbstredend neugierig und wollten uns das
WeiterlesenGin Luum London Dry Gin
Werbung – hier 21 Bodensee Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten An den über 50 deutschen Gins hat das Münsterland einen nicht ganz unbeträchtlichen Anteil. Neu dazu kommt der Gin Luum, und wenn wir die Flasche richtig deuten, bläst da ein Piranha zum Angriff. Geschichte Gin Luum ist noch neu auf dem Markt. eine große Geschichte gibt es also nicht zu erzählen.
Weiterlesen