Werbung – hier Fentimans Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein weiteres Tonic von Fentimans, welches wir hier noch nicht gesehen hatten, fanden wir bei Delhaize in Schengen. In der 0,5 Liter Flasche fand das Yuzu Tonic sofort Anklang im Haus. Und obwohl wir es noch nicht kannten und damit auch nicht wussten, ob es schmeckt, mussten gleich ein paar Flaschen mehr mit. Wie das Valencian Orange gehört auch das Oriental Yuzu zu den Neuerscheinungen von 2019. Da wir bisher alles mochten, was Valencia-Orangen oder Yuzu in sich hatte, haben wir auch bedenkenlos zugegriffen. Und auch der Hersteller,
WeiterlesenGintuning MarGin #2
Werbung – hier Gintuning MarGin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Weinhaus Schachner auf Sylt erreicht uns der MarGin. Schon seit über drei Jahren produziert Martin Schachner dort seinen Gin und betreibt das Gintuning. Gintuning steht auch auf der Flasche. Doch was bedeutet das Ganze? Der MarGin kommt in zwölf verschiedenen Varianten. Alle bauen auf einen Grund-Gin auf, der individuell mit Kräutern und Blüten angepasst wird. Zu den Gemeinsamkeiten kommend, haben alle Gins, bis auf zwei, 43% vol. alc. Die beiden anderen schlagen mit 51% vol. alc. zu. Auch die Grund-Botanicals sind erst mal die gleichen. Diese sind unter
WeiterlesenHasselt Sprit Festival – Jeneverfest Hasselt
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir waren am 30. Juni 2019, ja es ist schon etwas her, in Hasselt und haben dabei zufällig mitbekommen, dass vor dem kleinen Gin-Tonic-Laden, den wir schon öfters besucht hatten, ein Spirit Festival stattfand. In der Dorpsstraat waren einige Stände aufgebaut, und man konnte Chips für einen Euro das Stück erwerben. An den Ständen war es dann möglich, einen Shot für einen Chip und einen Cocktail für vier Chips zu ertauschen. Inzwischen lässt sich auch aus dem Gedächtnis nicht mehr genau nachvollziehen, was wir alles probiert haben. Spannend fanden wir den PJ Apple
WeiterlesenBrick Gin
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Pure Gins oder Gins mit wenigen Botanicals können oft einseitig oder übertrieben sein. Sie können aber auch deutlich zeigen, was Gin wirklich ist. Selbst Gins, die nur Wacholder enthalten, haben teilweise eine Komplexität, die man nicht in Gins mit vielen Botanicals findet. Im hier vorgestellten Brick Gin sind es dann doch drei Botanicals, die der Spirituose ihren Geschmack geben. Neben dem Wacholder sind es Kubebenpfeffer und Zitrone in zertifizierter Bio-Qualität. Der Alkoholgehalt beträgt 40 % vol. Brick Gin schreibt selbst „abseits von Trend und Tamtam“, und das passt da auch recht gut, denn
WeiterlesenV-Sinne Raspberry Magic Gin
Werbung – hier V-Sinne Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Schwarzwald wird der V-Sinne Gin in liebevoller Handarbeit hergestellt. Gerade mal hundert Flaschen entstehen in einem Batch. Lokale Zutaten wie Fichtensprossen sollen mit ihm ein Gefühl von Heimat vermitteln. Funktioniert es? Ja, wie es im Link nachzulesen ist. Doch was wird daraus, wenn der Gin nach der Destillation mit Himbeeren versetzt und noch ein mal destilliert wird? V-Sinne + Himbeere kommt dabei heraus. Erst dachten wir, die tun da doch Farbstoff hinein. Zum Glück stellte sich dann aber heraus, dass die Flüssigkeit klar und die Flasche rot eingefärbt
WeiterlesenFentimans Valencian Orange Tonic Water
Werbung – hier Fentimans Valencian Orange Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bei uns hatten wir dieses Tonic bisher nicht gesehen. Gut, online mal außen vor, bekommen wir Fentimans auch nur beim besseren Edeka um die Ecke. (Und dezent im Sortiment zusammengestutzt bei der Metro.) Doch das Valencian Orange Tonic fiel uns erst richtig ins Auge, als wir einen Tankstopp in Schengen – wer spart nicht gerne 20 Cent den Liter- machten, und dabei durch den örtlichen Delhaize stöberten. Fentimans 1905 begann Thomas Fentiman mit der Herstellung von Ginger Beer. Verkauft wurde es in kleinen Läden. Doch als
WeiterlesenSmooth Ambler Double Barrel Gin
Werbung – hier Smooth Ambler Double Barrel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach längerer Zeit besuchten wir mal wieder den Gin & Tonic Shop im belgischen Hasselt. Nur durch Zufall stellten wir fest, als wir schon in Hasselt waren, dass direkt vor der Tür ein Spirit Festival stattfand. Das klingt jetzt größer, als es in Wirklichkeit war, aber darüber werden wir noch getrennt berichten. Jedenfalls nutzten wir die Gelegenheit, um den Shop mal wieder zu besuchen. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Besitzer kamen wir auf Barrel Aged Gins. Er holte eine geöffnete Flasche Copperhead Barrel Aged Gin
Weiterlesen
Schwarzwald Distilled Dry Kirschblüten Gin
Zusammen mit Bimmerle gibt es weitere Gins von Lidl. 2019 scheint das Lidl Gin Jahr zu sein. Dieses mal, kurz nach dem Pink Gin, fanden sich ein Sommer Gin und ein Kirschblüten Gin im Regal. Bei Frucht-Gins sind wir in der Regel skeptisch. Wenn dann noch Blüten dazu kommen, wie bei dem hier verkosteten Kirschblüten Gin, kann vieles schief gehen. Die Brennerei Bimmerle hat einen eigenen Gin mit dem Namen „Needle“ im Angebot. Auch andere Gins von Lidl, wie z.B. der Schwarzwald Gin kommt von der Destille. Geschichte Die Brennerei Bimmerle hat zwar eine schöne Website und auch ein schönes
WeiterlesenSchwarzwald Refreshed Sommer Gin
Werbung – hier Schwarzwald Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit Bimmerle gibt es weitere Gins von Lidl. 2019 scheint das Lidl Gin Jahr zu sein. Dieses mal, kurz nach dem Pink Gin, fanden sich ein Sommer Gin und ein Kirschblüten Gin im Regal. Bei Frucht-Gins sind wir in der Regel skeptisch. Bei dem hier verkosteten Sommer Gin müssen wir sofort an den Tanqueray Flor de Sevilla denken. Nicht nur die Farbe, auch die Aufmachung mit den Orangen erinnert deutlich daran. Die Brennerei Bimmerle hat einen eigenen Gin mit dem Namen „Needle“ im Angebot. Auch andere Gins von
WeiterlesenSaarländer Dry Gin
Werbung – hier Saarländer Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem massiven Aufschlag von Schwarzwald-Gins gab es bei Lidl auch noch einen Saarländer. Im Rahmen der Regional-Aktion landete dieser aber auch bei uns im Norden in der Regalen. Auch wenn der Webshop von Lidl bei mir behauptet, er wäre in meiner Region nicht verfügbar. Wie auch schon der Hampstead Gin, den Lidl jetzt schon mehrere Jahre im Angebot hat, kommt der Saarländer aus der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey in der Nähe von Saarbrücken. Mit Informationen ist man etwas sparsam, ist aber auch nicht so nötig,
Weiterlesen