Hortus Summer Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Neben dem „normalen“ und dem Spiced Gin gibt es noch einen Summer Gin, den Lidl entgegen der Aufschrift auf dem Etikett Citrus Garden Gin nennt. Geschichte Der Hortus Gin

Weiterlesen

Elixier Gin

Werbung – hier Elixier Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir haben es, wie auch schon beim Saffron Gin, einem Kollegen von mir haben wir es zu verdanken, dass wir an eine Probe des Elixier Gins zur Verkostung gelangten. Wir tauschten mit ihm Gins und konnten so beide neue Erfahrungen sammeln. Vielen Dank dafür. Eine spannende Flasche mit interessantem Etikett hat der Elixier aus Berlin. Dazu den Beinamen „Gin für Punks“. Wobei mit das ganze etwas mehr Retro als Punk vorkommt. Geschichte Wir sind Ginpunks im Herzen, und halten nicht viel von Konventionen. Umso lieber vertrauen wir auf unser Bauchgefühl

Weiterlesen

Gordon’s Premium Pink Distilled Gin & Tonic

Werbung – hier Gordon’s Premium Pink Distilled Gin & Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Manchmal ist es wirklich spannend, durch ausländische Supermärkte zu stöbern. Und selbst, wenn man wie wir auch mal öfters da ist, entdeckt man was neues. Wieder einmal war es ein holländischer Albert Heijn Supermarkt, durch den wir schlichen. Und bei den Mixgetränkten tauchte eine Dose mit Gordon’s Premium Pink Gin und Tonic auf. Den Basis-Gin gibt es seit dem 01. Oktober 2017 auf dem Markt, die Dose wohl noch nicht so lange. Spannend, dass wir sie noch nicht in Deutschland gesehen haben, denn auf der

Weiterlesen

Bombay London Dry Gin 37,5%

Werbung – hier Bombay London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir den Bombay für einen sehr günstigen Preis bei Penny erworben, dachten wir noch, der wird für Cocktails verwendet. Im Blog ist er ja schon. Doch als ich noch mal genauer nachsah, stellte ich fest, dass es sich nicht um den gleichen handelt. Der von uns verblogte hat 40%, dieser hier 37,5%. Also doch Blog-Material. Die Botanicals sind die gleichen, nur der Alkoholgehalt ist anders. Da ich den 40%igen nicht mehr finden kann, hat der Hersteller da wohl „nachgebessert“. Natürlich lässt sich dieser Gin, der als

Weiterlesen

Hertekamp Oude Jenever

Werbung – Hertekamp Oude Jenever –  unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nicht ganz so klein wie die Flasche von Peterman ist die des Hertekamp Genever, die wir aus Antwerpen mitbrachten. Es handelt sich hier um einen Oude Jenever, also um einen nach altem Stil hergestellten. Geschichte Hertekamp Genever gibt es schon seit 1884, als Pieter Bruggemann in seinem Geschäft in Ghent Liköre und Genever destilliert hatte. Heute gehört Bruggemann zur La Martiniquaise Gruppe und vertreibt unter anderem die Marken Caraïbos, Tiscaz, Aguacana, Gibson, Bally und Old Nick. Botanicals und Alkohol Neben Getreidemalz wird in der Regel nur Wacholder für Genever verwendet, auch

Weiterlesen

Snow White Gin

Werbung – hier Snow White Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten „The Most Beautiful Gin“. Da lehnt sich aber jemand weit aus dem Fenster. Oder besser, aus dem Spiegel. Was auf der Flasche im Bild nach einem Bilderrahmen aussieht, soll einen Spiegel darstellen. Das Bild von Schneewittchen ist auf der Flaschenrückseite und so ist sie je nach Blickwinkel immer anders zu sehen. Dazwischen steckt ein Gin, dessen Basis heimische Botanicals aus dem Wald hinter der Brennerei sind. Geschichte Den Snow White Gin gibt erst seit Ende 2017. Die Vorstellung der „Vier von der Brennerei“ überlasse ich deren Homepage. Nur

Weiterlesen

Barista Club Gin

Werbung – hier Barista Club Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit der Brennerei Vallendar, wir hatten schon ein paar Gins von Vallendar verkostet, präsentiert die Hanseatic Coffee Company den Barista Club Gin. Ein London Dry Gin mit Kaffee aus Peru, der nicht nach Kaffee riechen, aber ein angenehmes Kaffeearoma im Geschmack haben soll. Wir sind gespannt, wie uns die Kombination aus Wacholder und Kaffee mundet. Geschichte Es war das Jahr 2011, in dem Sven Peters in Hamburg die Hanseatic Coffee Company gründete. Nach dem Motto „Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee“ setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, die

Weiterlesen

Gunroom 12 Botanicals Gin

Werbung – hier Gunroom 12 Botanicals Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten schon über die beiden Gunrooms Gin aus dem Whisky-Fass berichtet. Und sie hatten uns sehr gut gefallen. Doch es gibt auch noch die pure Variante. Er nennt sich einfach „12 Botanicals Gin“ Pur steht hier für den gleichen Gin, allerdings ohne Fasslagerung. Auch wenn manche Websites es ihn mit Fasslagerung angeben. Die haben sich eben den Text von den anderen Gins kopiert. Machen wir ja auch ab und zu. Geschichte Der „Gunroom“ war ursprünglich der Ort unter Deck, an dem sich die unteren Offiziersränge trafen.

Weiterlesen

Gunroom Navy Gin

Werbung – hier Gunroom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten schon über den Gunroom Gin aus dem Whisky-Fass berichtet. Und er hatte uns sehr gut gefallen. Aber es gibt noch eine zweite Variante davon. Der Alkoholgehalt wurde geringfügig auf 57% erhöht und somit nennt er sich Navy Gin. Auch er ist 45 bis 60 Tage im Fass gelagert. Schön ist auch die Beschriftung „Issued at Gunpowder Proof“. Darunter versteht man eine Mischung aus etwas Schiesspulver (Gunpowder) und etwas Alkohol. Entzündet es sich dann unter einem durch Glas gebündelten Sonnenstrahl, stimmt der Alkoholwert und der Schnaps wurde nicht

Weiterlesen

1528 Cocoa Gin

Werbung – hier 1528 Cocoa Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von der Destillerias Pico hatten wir schon den Kaffee-Gin. Doch Pico steht in Spanien für die Destillation von Kakaobohnen. Natürlich darf da auch ein Kakao-Gin nicht fehlen. Auch dieser kommt mit Kalamansi als Botanical, was wir nicht nur mögen, sondern uns auch zu Kakao vorstellen können. Destillerias Pico, der Hersteller, produziert hier nicht nur einfach einen Gin, sondern spendet auch gleich noch. 50 Cent gehen an ein Kakaoprojekt zur Unterstützung junger Kakaobauern. Passenderweise wurde uns der Gin gleich noch mit den leckeren Tonic von Indi & Co geliefert. Wie

Weiterlesen