Mojito Gin Tonic

Werbung – hier Mojito Gin Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ich frage mich, ob der Mojito ein Klassiker ist. Oder ob es eine Zeit lang einfach nur ein Trend-Getränk war, das immer mal wieder in einer Welle aufschwappte. Die Antwort liegt wohl sehr im Auge des Betrachters. Er soll, wie wohl so einiges hochprozentiges, ein Lieblingsgetränk von Hemingway gewesen sein. Auf der anderen Seite wird er wohl auch gerne auf Partys mit minderwertigen Zutaten ähnlich einem „Caipi“ im Plastikbecher verramscht. Aus unserer Sicht ist ein guter Mojito mit qualitativ hochwertigen Zutaten einfach ein leckerer Drink. Im Original wird

Weiterlesen

Cold Brew Tonic

Werbung – hier Cold Brew Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zu unserer Beschäftigung mit Gin gehört auch das Thema Tonic Water. Doch man kann Tonic auch ohne Gin trinken. Mit Kaffee zum Beispiel. Kaffee machen, Tonic ins Glas, Kaffee drüber. Klingt doch ganz einfach, oder? Doch so leicht ist es nicht. Den Kaffee macht Ihr nicht mal so eben. Wir nehmen etwa 100 Gramm gemahlenen Kaffee auf einen Liter kaltes Wasser. Das bleibt dann 12 bis 24 Stunden stehen. Danach wird es durch einen Kaffeefilter laufen gelassen. Das kann man mit einem normalen Papierfilter machen, oder einen coolen

Weiterlesen

Passion Fruit Gin Cocktail

Werbung – hier Orsons – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von unserem Passionfruit Jack hatten wir noch etwas Passionsfrucht-Püree über. Die kleine Menge bot sich direkt für einen weiteren Cocktail an. Gleich vorweg, es gibt leider kein Bild davon. Lecker war er aber trotzdem. Bevor wir mit dem Rezept beginnen, ist etwas Vorarbeit nötig. Wir hatten noch einen Rest Ginhead über, in dem wir dicke schwarze Süßkirschen eingelegt hatten. Diesen haben wir für den Cocktail benutzt. Zum Nachbauen solltet Ihr also entweder rechtzeitig Kirschen in Gin einlegen oder versuchen, wie es mit Maraschino schmeckt. Für unseren Passion Fruit Gin Cocktail

Weiterlesen

Passionfruit Jack

Werbung – hier Juniper Jack – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Rezept von Serious Eats hat uns inspiriert. Der dortige Cocktail wird mit frischer Passionsfrucht, also Maracuja, hergestellt. Da wir sowieso gerade für einen anderen Zweck eine Packung Passionsfrucht-Püree (90% Frucht, 10% Rohrohrzucker) im Hause hatten, haben wir uns an den Passionfruit Mint Cocktail angelehnt und unseren Passionfruit Jack daraus gemacht. Wir nehmen 1,5 cl Passionfruit-Püree, hier Ponthier 15 Minzeblätter 6 cl Gin, hier Juniper Jack 1 cl Agavensirup, hier Alnatura Die Minzeblätter werden im Shaker mit dem Passionsfruchtpüree gemuddelt. Dann kommt der Gin und der Agavensirup hinzu und es

Weiterlesen

Lady Q

Werbung – hier 5continents Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Frühling zeigt sich, die ersten warmen Tage hatten sogar schon Temperaturen, die an Sommer erinnern. Was bietet sich da mehr an, als ein erfrischender Gin-Cocktail auf der Terrasse oder dem Balkon? Kai Pinn und André Bohm von der Highlight Bar im Hotel Vier Jahreszeiten Lübeck haben sich wohl etwas ähnliches gedacht, als sie den „Lady Q“ kreierten. Wir haben es uns nicht nehmen lassen, den Cocktail mit dem empfohlenen Gin, nämlich 5continents Hamburg Dry Gin der Feingeisterei auf Gut Basthorst, zuzubereiten. So erfrischend und lecker der Lady Q ist,

Weiterlesen

Suffering Bastard

Werbung – hier Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Geschichte dieses Cocktails geht in die 1940er zurück. In der Long Bar im Shepheard Hotel in Cairo war Joe Scialom Barkeeper (bar steward). 1947, so Esquire, brauchte er eine Kur gegen einen Kater. Und so mischte er sich einen Suffering Bar Steward der später abgekürzt (oder vermurkst) als Suffering Bastard auf den Barkarten der Welt landete. Unsere Version ist leider nicht so hübsch, wie sie in einer Bar wäre Trotzdem haben wir einen leckeren Cocktail heraus bekommen, den wir gerne wieder trinken. Ein klassischer Gin und ein guter Bourbon passen sehr gut

Weiterlesen

Martinez

Werbung – hier Gin und Wermut – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Jerry Thomas war ein umtriebiger Bartender aus den USA. Er war wirklich viel unterwegs. Ein mal tourte er sogar durch Europa. Heute klingt das eher nach nichts besonderen, doch wir reden von einem Mann, der 1830 geboren wurde. Während seiner Zeit im Occidental Hotel in San Francisco verdiente er mehr als 100 Dollar. Das war mehr, als der Vize-Präsident der Vereinigten Staaten. So beliebt er damals war und so gut sein Ruf war, blieb doch nicht viel, was seinem Namen in die heutige Zeit half. Lediglich Bar-Insider dürften ihn

Weiterlesen

Ziegler Cherry Martini

Werbung – hier Ziegler Cherry Martini – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach der Verkostung des leckeren Gins von Ziegler dachten wir bei den Anwendungsmöglichkeiten sofort an einen Martini. Zuerst versuchten wir eine Mischung mit 4 Teilen Ziegler Gin und 1 Teil Noilly Prat. Doch so ging der Gin unter. Wir erhöhten die Gin-Menge und gingen zu 5:1 über. So passte es schon besser, aber etwas fehlte noch. Die Eingebung brachte ein kleines Marmeladen-Glas im Barschrank. In diesem fanden sich im Sommer in Ginhead eingelegte Kirschen. Wir verfeinerten den einfachen Martini, indem wir noch etwa 1 cl vom Kirsch-Gin aus dem

Weiterlesen

Cucumber and Ginger Splash

Werbung – hier Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen erfrischenden Cocktail mit Gin kann man erstaunlicherweise mit Gurken und Ingwer machen. Wir haben dieses Rezept irgendwo im Internet gefunden und für uns leicht angepasst. klassischen Gin Sour haben wir hier, der um Gurkensaft ergänzt wurde. Gurke und Ingwer geht sowieso gut. Wir wünschen mit diesem Cocktail einen schönen Abend auf der Terrasse.

Weiterlesen

Roundhouse Negroni

Werbung – hier Negroni – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir beschäftigen uns immer noch mit dem Negroni. Er scheint uns nicht los zu lassen. Unter anderem liegt das daran, dass es sicher viele Verwendungsmöglichkeiten mit Campari und Gin gibt, wir sie aber noch nicht gefunden haben. Zum anderen hatten wir eine spannende Kombination im Kopf, die wir ausprobieren wollten. Wir haben 2 cl von unseren Roundhouse Imperial Barrel Aged Gin genommen, der ein deutlich anderes Geschmacksprofil mit seinen Bourbon- und Rumähnlichen Noten hat. Mangels rotem Wermut, wir nehmen hier gerne Carpano, im Hause haben wir den klassischen Negroni-Bestandteil durch

Weiterlesen