Barker and Quin Finest Indian Tonic Water

Zusammen mit dem Six Dogs Pinotage erhielten wir auch dieses südafrikanische Tonic. Wir hatten auf unserer Südafrika-Reise einige lokale Tonics probiert, doch von Barker and Quin war keines dabei. Neben dem ’normalen‘ Indian Tonic gibt es noch einige andere Sorten, die wir uns auch noch irgendwann vornehmen müssen. Zum Glück gibt es Importeure. Barker and Quin Natürlich gibt es zu Barker and Quin eine Geschichte. Wie es sich auf dem Gin-Markt eben so gehört. Diese erzählt, dass sich 1827 John Ross auf den Weg von Port Natal nach Delagoa aufmachte. Er wollte Medizin und andere nützliche Dinge für die Überlebenden

Weiterlesen

Six Dogs Pinotage stained

Es begab sich, dass wir in einem kleinen Ort in Südafrika, Ladysmith, in einer Gin Bar saßen und diese spannende Flasche von Six Dogs sahen. Wir dachten bei der Farbe erst, es wäre ein Sloe Gin, doch wir wurden eines besseren belehrt. Im Gin wurden keine Schlehen sondern Pinotage-Trauben im Gin mazeriert. Zudem ist er nicht gesüßt, wie so mancher Sloe Gin. Six Dogs Distillery Zum Abschied aus oben genannter Bar nahmen wir noch den Tipp mit, doch bei Six Dogs am nächsten Tag vorbei zu fahren. Es läge an unserer Strecke. Wir fuhren am nächsten Morgen durch malerische Landschaften

Weiterlesen

Boplaas Cape Gin

Nein, wir verkosten hier nicht den Gin von Boplass, wie wir es in einem normalen Artikel getan hätten. Wir berichten nur von einem Besuch. Auf unserem Trip durch Südafrika, wir haben es ja nun mehrmal erwähnt, kamen wir durch Calitzdorp. Eigentlich wollten wir nur zum Tasting Room der Boplaas Winery. Es war gegen Mittag, wir hatten Hunger und, so war es bisher, die Tastings Rooms haben in der Regel ein Restaurant. Nach einer verwinkelten Fahrt landeten wir auch dort. Ein Bistro war angepriesen, doch, wie wir dann erfuhren, geschlossen. So kauften wir uns für den Abend einen Rose, der sehr

Weiterlesen

Auf einen Gin Tonic… im Protea Hotel Saldanha Bay

Saldanha Bay ist ein kleiner Strand-Ort an der Westküste Südafrikas. Von Kapstadt ist es nicht so weit, und somit ist er bei Lokaltouristen recht beliebt. Wir landeten dort während unseres Urlaubs, weil wir einer zwei Tage dauernden Hitzewelle entfliegen wollten. Und so hatten wir am Ende auf dem Weg dahin auch nur 39°C laut Anzeige im Mietwagen. Da der Preis günstig war, quartierten wir uns im Protea Hotel ein. Nachdem wir uns unter der Klimaanlage abgekühlt hatten und vom Einkauf zurück kamen, fanden wir in der Lobby eine deutsche Safari-Reisegruppe vor. Damit hätten wir hier, abseits der Reiserouten, eher nicht

Weiterlesen

Tonics in Südafrika

Auf einem Roadtrip durch Südafrika haben wir uns nach Tonics umgesehen, die wir so noch nicht kannten. Die Hoffnung, dass es dort Sorten gäbe, die bei uns nicht erhältlich sind, hat sich zum Glück bestätigt. Diese Sorten erhalten bei uns aber keinen eigenen Artikel mit getrennter Verkostung, da wir sie nur mal schnell am Abend im Hotel probiert haben. In der Regel auch nur pur und ohne Gin. Dennoch möchten wir Euch die Notizen nicht vorenthalten. Hier also die Tonics, die wir in Südafrika probiert haben. Toni Glass Tonic Water Der Geruch ist würzig mit ein bisschen Thymian. Im Geschmack

Weiterlesen

Auf einen Martini… in der Blue Oyster Bar Mossel Bay

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einen Gutschein für einen kostenlosen Drink in der Bar nimmt man beim Einchecken ins Hotel doch gerne. Und so nahmen wir dann im Protea Hotel Mossel Bay auch gerne diesen Voucher. Wir entschieden uns am Nachmittag dann für die Blue Oyster Bar, direkt zum Hotel gehörend, um ihn einzulösen. Mit Blick auf die Bucht von Mossel Bay entschieden wir uns für einen Cruxland Martini. Dieser bestand aus KWV Cruxland Gin und trockenem hellen Wermut uns unbekannter Herkunft. Darin eine dicke Zitronenzeste und zwei Oliven. Dazu gab es einen Teller mit, für unsere Verhältnisse,

Weiterlesen

Auf einen Gin Tonic… bei Rocomamas

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Südafrikanischen Stellenbosch stiessen wir auf Rocomamas. Wir hatten ein Hüngerchen und die hier servierten Burger sahen gut aus. Obwohl man in Stellenbosch eigentlich Wein trinkt, warfen wir einen Blick auf die Cocktail-Karte und fanden einige spannende Gin-Tonic-Kombinationen. Der Burger sah nicht nur gut aus, sondern schmeckte auch. Er war sogar so gut, dass wir hinterher erstaunt waren, dass Rocomamas eine Kette ist. Nur mir der Soße hätte man etwas sparsamer sein können. Die war recht großzügig verteilt. Erst auf dem Burger, dann auf dem Brett darunter. Daneben waren die Pommes mit die

Weiterlesen

Gypsy’s Gin Bar, Ladismith, Südafrika

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auf unserer recht kurzen Liste mit Zielen in Südafrika, wir fahren ganz gerne spontan wie es passt, fand sich unter dem Punkt „wenn wir vorbei kommen“ die Gypsy’s Gin Bar in Ladismith. Und in der Tat konnten wir es einrichten, dass wir nach einer längeren Fahrtstrecke auf unserem Roadtrip durch Western Cape in Ladismith übernachteten. Und so traten wir den kurzen Weg vom Guesthouse zur Gin Bar an. Die Tür stand offen, wir traten ein und fanden uns erst mal alleine in der Bar. Es dauerte nicht lange bis Leticia und Massud aus

Weiterlesen

Auf einen Negroni… im Fyn Kapstadt – und ein Gin-Tonic-Zwischengang

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In jedem Urlaub planen wir, irgend etwas besonderes zu machen, was aus der Reihe fällt. Sei es, einen besonderen Ort anzufahren. Oder, wie hier, mal richtig gut und teuer essen gehen. Unser „Besonderes“ in Südafrika war das Fyn Restaurant. Wir haben uns hier etwas gegönnt, für das wir jetzt erst mal „nachsparen“ müssen. Doch das soll nicht das Thema sein. Hier geht es um Gin. Und so bestellte ich ohne großes Nachdenken auf die Frage nach dem Aperitif einen Negroni. Nein, wir haben nicht nach den Zutaten gefragt. Bei einem Restaurant dieser Klasse

Weiterlesen

Grundheim Wines Naakte Naartjie Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unser Trip nach Südafrika war weniger Gin-lastig, als erwartet. Trotzdem hakten wir einige Punkte von unserer Liste ab. Einer davon war die Black Mountain Distillery, die wir eigentlich auf unserem Round-Road-Trip besuchen wollten. Doch wir mussten aus einem besonderen Grund einen Tag füllen und so waren wir früher dort, als erwartet. Wir fuhren von Mossel Bay über den Robinsonpas um bei Oudtshoorn zu Grundheim Wines, weit abgelegen in der Wüste Little Karoo zu stoppen. Dort fanden wir auch die Black Mountain Distillery, die direkt zu Grundheim Wines gehört. Ein kleiner Showroom zeigte neben

Weiterlesen