Hortus Original London Dry Gin

Werbung – hier Hortus Original London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Hergestellt wird der Gin in England und er belegte bei einem Test einen sehr guten siebten Platz vor bekannten Größen wie Bombay

Weiterlesen

Larios Rose Premium Gin

Werbung – hier Larios Rose Premium Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Passend zum Sommer hatten wir uns die neue Larios Sommer Edition gegönnt. Bis es der Larios Rose dann ins Blog geschafft hat, dauerte aber doch noch etwas. Uns hatte das „Rose“ dann doch zuerst etwas irritiert, denn wir dachten erst an einen weiteren Gin mit Rosenblättern. Aber wir wurden dann noch vor der ersten Verkostung von der kleinen Erdbeere über dem Premium Gin Schriftzug korrigiert. Natürlich, wir haben einen weiteren Erdbeer-Gin. Spanier scheinen das ja zu mögen, unser Fall war das bisher noch nicht. Wagemutig haben wir

Weiterlesen

Walcher Gin Sole e Luna

Werbung – hier Walcher Gin Sole e Luna – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Beim Mutterbesuch standen wir in einem nordhessischen tegut-Markt und sahen ohne große Erwartungen das Spirituosen-Regal durch. In der Regel sind hier keine Schätze, geschweige denn, einfach unbekannte Gins zu finden. Doch uns fiel etwas abseits des Gins bei den Obstbränden die Flasche von Walcher ins Auge. Kannten wir nicht, musste mit. Dazu kam der Angebotspreis von nur 12 Euro. Erst später lernten wir, dass wir Walcher doch kannten. Der Biostilla-Gin, den wir schon mal verkostet hatten und mochten, stammte auch von der Brennerei Walcher aus Südtirol.

Weiterlesen

Larios 12 Premium Gin

Larios kannten wir früher ja eher als billigen Gordon’s-Nachbau. Zumindest war das so der Eindruck, den die alte Flasche vermittelte. Als Marke von BeamSuntory tauchte der Larios 12 jetzt plötzlich überall bei den Discountern für einen recht guten Preis von 11 bis 12 Euro auf. Dies nutzten wir gleich mal aus. Bei Penny fanden wir sogar eine Rose-Variante mit einer Erdbeere drauf, die wir noch nicht probiert hatten. Den klassischen in der weißen Flasche mit gelbem Etikett gibt es auch noch. Und was soll ich sagen, wir kauften die blaue Flasche gleich mehrfach auf Vorrat nach. So viel kann ich

Weiterlesen

Ginera – Blueberry Infused Distilled Dry Gin

Werbung – hier Ginera Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Letztes Jahr hatte der Held schon bei uns Einzug gehalten. Dieses Jahr kündigte sich dann mit Ginera seine Schwester an. Während der Hero mit rotem Cape daherkam, signalisiert Ginera mit einem blauen Cape ihre Herkunft. Die Rezeptur wurde verändert und Blaubeeren kommen hier als Aroma zum Einsatz. Geschichte Der Hero Gin ist noch recht neu auf dem Markt und will, zum Glück, nicht mit einer aufregenden Story überzeugen. Der Name hat den Ursprung in dem Wunsch, eine hochwertige Spirituose in Form eines Superhelden zu kreieren. Die Superkräfte kommen von

Weiterlesen

Kerosin Gin

Werbung – hier Kerosin Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Unser erster Gedanke, als wir die Flasche auspackten, war, die ist eingefärbt. Ich tippte sogar auf Absinth. Doch beim Kerosin Gin ist der Gin grün. Was hatten wir uns nicht alles ausgemalt, wie schlimm dieser Werbegag nun wieder schmecken würde. Die Verkostung brachte uns dann aber ein Lächeln auf die Lippen. Wir waren positiv überrascht. Geschichte „Unser Kerosin Gin ist nicht zum Tanken, sondern zum Genießen!“ und „Trinkstoff für die Seele“ sind das Motto des neuen Gins aus Augsburg. Provokativ aber auch faszinierend soll der neue Gin sein. Hergestellt wird

Weiterlesen

Wieser Uuahouua Gin Classic

Werbung – hier Wieser Uuahouua Gin Classic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Den Namen, also Uuahouua, hätte ich ja erst mal auf Hawaii verortet. Dass er dann aus der Wachau in Österreich stammt, da hätte ich lange raten müssen. Es ist auch nicht die Bezeichnung eines komischen exotischen Botanicals, sondern der Name der Wachau in der ersten urkundlichen Erwähnung der Wachau im Jahre 823. Nicht um uns zu verwirren, sondern aus ihrem Bewusstsein zur Tradition der Wachau heraus haben Johanna und Markus Wieser diesen Namen für ihre spezielle Produktlinie gewählt. Geschichte Johanna und Markus Wieser stammen beide aus alteingesessenen Weinhauer-Familien.

Weiterlesen

Dactari Original German Gin – 2018

Werbung – hier Dactari Original German Gin – 2018 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dactari kennen wir schon recht lange. Den „ersten“ Gin von Dactari mochten wir schon. Und die anderen feinen Spirituosen aus dem Hause auch. Sogar ein eigenes Cocktail-Rezept ist dabei entstanden. Nun erhielten wir letztes Jahr die erschütternde Nachricht, dass es mit den Spirituosen vom Chiemsee vorbei sein sollte. Die Destille war abgesprungen. Zum Glück hat sich allerdings mit der Destillerie Deheck ein neuer Partner gefunden. Und das erste Kind aus dieser neuen Partnerschaft ist die 2018er Version des Gins. Hier wird allerdings nicht einfach nur

Weiterlesen

Gin Artisanal Meyer’s Freres

Werbung – hier Gin Artisanal Meyer’s Freres – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Einer unserer Road Trips nach Belgien im vergangenen Jahr führte uns auf dem Hinweg in weitem Bogen durch Österreich, den Schwarzwald und Frankreich. Wir hatten nicht geplant, nach Gin zu sehen, doch in einem Auchan Supermarkt fiel uns diese Flasche Meyer’s Gin Artisanal in die Hand. Die Brennerei aus dem Elsass scheint besonders für ihren Elsässer Whisky und ihre Obstbrände bekannt zu sein. Der Beiname im Logo der Firma ist auch „Le Whisky Alsacien“ Wir sind auf den Gin in der schicken Flasche, deren Design uns wirklich

Weiterlesen

Albrecht Gin

Werbung – hier Albrecht Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus der Mitte des größten brandenburgischen Spargelanbaugebietes, aus Beelitz, kommt der Albrecht Gin. Dort werden die Botanicals per Hand verarbeitet, 36 Stunden mazeriert und schonend in kleinen Chargen destilliert. So viele Zutaten wie nur möglich kommen aus regionalen Quellen. Wir finden dieses Konzept spannend. Und irgendwie sind wir froh, dass Äpfel und kein Spargel als Botanical verwendet werden. Und so sind wir gespannt, wie der Gin uns schmecken wird. Geschichte Seit Oktober 2017 gibt es den Albrecht Gin. Aber wer war Albrecht? Albrecht der I., einigen auch als Albrecht

Weiterlesen