Werbung – hier Príncipe de los Apóstoles Mate Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gut Zweieinhalb Jahr ist es her, dass wir unseren ersten Gin aus Argentinien probieren durften. Der Príncipe de los Apóstoles Mate Gin gefiel mir recht gut, war aber nicht bei allen hier im Haus beliebt. Barkeeper waren es, die den „normalen“ zwar schon mochten, ihn sich aber mit etwas mehr Wumms gewünscht hatten. Und so kam es, dass die argentinische Version von „Navy Strenght“, der „Gaucho Strenght“ oder hier eben „Fuerza Gaucha“ mit 53% vol. alc. auf den Markt kam. Wie schon Version Eins kommt
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Zitrus
Tanqueray Malacca Gin – 2018 Release
Werbung – hier Tanqueray Malacca Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit der 2018er Version des Tanqueray Malacca Gins gehen wir es hier mal anders an. Wir hatten die Limited Edition, die 2013 auf den Markt kam, schon probiert. Und laut Tanqueray sollte sich ja nicht viel geändert haben. Wir fanden nun ein günstiges Angebot für den neuen Malacca und mussten natürlich probieren. Auf Anhieb stellten wir fest, der schmeckt nicht mehr so wie der alte. War der alte Malacca auch nur eine Nachproduktion des Original-Malacca aus den 90ern, sollte er sich vom Geschmack nicht unterscheiden. Doch der Neue
WeiterlesenGarden Shed Gin
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Schon oft haben wir die Geschichte von der Entstehung eines Gins gehört. Ein Abend, viel Gin, sozusagen eine Schnapsidee, sorgte für den Einfall, einen eigenen Gin herstellen zu wollen. Ruaridh Jackson und Ryan Grant sind jetzt aber nicht irgend welche. Sie sind Rugby-Spieler der Glasgow Warriors. Mit ihren Frauen und eben unter Alkoholeinfluss kamen sie auf die Idee, einen eigenen Gin herzustellen, der ihre Heimat repräsentiert, natürlich, ethisch vertretbar und umweltfreundlich sein sollte. Eine ganz schöne Liste an Anforderungen. Garden Shed Company So gründeten sie Ende 2017 die Garden Shed Company in Glasgow.
WeiterlesenDeichgraf London Dry Gin
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach Lidl tauchen jetzt bei Aldi auch immer mal wieder Gins im Angebot auf. Wenn wir es richtig verstanden haben, kommt der Deichgraf Gin von Heiko Blume. Dieses Unternehmen zeichnete auch für den Sturmflut Gin von Lidl verantwortlich. Das würde ja dann vom Thema gut passen. Der Deichgraf kostete 7,99 für 0,5 Liter. Gar nicht schlecht. Geschichte 1950 gründete Karl Blume die Ostfriesischen Markenspirituosen. Damit wurde der Grundstein für die heutige Heiko Blume Firmengruppe gelegt. Mehr als 70 Spezialitäten vertreibt die Firma heute über den Handel. Darunter Spirituosen, Liköre und Tee. Botanicals und Alkohol Die Botanicals
WeiterlesenSterkstokers Thomas London Dry Gin No. 21
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Immer, wenn wir ausländische Supermärkte begehen, halten wir Ausschau nach einem Regal mit regionalen Spezialitäten. Ebenso bei Spirituosenläden. Hier war es allerdings die große Kette Carrefour im Norden von Antwerpen, die uns mit einem Gin von Sterkstokers beglückte. Der Thomas No. 21 war „im Angebot“ und damit 2 Euro günstiger. Destilliert wird in kleinen Batches von 130 Litern, wir hatten Batch #2. Schick ist auch die Flasche und das Etikett geworden und ich muss zugeben, es hat die Kaufentscheidung beschleunigt. Geschichte Thomas Cuyvers, ehemaliger Hefehändler, produziert mit seiner Frau Karin im Herzen Antwerpens
WeiterlesenGin de Cologne
Werbung – hier Gin de Cologne – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Jan von Gin Butler fragte uns, ob wir seinen Gin Club nicht mal testen wollten. Das haben wir getan, einen Artikel dazu gibt es auch. Dabei kam der Gin de Cologne in unser Haus. Natürlich haben wir ihn in Ruhe verkostet und genossen. Dabei haben wir auch regelmäßig das sehr schön gestaltete Etikett der Apothekerflasche gelobt, welches wirklich sehr gelungen ist. Geschichte Der Gin de Cologne wird in Handarbeit in Köln-Ehrenfeld hergestellt. Es gibt ihn seit 2017. Hinter der Marke steht der Marketing-Experte und natürlich Kölner Abbass Khatami,
WeiterlesenSchwarzwald Johannisbeerlikör aus Gin
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus, und wir waren natürlich mit dabei. Dass wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar, und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige Mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird, und so sind wir vorbereitet. In der Angebotswoche gab es jede Menge Gins. Aber auch einen Johannisbeer-Likör auf Gin-Basis aus dem Schwarzwald. Dieser kommt, wie auch schon der Schwarzwald-Gin von Lidl, von der Brennerei
WeiterlesenJuju Japanese Craft Gin
Werbung – hier Juju Japanese Craft Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Es trug sich zu, dass unsere Petra geschäftlich nach Japan musste. Da Alkohol in Japan anscheinend deutlich billiger ist, wollte sie nach Whisky Ausschau halten. Der Akashi White Oak, den sie mitbrachte, kostete dort fast nur ein Drittel des hiesigen Amazon-Preises. Und für ebenfalls günstige zehn Euro erstand sie einen lokalen Gin von einem Shochu-Hersteller namens Hamada Syuzo. Dieser empfiehlt, den Gin mit Soda Water statt Tonic zu trinken. Wir haben wie immer pur probiert. Geschichte In Ichikikushikino City wurde, laut eigener Aussage, Hamada Syuzo gegründet. Es ist ein
WeiterlesenHortus Summer Gin
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Neben dem „normalen“ und dem Spiced Gin gibt es noch einen Summer Gin, den Lidl entgegen der Aufschrift auf dem Etikett Citrus Garden Gin nennt. Geschichte Der Hortus Gin
WeiterlesenBombay London Dry Gin 37,5%
Werbung – hier Bombay London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir den Bombay für einen sehr günstigen Preis bei Penny erworben, dachten wir noch, der wird für Cocktails verwendet. Im Blog ist er ja schon. Doch als ich noch mal genauer nachsah, stellte ich fest, dass es sich nicht um den gleichen handelt. Der von uns verblogte hat 40%, dieser hier 37,5%. Also doch Blog-Material. Die Botanicals sind die gleichen, nur der Alkoholgehalt ist anders. Da ich den 40%igen nicht mehr finden kann, hat der Hersteller da wohl „nachgebessert“. Natürlich lässt sich dieser Gin, der als
Weiterlesen