Kakuzo Organic Dry Gin

Nach vielen großen Marken mit Geld dahinter kommen wir mal wieder zu etwas kleinem. Kakuzo Gin aus Berlin. Tee trifft auf Vokda und auf Asien. Schon haben wir einen Gin. Wir waren sehr gespannt auf dieses Getränk, denn der Yuzu Gin Likör aus gleichem Hause konnte uns schon sehr vom Konzept überzeugen. Und dieser Gin stellt die Basis für den Likör. Geschichte Seit 2017 produzieren Marc und Paul, die beiden Gründer aus Berlin, ihren Kakuzo Gin, der mit Teeinfusionen asiatische Noten aufnimmt. Das Flaschendesign verrät dabei auch schon, dass wir uns hier eher in Richtung Japan bewegen. Doch nicht nur,

Weiterlesen

Bulldog London Dry Gin

Beworben wir der Bulldog Gin mit „Not your grandfather’s Gin“. Nun, den kannte ich nicht, und ob er Gin gemocht hätte, wer weiß. Die Idee hinter dem Spruch ist uns dennoch sofort klar. Der Gin soll nicht „wie von früher“ sondern „was Neues“ sein. Nun gut, das schraubt die Ansprüche hoch. Wir sind gespannt. Geschichte Seit 2007 gibt es den Bulldog Gin. Hinter der Aufmachung, der Flasche mit den breiten Schultern und dem Halsband, dass an den gleichnamigen Hund erinnert, könnte nun eine große Story stecken. Dem ist aber nicht so. Hier trifft wohl eher Geld trifft Markt zu. Anshuman

Weiterlesen

Norsk Gin Stachelbeere & Kiefernadeln

Mal wieder fiel uns im Hause Lidl ein Gin ins Auge. Der Norsk Gin erweckte anfangs nicht den Eindruck eines Discounter-Gins, stellte sich aber später als einer heraus. Es kommt ja durchaus mal vor, dass Lidl Marken-Gins wie z.B. Tanqueray im Regal neben den Eigen- und Sonderwaren hat. Hier wanderte für 10 Euro der Norsk Gin Stachelbeere & Kiefernadeln in den Einkaufswagen. Erst Zuhause blickten wir auf die Rückseite und fanden als Hersteller die Firma Rosecreek GmbH, wie es der Zufall will, aus Neckarsulm. Geschichte Sucht man bei Google nach Rosecreek, dann findet man erst mal die getrennte Schreibweise, Rose

Weiterlesen

Tanqueray Blackcurrant Royale Gin

Von Tanqueray gibt es nun auch schon einige Varianten. Neben den Bekannten, nennen wir sie mal Standard-Gins, sind einige Limited Editions wie Malacca und Bloomsbury, anderen sind aber auch dauerhaft erhältlich. Einer davon ist der Rangpur Lime und seit März 2021 der Tanqueray Royale hier. Damit ist er der erste aromatisierte Gin im Programm. Das hätte man zwar schon vom Flor de Sevilla erwarten können, doch der ist in der Tat destilliert und nicht aromatisiert. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ

Weiterlesen

Tanqueray Rangpur Lime

Von Tanqueray gibt es nun auch schon einige Varianten. Neben den Bekannten, nennen wir sie mal Standard-Gins, sind einige Limited Editions wie Malacca und Bloomsbury, anderen sind aber auch dauerhaft erhältlich. Einer davon ist der Tanqueray Royale, seit März 2021, und ein weiterer der Rangpur Lime hier. Er soll die Range in die Zitrusrichtung, hier mit der Limette, abrunden. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ guten Gin her, dass er 1847 begann, ihn zu exportieren. Unter anderem ging es in die

Weiterlesen

Sherry Lee Lewis

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Sherry Lee Lewis. Sherry Lee Lewis Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für

Weiterlesen

Barrique Obama

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Barrique Obama. Barrique Obama Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für eine Ausgangsbasis,

Weiterlesen

Woody Barrelson

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Woody Barrelson. Woody Barrelson Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für eine Ausgangsbasis,

Weiterlesen

Berlin Distillery Gin Club September 2021

Wir hatten schon im Einleitungsartikel angedroht, dass wir die Gins des Berlin Distillery Gin Clubs probieren würden. Nach dem Gin des Monats Januar 2021 machten wir einen großen Sprung in den August 2021 um nun mit dem September abzuschließen. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres 2020 startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase und einem kleinen Team produziert er kleine Batches Gin in der großen Stadt. Das Motto „The Spirit of Berlin“ steht für möglichst regionale und Bio-zertifizierte Zutaten. Selbst die Etiketten, deren Optik durch

Weiterlesen

Gordon’s Sicilian Lemon

Der Gordon’s London Dry Gin ist ein Klassiker. Inzwischen gibt es die eine oder andere Version. Unter anderem mit Beeren, die wir für uns als einen der besseren Pink Gins entdeckt haben. Da der Trend der beerigen Gins sich wohl aktuell in Richtung Zitrus entwickelt, hat sich Gordon’s da auch etwas ausgedacht. Den Sicilian Lemon. Geschichte Alexander Gordon, ein Schotte, war es, der 1769 im Londoner Stadtteil Southwark die Destille gründete. 1786 zog es ihn dann an den Standort, an dem heute immer noch die Destille von Gordon’s steht. Die Goswell Road im Stadtteil Clerkenwell. Gordon’s war ab 1800 auch

Weiterlesen