Werbung – hier 1528 Cocoa Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von der Destillerias Pico hatten wir schon den Kaffee-Gin. Doch Pico steht in Spanien für die Destillation von Kakaobohnen. Natürlich darf da auch ein Kakao-Gin nicht fehlen. Auch dieser kommt mit Kalamansi als Botanical, was wir nicht nur mögen, sondern uns auch zu Kakao vorstellen können. Destillerias Pico, der Hersteller, produziert hier nicht nur einfach einen Gin, sondern spendet auch gleich noch. 50 Cent gehen an ein Kakaoprojekt zur Unterstützung junger Kakaobauern. Passenderweise wurde uns der Gin gleich noch mit den leckeren Tonic von Indi & Co geliefert. Wie
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: Orange
O. Gin – Organic Premium Gin
Werbung – hier O. Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die Destillerie Farthofer ist für ihre qualitativ hochwertigen Brände bekannt. Aus diesem Hause erreichte uns der O. Gin. Ein Gin mit Zutaten aus rein biologischem Anbau. Auf Trinkstärke bringt ihn Urgesteinswasser aus der hauseigenen Quelle im Mühlviertel. Geschichte Das Brennen von Schnaps hat in der Familie Farthofer schon über 100 Jahre Tradition. Seit 1867 ist es dokumentiert. Im Alter von 24, das war 1996, stellte Josef Farthofer seinen ersten Birnenmostbrand und damit seinen ersten Schnaps her. Seit dem ging es aufwärts und er heimste so einige Auszeichnungen ein. Dabei verwendet
Weiterlesen1528 Qahwa Gin
Werbung – hier 1528 Qahwa Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten ja schon den einen oder anderen Gin aus Spanien. Überrascht waren wir, als uns ein Kaffee-Gin aus eben diesem Land erreichte. Diese Geschmackskombination waren wir von dort nicht gewohnt. Ebenso überrascht waren wir, als wir feststellten, dass der Gin auch Kalamansi enthält, die wir aus Asien kennen. Und so waren wir gespannt auf die Verkostung. Destillerias Pico, der Hersteller, produziert hier nicht nur einfach einen Gin, sondern spendet auch gleich noch. 50 Cent gehen an ein Kakaoprojekt zur Unterstützung junger Kakaobauern. Passenderweise wurde uns der Gin gleich
WeiterlesenGunroom London Dry Gin
Werbung – hier Gunroom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Design der Flache und dem Namen Gunroom her würden wir diesen Gin sofort bei den Briten verordnen. Doch unerwartet kommt er aus Schweden. Wir ein London Dry Gin wird er in Kupferkesseln hergestellt. Doch dann kommt er für 45 bis 60 Tage in ehemalige Whisky-Fässer. Fast so wie früher, als Gin noch nicht in Glasflaschen kam und in Holzfässern von Großbritannien nach Indien verschifft wurde. Zugegeben, wir sind große Fans von Aged Gins. Da kommt uns dieser gerade recht. Wir sind sehr gespannt, wie er schmecken wird. Geschichte
WeiterlesenCape Fynbos Gin
Werbung – hier Cape Fynbos Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Die meisten der Botanicals des Cape Fynbos Gins gehören in die Gruppe der Fynbos. Das Wort kommt aus dem Afrikaans und stammt ursprünglich aus dem holländischen. Fijn Bosch kann mit „feiner Busch“ übersetzt werden. Fynbos bedecken Berge und Täler des Wastern Cape bei Kapstadt. Über 7.700 Pflanzenarten gehören zu der Gruppe. Da findet sich auch vieles, was für einen Gin herhalten kann. Nicht nur der Inhalt ist komplex, auch das Etikett. In Form von Briefmarken sind hier verschiedene Fynbos-Arten aufgeführt. Das ist sehr schick, ebenso der Karton, in
WeiterlesenFilliers Dry Gin 28 Classic
Werbung – hier Filliers Dry Gin 28 Classic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir standen in Belgien schon vor ein paar Flaschen Filliers. Ich sagte noch, die müssen wir hier nicht kaufen, die gibt es auch bei uns. Lange dauerte es nach unserer Rückkehr von unserem zweiten Belgien-Trip des Jahres 2017 nicht, bis eine Freundin, mit der wir ab und zu Gin-Proben tauschen, mit einer Flasche Filliers 28 Classic vor uns stand. Vielen Dank dafür. Wie es der Zufall eben manchmal so will, haben wir nun einen belgischen Gin hier, den wir ausnahmsweise mal nicht aus Belgien mitgebracht haben.
WeiterlesenSpring Gin Gentleman’s Cut
Werbung – hier Spring Gin Gentleman’s Cut – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein weiterer Wochenend-Roadtrip führte uns nach Belgien, genauer nach Hasselt. Dort fanden wir eine Miniatur des Spring Gin Gentleman’s Cut. Nachdem wir schon einen eher ungewöhnlichen Gin von Spring Gin, den Basil, verkostet hatten, waren wir neugierig auf einen eher normaleren Gin aus gleichem Hause. Geschichte Über die Firma selbst ist nicht wirklich etwas zu erfahren. Die Website ist von 2016. Spannend finden wir die limitierten Editionen, von denen es so einige gibt. Auch einen fertigen Gin & Tonic von Fentimans gibt es mit Spring Gin. Botanicals
WeiterlesenMonokel Gin
Werbung – hier Monokel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als hier ein Päckchen von der Hammerschmiede eintrudelte, hatte ich schon vor dem Auspacken das Gefühl, den Namen zu kennen. Ich dachte dabei aber eher an Messer oder Pfannen. Allerdings war in dem Paket ein Fläschchen Monokel Gin. Dann fiel mir auch ein, woher ich die Hammerschmiede kannte. Vor einiger Zeit waren wir im Harz und tranken im Hotel einen Whiskey von Glen Els. Hinter diesem Harzer Whiskey steckt eben jene Hammerschmiede. Der Whiskey mundetet und so waren wir nun auch auf den Gin gespannt. Geschichte Die Geschichte der
WeiterlesenKyle’s Club Gin
Werbung – hier Kyle’s Club Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In einem Famila-Markt fiel uns durch Zufall eine Miniatur des Kyle’s Club Gin in die Hände. Dass es sich um eine Eigenmarke handeln musste, war schnell klar, denn der Betreiber der Märkte, die Firma Bartels Langness, ist auf der Flasche angegeben. Doch wir fanden den Gin auch bei anderen Händlern, z.B. online. Somit hat man sich wohl für einen breiteren Marktzugang entschlossen. Neben dem Gin gibt es von Kyle’s Club noch einen Vodka und einen Rum. Der Name „Kyle“ ist übrigens der ursprüngliche Name der Stadt Kiel. Was
WeiterlesenIrving Real London Dry Gin
Werbung – hier Irving Real London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus dem Taunus kommt der Irving Gin in unser Verkostungsglas. Er ist ein handgefertigter London Dry Gin, der von drei Freunden in Handarbeit hergestellt wird. Die Flasche ist weder schlicht noch verspielt und hat uns schnell ein „Schick“ entlockt. Wir hatten aus dem dritten Batch die Nummer 771 und sind gespannt, wie das ganze uns schmeckt. Geschichte Seit dem 17.07.2017 gibt es den Irving Gin erst. Damit ist er einer der neuen auf dem Markt. Die Macher vom Irving Team, Tim Häntschel, Maximilian Henrichs und Philipp
Weiterlesen