Werbung – hier 8 Rules Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus Bad Oeynhausen an der Weser kommt der 8 Rules Gin zu uns an den Probiertisch. Er stammt von Gin Tonic Box, die seit 2016 Geschenboxen mit Gin und Tonic anbieten. Für den Inhalt der Flasche mit zwanzig Botanicals ist der Karlsruher Heiko Hoos verantwortlich. Er dürfte einigen Gin Trinkern für seine Hoos Dry Gins bekannt sein. Wir freuen uns, denn der Gin klingt vielversprechend. Geschichte Vertrieben wird der 8 Rules Gin von Project G&T, die sich seit 2016 auf Gin-Tonic-Geschenkboxen spezialisiert haben. Produziert wird er in Zusammenarbeit
WeiterlesenSchlagwort: Flavor: fruchtig
1528 Cocoa Gin
Werbung – hier 1528 Cocoa Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von der Destillerias Pico hatten wir schon den Kaffee-Gin. Doch Pico steht in Spanien für die Destillation von Kakaobohnen. Natürlich darf da auch ein Kakao-Gin nicht fehlen. Auch dieser kommt mit Kalamansi als Botanical, was wir nicht nur mögen, sondern uns auch zu Kakao vorstellen können. Destillerias Pico, der Hersteller, produziert hier nicht nur einfach einen Gin, sondern spendet auch gleich noch. 50 Cent gehen an ein Kakaoprojekt zur Unterstützung junger Kakaobauern. Passenderweise wurde uns der Gin gleich noch mit den leckeren Tonic von Indi & Co geliefert. Wie
WeiterlesenGear Dry Gin
Werbung – hier Gear Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Direkt vorne auf der Flasche prangt ein Zahnrad. Es steht als Symbol für ein gut abgestimmtes Getriebe. Und dieses soll die gut abgestimmten Aromen symbolisieren. Der Gin aus dem Odenwald wird mit exotischen Botanicals langsam und in kleinen Batches in Kupferbrennblasen hergestellt. Und dies drei mal. Die Aufschrift auf der Flasche ist nicht einfach nur gedruckt, sondern gebrannt. Ebenso wie der Korken aus Echtholz, der per Hand für jede Flasche angepasst werden muss, damit er zu 100 Prozent passt. Im Gear Gin steckt viel Handarbeit und wir sind
Weiterlesen1682 Edel-Gin
Werbung – hier 1682 Edel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Jahr 2017 waren wir schon vom Mundus 45 Gin aus der Klosterbrennerei Wöltingerode begeistert. In diesem Jahr wurde auf dem Bar Congress Berlin ein neuer Gin aus gleichem Hause präsentiert. Der 1682 Edel-Gin wird, wie alle Destillate des Klosters, aus Wöltingeroder Feinbrand hergestellt. Und dieser aus stärkehaltigem Weizen von klostereigenen Feldern und Wasser aus dem Klosterbrunnen. Wir waren auf dieses Destillat sehr gespannt, wird es doch aus klassischen Gin-Zutaten hergestellt, allerdings ohne Zugabe von Zitrusfrüchten. Dennoch hat es der Brennmeister geschafft, eine frische Note mit in den
WeiterlesenTriple Peak London Dry Gin
Werbung – hier Triple Peak London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nachdem wir den Brown Label von Tripel Peak aus dem Hause Brigitta Rust Piekfeine Brände probiert hatten, musste auch das Original ins Glas. Der London Dry Gin kommt mit klassischen Aromen, gepaart mit nordischen Wildfrüchten und Earl Grey. Gebrannt wird der Gin, wie auch andere Spirituosen und feine Brände, in der „gläsernen Destille“ in Bremen. Geschichte Brigitta Schulze von Loon begann, nachdem sie eine Leidenschaft für feine Brände entwickelte, zahlreiche Praktika bei renommierten Brennern in Süddeutschland, Österreich und Südtirol. Nach der erfolgreichen Prüfung zur Brennerin eröffnete
WeiterlesenBlack Tomato Gin
Werbung – hier Black Tomato Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gin aus Tomaten? Das ist nichts Neues für uns. Black Tomato Gin aus Holland? Das schon. Die Niederlande sind ja bekannt für ihren Tomatenanbau. Das hindert die beiden Gründer von Black Tomato Gin allerdings nicht daran, ihre Tomaten im südlichsten Teil Siziliens anzubauen. Da das Grundwasser dort salzhaltiger ist, ergeben sich so aromatischere Früchte. Wir haben unsere Miniatur dieses schräg klingenden Gins nicht aus den Niederlanden, sondern aus Belgien mitgebracht. Bei einem Spaziergang in Hasselt entdeckten wir einen Gin & Tonic Shop. Hier deckten wir uns ein. Geschichte
WeiterlesenGinera – Blueberry Infused Distilled Dry Gin
Werbung – hier Ginera Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Letztes Jahr hatte der Held schon bei uns Einzug gehalten. Dieses Jahr kündigte sich dann mit Ginera seine Schwester an. Während der Hero mit rotem Cape daherkam, signalisiert Ginera mit einem blauen Cape ihre Herkunft. Die Rezeptur wurde verändert und Blaubeeren kommen hier als Aroma zum Einsatz. Geschichte Der Hero Gin ist noch recht neu auf dem Markt und will, zum Glück, nicht mit einer aufregenden Story überzeugen. Der Name hat den Ursprung in dem Wunsch, eine hochwertige Spirituose in Form eines Superhelden zu kreieren. Die Superkräfte kommen von
WeiterlesenAlbrecht Gin
Werbung – hier Albrecht Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Aus der Mitte des größten brandenburgischen Spargelanbaugebietes, aus Beelitz, kommt der Albrecht Gin. Dort werden die Botanicals per Hand verarbeitet, 36 Stunden mazeriert und schonend in kleinen Chargen destilliert. So viele Zutaten wie nur möglich kommen aus regionalen Quellen. Wir finden dieses Konzept spannend. Und irgendwie sind wir froh, dass Äpfel und kein Spargel als Botanical verwendet werden. Und so sind wir gespannt, wie der Gin uns schmecken wird. Geschichte Seit Oktober 2017 gibt es den Albrecht Gin. Aber wer war Albrecht? Albrecht der I., einigen auch als Albrecht
WeiterlesenMoabit London Dry Gin
Werbung – hier Moabit London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Berliner Weinlabel Taudtmann stammt der Moabit Gin. Den Gin gibt es nicht nur mit dem hauseigenen Etikett, sondern jeder, der ihn bestellt, kann auch sein eigenes individuelles Label gestalten. Wir haben unseren im Tasting-Paket von GinCharts erhalten und sind gespannt, wie er schmeckt. Geschichte Taudtmann ist eine Berliner Wein- und Gin-Label. Seit 2012 gibt es sie. Neben der eigenen Produktion lassen sich auch Flaschen mit eigenem Label ordern. Botanicals und Alkohol Vierzehn Botanicals stecken im Gin aus Berlin. Diese sind Wachholder, Orangen, Zitronen, Limetten, Colakraut, Thymian, Salbei, Koriander, Pfefferminze,
WeiterlesenBoar Blackforest Premium Dry Gin
Werbung – hier Yin Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit der Tasting Box von GinCharts erhielten wir den Boar Gin aus dem Schwarzwald. Er ist zwar nicht der erste Gin mit Trüffeln, doch der erste und einzige mit Schwarzwälder Trüffeln. Diese Kombination mit einem doch eher ungewöhnlichen Botanical fanden wir spannend und freuten uns, probieren zu dürfen. Geschichte Hinter dem Boar Gin steckt die Brennerei Kessler aus Bad Peterstal. Die Geschichte geht bis ins Jahr 1844 zurück. Recht neu ist der Gin aus dem Hause, der mit dem Namen Boar Distillery vertrieben wird. Ausgezeichnet ist er auch.
Weiterlesen