Berlin Distillery Sundown Gin

Gleich eine ganze Serie von Gins kam vom netten UPS-Boten zu uns ins Haus. Gleich vier Gins hat die Berlin Distillery im Angebot. Zum Zeitpunkt der Recherche für unseren Artikel gab es sogar noch einen Bratapfel Gin, der wohl noch als Restbestand aus der Winter-Edition im Shop verfügbar ist. Wundert Euch also nicht, wenn Ihr fünf findet. Und wenn Ihr den Artikel später lest, kann durchaus auch die ein oder anderen Limited Edition auftauchen. Es ist Spargel-Zeit und die aktuelle Limited Edition ist der Beelitzer Spargel Gin. Dem wenden wir uns auch noch zu, heute soll aber der Sundown Gin

Weiterlesen

Bombay Sapphire English Estate Limited Edition

Die großen bekannten Marken sind bei uns bisher recht kurz gekommen. Oder eher gehen sie unter den vielen kleinen und exotischen Gins unter. Während die großen oft einen guten Standard für die Masse bieten, sind unter den kleinen einige schöne Perlen zu finden. Doch auch die etablierten Hersteller drängen mit Sonder- und Limited-Editions in den Markt weiter vor. Wir haben letztens recht günstig den Bombay Sapphire English Estate, auch eine Limited Edition, gefunden. Was daran Limited ist, konnten wir noch nicht herausfinden. Nur, dass er „ab April 2019 online und in ausgewählten Gastronomien sowie ab Juni auch für Konsumenten im

Weiterlesen

10 Beaufort Gin

10 Beaufort ist nicht ganz das, was wir gerade an Windstärke hatten. Doch hier im Norden an der Küste von Nord- und Ostsee kann das durchaus mal vorkommen. Dazu passt dann auch der Spruch „Gegenwind formt den Charakter“. Dieser präsentiert uns den 10 Beaufort Gin von der Dolleruper Destille und dem Citti Markt. Dolleruper Destille Die Dolleruper Destille gibt es seit 2003 und ist die nördlichste Destille Deutschlands. Neben Bränden und Geisten aus regionalen Obstsorten, vor allem Apfel und Beeren, werden hier auch Whiskey und Rum produziert. Und natürlich Gin. Darunter der eigene Baltic, Hafencity und der Breitmaul Gin. Auch

Weiterlesen

Gintuning MarGin #3

Werbung – hier Gintuning MarGin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Weinhaus Schachner auf Sylt erreicht uns der MarGin. Schon seit über drei Jahren produziert Martin Schachner dort seinen Gin und betreibt das Gintuning. Gintuning steht auch auf der Flasche. Doch was bedeutet das Ganze? Der MarGin kommt in zwölf verschiedenen Varianten. Alle bauen auf einen Grund-Gin auf, der individuell mit Kräutern und Blüten angepasst wird. Zu den Gemeinsamkeiten kommend, haben alle Gins, bis auf zwei, 43% vol. alc. Die beiden anderen schlagen mit 51% vol. alc. zu. Auch die Grund-Botanicals sind erst mal die gleichen. Diese sind unter

Weiterlesen

Gintuning MarGin #2

Werbung – hier Gintuning MarGin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Weinhaus Schachner auf Sylt erreicht uns der MarGin. Schon seit über drei Jahren produziert Martin Schachner dort seinen Gin und betreibt das Gintuning. Gintuning steht auch auf der Flasche. Doch was bedeutet das Ganze? Der MarGin kommt in zwölf verschiedenen Varianten. Alle bauen auf einen Grund-Gin auf, der individuell mit Kräutern und Blüten angepasst wird. Zu den Gemeinsamkeiten kommend, haben alle Gins, bis auf zwei, 43% vol. alc. Die beiden anderen schlagen mit 51% vol. alc. zu. Auch die Grund-Botanicals sind erst mal die gleichen. Diese sind unter

Weiterlesen

Schwarzwald Distilled Dry Kirschblüten Gin

Zusammen mit Bimmerle gibt es weitere Gins von Lidl. 2019 scheint das Lidl Gin Jahr zu sein. Dieses mal, kurz nach dem Pink Gin, fanden sich ein Sommer Gin und ein Kirschblüten Gin im Regal. Bei Frucht-Gins sind wir in der Regel skeptisch. Wenn dann noch Blüten dazu kommen, wie bei dem hier verkosteten Kirschblüten Gin, kann vieles schief gehen. Die Brennerei Bimmerle hat einen eigenen Gin mit dem Namen „Needle“ im Angebot. Auch andere Gins von Lidl, wie z.B. der Schwarzwald Gin kommt von der Destille. Geschichte Die Brennerei Bimmerle hat zwar eine schöne Website und auch ein schönes

Weiterlesen

Saarländer Dry Gin

Werbung – hier Saarländer Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem massiven Aufschlag von Schwarzwald-Gins gab es bei Lidl auch noch einen Saarländer. Im Rahmen der Regional-Aktion landete dieser aber auch bei uns im Norden in der Regalen. Auch wenn der Webshop von Lidl bei mir behauptet, er wäre in meiner Region nicht verfügbar. Wie auch schon der Hampstead Gin, den Lidl jetzt schon mehrere Jahre im Angebot hat, kommt der Saarländer aus der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey in der Nähe von Saarbrücken. Mit Informationen ist man etwas sparsam, ist aber auch nicht so nötig,

Weiterlesen

Gintuning MarGin

Werbung – hier Gintuning MarGin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Weinhaus Schachner auf Sylt erreicht uns der MarGin. Schon seit über drei Jahren produziert Martin Schachner dort seinen Gin und betreibt das Gintuning. Gintuning steht auch auf der Flasche. Doch was bedeutet das Ganze? Der MarGin kommt in zwölf verschiedenen Varianten. Alle bauen auf einen Grund-Gin auf, der individuell mit Kräutern und Blüten angepasst wird. Zu den Gemeinsamkeiten kommend, haben alle Gins, bis auf zwei, 43% vol. alc. Die beiden anderen schlagen mit 51% vol. alc. zu. Auch die Grund-Botanicals sind erst mal die gleichen. Diese sind unter

Weiterlesen

Garden Shed Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Schon oft haben wir die Geschichte von der Entstehung eines Gins gehört. Ein Abend, viel Gin, sozusagen eine Schnapsidee, sorgte für den Einfall, einen eigenen Gin herstellen zu wollen. Ruaridh Jackson und Ryan Grant sind jetzt aber nicht irgend welche. Sie sind Rugby-Spieler der Glasgow Warriors. Mit ihren Frauen und eben unter Alkoholeinfluss kamen sie auf die Idee, einen eigenen Gin herzustellen, der ihre Heimat repräsentiert, natürlich, ethisch vertretbar und umweltfreundlich sein sollte. Eine ganz schöne Liste an Anforderungen. Garden Shed Company So gründeten sie Ende 2017 die Garden Shed Company in Glasgow.

Weiterlesen

Papaver Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Papaveraceae, wir kennen es wohl eher unter dem Namen Mohn, ist ein eher ungewöhnliches Botanical in Gin. Wer jetzt gleich an Opiate denkt, ist hier aber genau so falsch, wie derjenige, der an Mohnkuchen denkt. Der Gin hat nicht den charakteristischen Geschmack. Eine Überlegung wäre es aber wert. Hier wurden die Blüten genutzt, was zum blumigen Aroma des Gins passt. Doch lasst Euch überraschen, wie der Papaver Gin uns geschmeckt hat. Geschichte Gegründet wurde die Brennerei Rubbens schon 1817 in Zele in Ostflandern. Ursprünglich war es ein Bauernhof, doch das Getreide musste auch

Weiterlesen