Citadelle Gin

Citadelle Gin wurde uns schon öfters ans Herz gelegt. Doch immer wieder gab es einen anderen Gin zu probieren. Endlich haben wir uns nun doch an Citadelle gewagt. Auf der Liste der zu verkostenden Gins steht noch der No Mistake, der regelmäßig als DER Old Tom Gin neben Ransom empfohlen wird. Citadelle Gin Der Citadelle Gin entstand 1996 im Château de Bonbonnet bei Cognac Ferrand. Das ist nicht nur der Name des Herstellers, Cognac ist auch die Region in Frankreich, aus der dieser Gin kommt. Das Rezept stammt aus dem Jahr 1771. Seit 2017 werden hier sogar die eigenen Wacholderbäume

Weiterlesen

Martin Miller’s Gin

Destilliert in England, abgefüllt in Island. Hm, das klingt abstrus. Die Mystik dazu lässt sich bei Martin Miller’s nachlesen. Jedenfalls wird der Gin in England destilliert, dann nach Island geschippert und dort mit Gletscherwasser auf Trinkstärke verdünnt. Wir fanden ihn eher zufällig. Wir standen im Großmarkt vor dem Gin-Regal und da stand die Promotion-Packung mit Gin und Fever-Tree Tonic. Das nutzten wir aus, um mal wieder einen neuen Gin zu probieren. Dabei haben wir diese mal fast schon einen Altmeister in der Flasche. Martin Miller’s Gin gibt es schon seit 1999 und das ist auf dem aktuellen Gin-Markt nahe an

Weiterlesen

Gunroom 12 Botanicals Gin

Werbung – hier Gunroom 12 Botanicals Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten schon über die beiden Gunrooms Gin aus dem Whisky-Fass berichtet. Und sie hatten uns sehr gut gefallen. Doch es gibt auch noch die pure Variante. Er nennt sich einfach „12 Botanicals Gin“ Pur steht hier für den gleichen Gin, allerdings ohne Fasslagerung. Auch wenn manche Websites es ihn mit Fasslagerung angeben. Die haben sich eben den Text von den anderen Gins kopiert. Machen wir ja auch ab und zu. Geschichte Der „Gunroom“ war ursprünglich der Ort unter Deck, an dem sich die unteren Offiziersränge trafen.

Weiterlesen

Gunroom Navy Gin

Werbung – hier Gunroom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten schon über den Gunroom Gin aus dem Whisky-Fass berichtet. Und er hatte uns sehr gut gefallen. Aber es gibt noch eine zweite Variante davon. Der Alkoholgehalt wurde geringfügig auf 57% erhöht und somit nennt er sich Navy Gin. Auch er ist 45 bis 60 Tage im Fass gelagert. Schön ist auch die Beschriftung „Issued at Gunpowder Proof“. Darunter versteht man eine Mischung aus etwas Schiesspulver (Gunpowder) und etwas Alkohol. Entzündet es sich dann unter einem durch Glas gebündelten Sonnenstrahl, stimmt der Alkoholwert und der Schnaps wurde nicht

Weiterlesen

Gunroom London Dry Gin

Werbung – hier Gunroom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Design der Flache und dem Namen Gunroom her würden wir diesen Gin sofort bei den Briten verordnen. Doch unerwartet kommt er aus Schweden. Wir ein London Dry Gin wird er in Kupferkesseln hergestellt. Doch dann kommt er für 45 bis 60 Tage in ehemalige Whisky-Fässer. Fast so wie früher, als Gin noch nicht in Glasflaschen kam und in Holzfässern von Großbritannien nach Indien verschifft wurde. Zugegeben, wir sind große Fans von Aged Gins. Da kommt uns dieser gerade recht. Wir sind sehr gespannt, wie er schmecken wird. Geschichte

Weiterlesen

Hortus Oriental Spiced London Dry Gin

Werbung – hier Hortus Oriental Spiced London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Lidl rief den „Gin des Lebens“ aus und wir waren natürlich mit dabei. Das wir über die Gins von Lidl nicht zeitnah berichten konnten, war uns von Anfang an klar und so spülen wir unsere Verkostungen immer mal wieder ins Blog. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass es nicht das einzige mal war, dass Lidl diese Gins verkaufen wird und so sind wir vorbereitet. Hergestellt wird der Gin in England und er erhielt bei der International Wine & Spirit Competition 2017 Silber. In den Filialen

Weiterlesen

Larios Rose Premium Gin

Werbung – hier Larios Rose Premium Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Passend zum Sommer hatten wir uns die neue Larios Sommer Edition gegönnt. Bis es der Larios Rose dann ins Blog geschafft hat, dauerte aber doch noch etwas. Uns hatte das „Rose“ dann doch zuerst etwas irritiert, denn wir dachten erst an einen weiteren Gin mit Rosenblättern. Aber wir wurden dann noch vor der ersten Verkostung von der kleinen Erdbeere über dem Premium Gin Schriftzug korrigiert. Natürlich, wir haben einen weiteren Erdbeer-Gin. Spanier scheinen das ja zu mögen, unser Fall war das bisher noch nicht. Wagemutig haben wir

Weiterlesen

Larios 12 Premium Gin

Larios kannten wir früher ja eher als billigen Gordon’s-Nachbau. Zumindest war das so der Eindruck, den die alte Flasche vermittelte. Als Marke von BeamSuntory tauchte der Larios 12 jetzt plötzlich überall bei den Discountern für einen recht guten Preis von 11 bis 12 Euro auf. Dies nutzten wir gleich mal aus. Bei Penny fanden wir sogar eine Rose-Variante mit einer Erdbeere drauf, die wir noch nicht probiert hatten. Den klassischen in der weißen Flasche mit gelbem Etikett gibt es auch noch. Und was soll ich sagen, wir kauften die blaue Flasche gleich mehrfach auf Vorrat nach. So viel kann ich

Weiterlesen

Fortnum & Mason London Dry Gin

Werbung – hier Fortnum & Mason London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eigentlich wollte Frau Foodfreak nur schnell mal bei Fortnum & Mason am Flughafen Heathrow gucken. Zurück kam sie dann mit Käse und Gin. Zum Glück gab es letzteren auch in kleinen Fläschchen, sonst hätten wir mit den anderen Flaschen im Gepäck schnell die Zollfreigrenzen gesprengt. Geschichte Hergestellt wird der Gin von einem alten Bekannten. The London Distillery Company, die auch für den von uns sehr geschätzten Dodd’s Gin verantwortlich sind, brennen für Fortnum & Mason dieses Destillat. Nachdem es 2015 eine Limited Edition von Dodd’s

Weiterlesen

Applaus Stuttgart Dry Gin

Werbung – hier Applaus Stuttgart Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Manege frei für einen neuen Gin. Ganz mit dem Thema Zirkus spielen die Stuttgarter mit dem Applaus Stuttgart Dry Gin. Das spiegelt auch die Flasche wider: Im eleganten Look der 1920er mit der Akrobatin auf den Pferden und dem Abreissbillett am Flaschenhals. Mit der Suedmarie gab es später noch eine weitere Qualität im Programm von Applaus. Geschichte Ganz neu und ohne große Tradition kommt dieser Gin auf den Markt. Und so freut es uns, dass es dieses Mal kein Dachbodenfund eines Rezeptes ist, sondern einfach ein neuer Gin

Weiterlesen