Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Papaveraceae, wir kennen es wohl eher unter dem Namen Mohn, ist ein eher ungewöhnliches Botanical in Gin. Wer jetzt gleich an Opiate denkt, ist hier aber genau so falsch, wie derjenige, der an Mohnkuchen denkt. Der Gin hat nicht den charakteristischen Geschmack. Eine Überlegung wäre es aber wert. Hier wurden die Blüten genutzt, was zum blumigen Aroma des Gins passt. Doch lasst Euch überraschen, wie der Papaver Gin uns geschmeckt hat. Geschichte Gegründet wurde die Brennerei Rubbens schon 1817 in Zele in Ostflandern. Ursprünglich war es ein Bauernhof, doch das Getreide musste auch
WeiterlesenSchlagwort: Botanical: Mandel
Bombay London Dry Gin 37,5%
Werbung – hier Bombay London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir den Bombay für einen sehr günstigen Preis bei Penny erworben, dachten wir noch, der wird für Cocktails verwendet. Im Blog ist er ja schon. Doch als ich noch mal genauer nachsah, stellte ich fest, dass es sich nicht um den gleichen handelt. Der von uns verblogte hat 40%, dieser hier 37,5%. Also doch Blog-Material. Die Botanicals sind die gleichen, nur der Alkoholgehalt ist anders. Da ich den 40%igen nicht mehr finden kann, hat der Hersteller da wohl „nachgebessert“. Natürlich lässt sich dieser Gin, der als
WeiterlesenGunroom 12 Botanicals Gin
Werbung – hier Gunroom 12 Botanicals Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten schon über die beiden Gunrooms Gin aus dem Whisky-Fass berichtet. Und sie hatten uns sehr gut gefallen. Doch es gibt auch noch die pure Variante. Er nennt sich einfach „12 Botanicals Gin“ Pur steht hier für den gleichen Gin, allerdings ohne Fasslagerung. Auch wenn manche Websites es ihn mit Fasslagerung angeben. Die haben sich eben den Text von den anderen Gins kopiert. Machen wir ja auch ab und zu. Geschichte Der „Gunroom“ war ursprünglich der Ort unter Deck, an dem sich die unteren Offiziersränge trafen.
WeiterlesenGunroom Navy Gin
Werbung – hier Gunroom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten schon über den Gunroom Gin aus dem Whisky-Fass berichtet. Und er hatte uns sehr gut gefallen. Aber es gibt noch eine zweite Variante davon. Der Alkoholgehalt wurde geringfügig auf 57% erhöht und somit nennt er sich Navy Gin. Auch er ist 45 bis 60 Tage im Fass gelagert. Schön ist auch die Beschriftung „Issued at Gunpowder Proof“. Darunter versteht man eine Mischung aus etwas Schiesspulver (Gunpowder) und etwas Alkohol. Entzündet es sich dann unter einem durch Glas gebündelten Sonnenstrahl, stimmt der Alkoholwert und der Schnaps wurde nicht
WeiterlesenGunroom London Dry Gin
Werbung – hier Gunroom Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Design der Flache und dem Namen Gunroom her würden wir diesen Gin sofort bei den Briten verordnen. Doch unerwartet kommt er aus Schweden. Wir ein London Dry Gin wird er in Kupferkesseln hergestellt. Doch dann kommt er für 45 bis 60 Tage in ehemalige Whisky-Fässer. Fast so wie früher, als Gin noch nicht in Glasflaschen kam und in Holzfässern von Großbritannien nach Indien verschifft wurde. Zugegeben, wir sind große Fans von Aged Gins. Da kommt uns dieser gerade recht. Wir sind sehr gespannt, wie er schmecken wird. Geschichte
WeiterlesenBeefeater Gin
Werbung – hier Beefeater Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im April 2013, also vor etwa fünf Jahren, startete dieses Blog mit einem Gin von Beefeater. Den damaligen Beefeater 24 hatten wir in Dubai im Duty Free gekauft. Zum Jubiläum ergaben sich nun interessante Parallelen. Die komische Flasche auf dem Bild dürfte schon etwas verraten. Es ist eine Miniatur, und wieder hat es was mit Dubai zu tun. Schon auf dem Flug nach Singapur, als bei Emirates der Gin Tonic in Form dieser Beefeater-Miniatur und eine Dose Evervess Tonic Water ausgegeben wurde, formte sich der Plan, davon etwas für
WeiterlesenHamburg-Zanzibar Tumeric Raw Gin
Werbung – Tumeric Raw Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Etikett wie die rote Sonne. Oder wie Roter Pfeffer. Ja, dieser steckt im Tumeric Gin von Hamburg-Zanzibar. So schneite er bei uns ins Haus. Wir waren überrascht wegen des schicken Designs und der ungewöhnlichen Wahl der Botanicals. Wir haben hier den gleichen Gin, den wir auch schon als No. 1 hatten. Doch hier wurde nicht mit Kurkuma gefärbt. Und der Name, Tumeric? Warum nicht Turmeric? Wir werden wohl mal nachfragen müssen. Geschichte Es war keine Schnapsidee, sondern eine Auszeit. Die Liebe zu einer Insel, Zanzibar oder auch Sansibar,
Weiterlesen
Hamburg-Zanzibar Tumeric No. 1 Gin
Ein Etikett wie die rote Sonne. Oder wie Roter Pfeffer. Ja, dieser steckt im Tumeric Gin von Hamburg-Zanzibar. So schneite er bei uns ins Haus. Wir waren überrascht wegen des schicken Designs und der ungewöhnlichen Wahl der Botanicals. Dann gossen wir ein, ins Glas, und wunderten uns ob der Farbe. Fassgelagert? Nein, wir hatten schneller getrunken, als gelesen. Kurkuma bringt hier goldbraune Farbe in den Gin. Eine Farbe, die sonst ein Fass geben würde. Auf dem Transport. Auf See. Was auch gepasst hätte. Und der Name, Tumeric? Warum nicht Turmeric? Wir werden wohl mal nachfragen müssen. Geschichte Es war keine
WeiterlesenThe London No. 1
Werbung – hier The London No. 1 – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Dies ist kein vollständiger Testbericht des London No. 1 Gins. Er kam uns recht ungewöhnlich in einer eigentlich nicht erwähnenswerten Hotelbar ins Glas. Es war das Holiday Inn Express Berlin City Center, dessen Bar wohl eher für das schnelle Bier für den Hotelgast gedacht ist. Dennoch gab es Gordon’s, Bombay Sapphire, Hendrik’s und eben den London No. 1. Schon eine recht große Auswahl für die Ausgangsbedingungen. Und da wir den London No. 1 noch nicht kannten, bestellten wir einen Gin Tonic, den Gin in einem Extra-Glas, um
WeiterlesenMach Deinen Gin – Gentleman’s Needs
Werbung – hier Mach Deinen Gin – Gentleman’s Needs – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Fast hätte ich geschrieben, dass es Sets zur Herstellung eines eigenen Gins wie Sand am Meer gibt. Doch dem ist gar nicht so. Beim Durchsehen des Blogs habe ich bisher gerade mal drei gefunden. Als vierter im Bunde kommt nun das „Mach Deinen Gin“-Set von Gentleman’s Needs hinzu. Dabei ist mir aufgefallen, dass alle, ausser dem von Savory Spices mit ähnlicher Ausstattung kommen. Alle gehen aber verschiedene Richtungen. Hier zum Beispiel über die Auswahl der Botanicals, die uns bisher am hochwertigsten erschienen. Das Prinzip dieser
Weiterlesen