Werbung – hier The Duke Gin & Tonic unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bisher standen wir vorgemixten Getränken mit Alkohol, oder auch premixed Drinks, recht skeptisch gegenüber. Doch dann schwirrten uns von The Duke Flaschen ins Haus und der Munich Mule gefiel uns schon recht gut. Die vorgemixten Getränke aus dem Hause The Duke, jeweils Gin und Wodka mit Ginger und Wodka mit Lemon dürfen natürlich nicht alleine stehen. So muss von einer Gin-Destille auch ein Gin & Tonic in der Flasche kommen. Der Gin konnte uns schon pur überzeugen, den Vodka, Lion’s genannt, konnten wir bisher noch nicht probieren. Der
WeiterlesenGear Dry Gin
Werbung – hier Gear Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Direkt vorne auf der Flasche prangt ein Zahnrad. Es steht als Symbol für ein gut abgestimmtes Getriebe. Und dieses soll die gut abgestimmten Aromen symbolisieren. Der Gin aus dem Odenwald wird mit exotischen Botanicals langsam und in kleinen Batches in Kupferbrennblasen hergestellt. Und dies drei mal. Die Aufschrift auf der Flasche ist nicht einfach nur gedruckt, sondern gebrannt. Ebenso wie der Korken aus Echtholz, der per Hand für jede Flasche angepasst werden muss, damit er zu 100 Prozent passt. Im Gear Gin steckt viel Handarbeit und wir sind
WeiterlesenAuf den einen oder anderen Gin Tonic im Ladear Angkor Boutique Hotel, Siam Reap
Werbung – Ladear Angkor Boutique Hotel – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Auf einem Asientrip verbrachten wir ein paar Tage in Kambodscha. Wir waren zwar fünf Jahre früher schon mal in Siam Reap und besuchten Angkor Wat. Doch die Veränderungen in den fünf Jahren waren gewaltig. Damals hatten wir uns noch in einem einfachen Guesthouse einquartiert. Doch dieses mal sollte es etwas besseres sein und wir wählten das immer noch im Verhältnis günstige Ladear Angkor Boutique Hotel keinen Kilometer von der Innenstadt Siam Reaps entfernt. Das Hotel hatte zwei Pools, einen kleineren und einen größeren. An letzterem gab es so etwas
WeiterlesenGINspiration Gin & Tonic Guide
Werbung – hier GINspiration Gin & Tonic Guide – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Es ist schon eine Weile her, dass uns das Buch „Gin & Tonic Guide“ von GINspiration erreichte. Das Buch möchte durch den Dschungel von Gin und Tonic führen. Es ist in drei Teile gesplittet. Erst widmet es sich dem Gin. Verschiedene Gin-Arten werden vorgestellt und es gibt auch Tipps, wie das eigene Gin-Tasting veranstaltet werden kann. Auch die Möglichkeit, Gin selbst zu machen, wird vorgestellt. Wir hatten ja auch schon das eine oder andere Gin-Kit vorgestellt. Im zweiten Teil geht es um den perfekten Gin Tonic.
Weiterlesenm Gin 43° – Distilled by massy
Werbung – hier m Gin 43° – Distilled by massy – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ja, zugegeben, wir waren wieder in Belgien. Wieder war es Hasselt, denn wir wollten unbedingt noch mal in den Carrefour, denn als wir letztes mal durchstöberten, gab es da noch eine Flasche Roundhouse Barrel Aged. Leider war sie dieses mal weg und hatten die Qual der Wahl. Schliesslich einigten wir uns, einen belgischen Gin zu nehmen. Am interessantesten sah der m Gin von der Destillerie Massy aus. Dieser stand allerdings nicht bei den Gins, sondern in einem weit entfernten Regal mit regionalen Produkten. Als
WeiterlesenRoyal Club Tonic with a hint of Cucumber
Werbung – Cucumber Tonic unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Trend des Jahres 2018 scheinen aromatisierte Tonics gewesen zu sein. Royal Club aus den Niederlanden steht da nicht hinten an. Mit dem Tonic with a hint of Cucumber reiht man sich in die Reihe der Bittergetränke mit Aromaten ein. Gurke ist ja schon lange ein Thema bei Gin. Eine Zeit lang hatten wir den Eindruck, jeder muss etwas mit Gin und Gurke machen. Oft waren die Produkte dann auch nicht empfehlenswert. Mal sehen, wie es Royal Club mit diesem Tonic gelingt. Was der Hersteller sagt: Royal Club Tonic mit einem Hauch oder
WeiterlesenRoyal Club Tonic with a hint of Grapefruit
Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Ein Trend des Jahres 2018 scheinen aromatisierte Tonics gewesen zu sein. Royal Club aus den Niederlanden steht da nicht hinten an. Mit dem Tonic with a hint of Grapefruit reiht man sich in die Reihe der Bittergetränke mit Aromaten ein. Spannend an der Kombination fand ich die beiden Bitterkomponenten, denn Grapefruit kann durchaus auch bitter daherkommen. Was der Hersteller sagt: Royal Club Tonic mit einem Hauch oder Grapefruit, ist köstlich zu genießen, ist aber auch zuckerfrei und enthält daher keine Kalorien! Eine köstliche Erfrischung mit einem köstlichen bitteren Geschmack für den Liebhaber, aber die subtile Andeutung
Weiterlesen
The Duke Munich Mule
Bisher standen wir vorgemixten Getränken mit Alkohol, oder auch premixed Drinks, recht skeptisch gegenüber. Ihr habt das Ergebnis des einen oder anderen Ausflugs, vor allem in holländische Supermärkte, hier im Blog gelesen. Selten kam etwas Gutes dabei heraus. Auf sogenannten Alkopops, übersüße Mischgetränke, in der Regel mit neutralem Alkohol versehen, haben wir bisher immer gerne verzichtet. Nur Produkte mit einem für uns verständlichen Konzept, kamen ins Haus. Dazu gehörte neben Gin Tonic auch mal ein Vodka mit Ginger Beer oder ein Bourbon mit Cola. Nun wurden uns einige Flaschen einer neuen Reihe aus dem Hause The Duke überlassen. Deren Gin
Weiterlesen1682 Edel-Gin
Werbung – hier 1682 Edel Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Im Jahr 2017 waren wir schon vom Mundus 45 Gin aus der Klosterbrennerei Wöltingerode begeistert. In diesem Jahr wurde auf dem Bar Congress Berlin ein neuer Gin aus gleichem Hause präsentiert. Der 1682 Edel-Gin wird, wie alle Destillate des Klosters, aus Wöltingeroder Feinbrand hergestellt. Und dieser aus stärkehaltigem Weizen von klostereigenen Feldern und Wasser aus dem Klosterbrunnen. Wir waren auf dieses Destillat sehr gespannt, wird es doch aus klassischen Gin-Zutaten hergestellt, allerdings ohne Zugabe von Zitrusfrüchten. Dennoch hat es der Brennmeister geschafft, eine frische Note mit in den
Weiterlesen
Fever-Tree Smoky Ginger Ale
Neben dem Spiced Orange Ginger Ale, welches es neu von Fever-Tree gibt, fanden wir im Großmarkt noch ein Smoky Ginger Ale. Dieses ist ebenfalls von Fever-Tree und ebenfalls neu. Und die Kombination aus Rauch und Ingwer gefiel uns rein vom Namen her noch mal deutlich besser. Fever-Tree verrät auf seiner Website Hinweise auf rauchige Aromen und eine kleine Prise Chili. Von dem Chili finden wir nichts auf der Zutatenliste. Auch sind keine Aromen aufgeführt, die darauf hindeuten. Aufgeführt ist allerdings Raucharoma aus Apfelholz. Da wir nicht davon ausgehen, dass Fever-Tree das Gebräu räuchert, haben sie wohl flüssiges Raucharoma hinzugefügt. Fever-Tree
Weiterlesen