Schwarzwald Refreshed Sommer Gin

Werbung – hier Schwarzwald Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit Bimmerle gibt es weitere Gins von Lidl. 2019 scheint das Lidl Gin Jahr zu sein. Dieses mal, kurz nach dem Pink Gin, fanden sich ein Sommer Gin und ein Kirschblüten Gin im Regal. Bei Frucht-Gins sind wir in der Regel skeptisch. Bei dem hier verkosteten Sommer Gin müssen wir sofort an den Tanqueray Flor de Sevilla denken. Nicht nur die Farbe, auch die Aufmachung mit den Orangen erinnert deutlich daran. Die Brennerei Bimmerle hat einen eigenen Gin mit dem Namen „Needle“ im Angebot. Auch andere Gins von

Weiterlesen

Saarländer Dry Gin

Werbung – hier Saarländer Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem massiven Aufschlag von Schwarzwald-Gins gab es bei Lidl auch noch einen Saarländer. Im Rahmen der Regional-Aktion landete dieser aber auch bei uns im Norden in der Regalen. Auch wenn der Webshop von Lidl bei mir behauptet, er wäre in meiner Region nicht verfügbar. Wie auch schon der Hampstead Gin, den Lidl jetzt schon mehrere Jahre im Angebot hat, kommt der Saarländer aus der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey in der Nähe von Saarbrücken. Mit Informationen ist man etwas sparsam, ist aber auch nicht so nötig,

Weiterlesen

Schwarzwald Pink Gin

Werbung – hier Schwarzwald Pink Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit Bimmerle gibt es einen weiteren Gin von Lidl. Dieses mal als Pink Gin. Bei Frucht-Gins, vor allem Pink Gins, sind wir in der Regel skeptisch. Hier sind wir schon froh, dass nicht die üblichen Erdbeeren, sondern Himbeeren verwendet werden, um dem Gin sein Aroma zu geben. Die Brennerei Bimmerle hat einen eigenen Gin mit dem Namen „Needle“ im Angebot. Auch andere Gins von Lidl, wie z.B. der Schwarzwald Gin kommt von der Destille. Geschichte Die Brennerei Bimmerle hat zwar eine schöne Website und auch ein schönes

Weiterlesen

Schwarzwald Wermut Spätburgunder

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zu Gin passt in der Regel auch sehr gut ein Wermut. Vor Jahren hatten wir schon einen immer noch nicht wirklich eingetretenen Wermut-Trend vorhergesagt. Doch langsam scheint Wermut weiter in den Fokus zu rücken. Wir hatten bei Lidl einen weißen und einen roten Wermut entdeckt und uns natürlich damit eingedeckt. Wird sind ja von Haus aus neugierig. Die Frage war auch, was kann der billige im Vergleich zu einem teuren und wie würde er uns gefallen. Der Wermut Der Schwarzwald Wermut kommt, wie auch schon der Lidl Schwarzwald Gin und der Needle Gin

Weiterlesen

Elephant Aged Gin II

Werbung – hier Elephant Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von den Elephant Gins waren wir bisher immer begeistert. Selbst Schwiegermutter, die keinen Gin mag, gab den Sloe Gin nicht mehr her. Besonders begeistert waren wir vom Elephant Strength Gin. Als uns eine Pressemitteilung über einen neuen Aged Gin erreichte, waren wir ein klein bisschen dreist und fragten nach einer Probe des limitierten Gins. Und so erreichte uns eine Verkostungsprobe des im Botucal-Fass gereiften Elephant Aged Gins. Er teilt sich die Botanicals mit dem Original Elephant Gin. Doch dann reift der Gin ein Jahr lang in Fässern der Rummarke

Weiterlesen

Whitley Neill Rhubarb & Ginger Gin

Der Original Whitley Neill Gin ist inspiriert von afrikanische Aromen. Hergestellt wird er in Liverpool in einer Traditionsdestille. Der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin kommt in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Doch es gibt von Whitley Neill noch andere Qualitäten. Und so erreichte uns über Jörg Meyer, bestens als exzellenter Bartender bekannt, der Rhubarb & Ginger Gin. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser vielfach ausgezeichnete Gin mit ins Portfolio. Die Flasche stammt erst aus 2013,

Weiterlesen

Gintuning MarGin

Werbung – hier Gintuning MarGin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Weinhaus Schachner auf Sylt erreicht uns der MarGin. Schon seit über drei Jahren produziert Martin Schachner dort seinen Gin und betreibt das Gintuning. Gintuning steht auch auf der Flasche. Doch was bedeutet das Ganze? Der MarGin kommt in zwölf verschiedenen Varianten. Alle bauen auf einen Grund-Gin auf, der individuell mit Kräutern und Blüten angepasst wird. Zu den Gemeinsamkeiten kommend, haben alle Gins, bis auf zwei, 43% vol. alc. Die beiden anderen schlagen mit 51% vol. alc. zu. Auch die Grund-Botanicals sind erst mal die gleichen. Diese sind unter

Weiterlesen

Lidl Signature Tonic Water

Werbung – hier Lidl Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem wohl inzwischen üblichen jährlichen Gin-Aufschlag bei Lidl, zu dem es auch immer wieder Tonic-Sonder-Sorten gibt, fanden wir noch einen Aufsteller Schwarzwald-Gin. Zwar Eigenmarke, aber hergestellt von Bimmerle. Passend dazu gab es noch ein grünes Schwarzwald-Tonic. Diese wurde allerdings als „Hergestellt in Frankreich“ deklariert. Obwohl jegliche weitere Herstellerangabe fehlt, vermuten wir den gleichen Produzenten wie beim Coral Tonic dahinter. Die Farbe des Tonics, leuchtend grün und nur dem Farbstoff Chlorophyll geschuldet, hätte nun nicht sein müssen. Doch war der Discounter wohl der Meinung, das Thema „Schwarzwald“ liesse

Weiterlesen

Auf einen Gin Tonic… bei Emirates

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als ich die Tage unsere Tripreports durchsah, von denen wir immer mal wieder hier von einem Gin Tonic auf einem Flug berichtet hatten, fiel mir auf, dass ich vollkommen den Gin Tonic auf mehreren Emirates-Flügen 2017 unterschlagen hatte. Es ging damals nach Singapur und wir konnten den gleichen Gin Tonic auf vier Flügen geniessen. Wir flogen, wie so oft Economy. Der Vorteil von großen Airlines, die Linie fliegen, ist die Zugabe kostenloser Spirituosen. Gab es früher, vor vielen Jahren, noch Gordons’s oder Bombay Sapphire, so wurde uns dieses Mal Beefeater serviert. Spannenderweise hatten

Weiterlesen

Orson’s Pink Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Für einen billigen Gin fanden wir den Orson’s 42 von Penny gar nicht so schlecht. Nun fanden wir bei Penny im Regal eine kleine Gin Collection. Sozusagen eine Probier-Box. Darin befand sich nicht nur der 42 sonder noch ein Pink Gin, Mate Gin und ein Gin mit Asia-Aromen. Der Pink Gin, den wir hier probieren wollen, ist der einzige der vier Sorten, der unter 40% vol alc. hat. Genauer, es sind 37,5% und damit das Mindestmaß. Hergestellt wir er von der Pabst & Richarz Vertriebs GmbH (weitere Produkte), welche ein Bestandteil der Berentzen-Gruppe

Weiterlesen