Fever-Tree Naturally Light Indian Tonic Water

Tonic Water strotzen oft nur so von Zucker. Und in den Light-Varianten wird gerne mehr oder weniger zweifelhafter Süßstoff eingesetzt, der im günstigsten Fall noch einen unschönen Nebengeschmack mit sich bringt. Fever-Tree geht da mit dem Naturally Light Indian Tonic Water einen anderen Weg. Der Zucker wird durch Fruchtzucker ersetzt, und die Kalorienzahl halbiert sich. Wir haben es probiert. Was der Hersteller sagt: Die Kombination aus handgepressten Zitrusfrüchten, hochwertigstem Chinin aus dem Kongo und einer geringen Menge Fruchtzucker sorgt für ein köstliches, frisches Geschmackserlebnis mit einer leichten Bitternote. Das Naturally Light Indian Tonic Water passt wie das klassische FEVER-TREE Premium Indian Tonic

Weiterlesen

Qcumber Mint

Werbung – hier Qcumber – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Nach der normalen Version von Qcumber haben wir eine weitere Variante probiert. Wie schon im Artikel zur einfachen Version angekündigt, gibt es neben  Spicy Ginger noch diese Sorte mit Mint. Zusätzlich zur Gurke wurde hier Mentha sachalinensis, also eine einfache Gartenminze, die vor allem in China verbreitet ist, verarbeitet. Was der Hersteller sagt: a perfect blend of natural cucumber with garden mint and gently sparkling spring water Der Geschmack

Weiterlesen

Tom’s Tonic Water

Werbung – hier Tom’s Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als wir die Flaschen aus der stylischen, leicht retro-angehauchten Papprolle packten, wunderten wir uns. Der Flascheninhalt ist ja rot. Als wir dann nachgelesen haben, wussten wir Bescheid. Und so konnten wir Batch Nr. 2 dieses neuen ungewöhnlichen Tonics kosten. Was der Hersteller sagt: Tom’s Tonic Water ist nicht nur bitter, sondern auch rot, denn wir stellen unser Tonic nach traditionellem Extraktionsverfahren her und verwenden so weit als möglich natürliche Produkte. Das führt mitunter zu kleinen geschmacklichen Schwankungen in den einzelnen Abfüllungen, weil wir die Launen der Natur gerne in Kauf

Weiterlesen

Fentimans 19:05 Herbal Tonic Water

Werbung – hier Fentimans 19:05 Herbal Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vor 110 Jahren begann die Geschichte von Fentimans. Was mit Ginger Beer startete, entwickelte sich zu einem der bekanntesten Hersteller für Mixer. Das 19:05 Herbal Tonic Water soll an das Gründungsjahr erinnern. Dazu wurden besondere Zutaten wie Yyop, aber auch Wacholder, der bisher in keinem Tonic vorkam, benutzt. Geschichte 1905 begann Thomas Fentiman mit der Herstellung von Ginger Beer. Verkauft wurde es in kleinen Läden. Doch als die Supermärkte in Großbritannien zu ihrem Siegeszug ansetzten und die Läden Probleme bekamen, ging es Mitte der 1960er abwärts. Eldon

Weiterlesen

Goldberg & Sons Tonic Water

Werbung – hier Goldberg & Sons Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Immer, wenn wir in einem Laden ein neues Tonic sehen, greifen wir zu. Dieses Mal war es Goldberg & Sons Tonic Water. Zuerst erwartet man es nicht, doch diese ungewöhnliche Flaschenform ist eine Mehrwegflasche. Nun denn, wie schlägt sich das Goldberg Tonic? Was der Hersteller sagt: GOLDBERG Tonic Water liefert ein ungeahnt intensives Geschmackserlebnis. Leichte Süße wandelt sich über eine Spur frischer Zitrone hin zu einem überraschend bitteren und erwachsenen Finish. Der Geschmack pur (kühlschrankkalt) Nur ein leichter Geruch von Zitrone und Chinin geht von dem Tonic aus. Ansonsten

Weiterlesen

Pink Gin & Tonic

Werbung – hier Pink Gin & Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gin kann man mit Tonic trinken, das ist keine Frage. Doch es gibt noch unzählige Möglichkeiten, einen Gin Tonic zu verfeinern.   Ein einfacher Pink Gin, also hier nicht das Getränk in der abgebildeten Flasche, sondern Plymouth Gin mit Angostura Bitters, gerne auch ohne Eis, war uns zu profan, um ihn in der Sonne auf der Terrasse zu trinken. Also suchten wir kurz und fanden im Difford’s Guide die Variante mit Tonic. Da hier sehr spezifisch Fentimans Tonic angegeben war und wir noch eine Flasche im Kühlschrank hatten,

Weiterlesen

Absinth Tonic

Werbung – hier Absinth Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gin und Tonic sind die klassischen Partner. Doch Tonic kann man auch anders mischen. So erhielten wir bei einem Urlaub in Kroatien immer, wenn wir Campari Soda bestellten, statt dem Soda ein Tonic. Warum auch immer, es schmeckte jedenfalls. Auch mit Absinth geht das, wie dieser Cocktail beweist. Auch wenn die Geschmackskombination doch sehr vom verwendeten Tonic und vom verwendeten Absinth abhängt. In unserer Variante haben wir noch ein paar Tropfen Bitter Truth Aromatic Bitters hinzugefügt. Sie rochen ähnlich wie der Absinth und immerhin störten sie nicht.

Weiterlesen

Fever-Tree Premium Lemon Tonic

Werbung – hier Fever-Tree Premium Lemon Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Als von Fever Tree das Lemon Tonic um die Ecke bog, dachten wir, da tut sich wieder etwas auf dem Tonic-Markt. Doch dann bemerkten wir, dass es nichts anderes ist, als das Bitter Lemon, welches ja auch als Chininhaltige Limonade daher kommt. Der neue Name, Bitter Lemon steht noch in klein darunter, macht durch den Gin-Hype zwar Sinn, wäre aber nicht nötig gewesen. Dennoch haben wir uns entschlossen, schon wegen des Namens, das Lemon Tonic in der Kategorie Tonic zu testen. Geschichte 2005 war es soweit. Nach

Weiterlesen

Wie wir verkosten – Tonic

Werbung – hier Tonic – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten So einige Tonics haben wir inzwischen verkostet. Früher hätte ich nie gedacht, dass es so viele neben dem Schweppes, das man überall sieht, gibt. Doch wie machen wir das mit den Tonics? Das ganze ist relativ einfach zu erklären. Wir nehmen zur Verkostung ein einfaches Trinkglas, ähnlich wie dieses hier, nur von IKEA. Das Tonic kommt aus dem Kühlschrank, und wir gießen uns etwas ein. Um den Geschmack nicht zu verfälschen oder zu viel Kohlensäure verfliegen zu lassen, probieren wir ohne Eis. Wie riecht das Tonic? Und wie schmeckt es?

Weiterlesen

Qyuzu Premium Tonic Water

Werbung – hier Qyuzu Premium Tonic Water – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Seit 2013 gibt es ein neues Tonic aus Spanien. Qyuzu, so sagt der Name schon, ist ein „Premium Tonic Water“ mit Yuzu, einer Zitrusfrucht aus Japan und China. Was da von der Firma Tropextrakt, lustigerweise aus Frankfurt und nicht aus Spanien, vertrieben wird, hat auch eine vernünftige Zutatenliste: Wasser, Zucker, 2,3% Yuzusaft, Kohlensäure, Citronensäure, Chinin. Die 200ml Dose, in die Qyuzu Premium Tonic Water abgefüllt wird, hat ein schickes Design und erinnert an eine japanische Bierdose. Doch schmeckt Qyuzu auch so gut, wie das ganze klingt? Wir werden es herausfinden.

Weiterlesen