Opihr London Dry Gin Far East Edition Szechuan Peppers

Der Opihr London Dry Gin fiel uns schon bei unserer ersten Flasche sofort ins Auge. Der orientalisch bunte Elefant auf der Flasche und das damit auffallende Label sind ein wahrer Hingucker. Seitdem hat sich einiges getan und es kamen nicht nur drei zusätzliche Sorten dazu. Die Arabian, European und Far East Edition. Bei Amazon haben wir sogar eine Adventurers Edition gefunden, die auf der Website von Opihr nicht zu entdecken ist. Auch fertig gemixte Gin & Tonics in vier Sorten sind inzwischen im Angebot. Wir hatten mit der Arabian Edition angefangen, die wir in einer großen Flasche gekauft hatten. Diese

Weiterlesen

Opihr London Dry Gin European Edition Aromatic Bitters

Der Opihr London Dry Gin fiel uns schon bei unserer ersten Flasche sofort ins Auge. Der orientalisch bunte Elefant auf der Flasche und das damit auffallende Label sind ein wahrer Hingucker. Seitdem hat sich einiges getan und es kamen nicht nur drei zusätzliche Sorten dazu. Die Arabian, European und Far East Edition. Bei Amazon haben wir sogar eine Adventurers Edition gefunden, die auf der Website von Opihr nicht zu entdecken ist. Auch fertig gemixte Gin & Tonics in vier Sorten sind inzwischen im Angebot. Wir hatten mit der Arabian Edition angefangen, die wir in einer großen Flasche gekauft hatten. Diese

Weiterlesen

Bombay Citron Presse

Im April 2022 startete Bombay mit dem Bombay Citron Pressé eine neue Sorte. Wie schon der Bramble ist es ein Flavoured Gin und damit der zweite aus dem Hause Bombay. Geschichte Die Geschichte des Bombay Gins geht bis ins Jahr 1760 zurück, in dem Thomas Dakin in Warrington eine Destille eröffnete. Dank schlechter Ernte wurde aber erst 1761 der erste Warrington Dry Gin hergestellt. Die Geschichte der Firma war turbulent, doch erst etwa 200 Jahre später sollte der Name Bombay auftauchen. 1957 war es ein New Yorker Anwalt, Alan Subin, der für Seagram’s arbeitete, der das Rezept, das Dakin 1761

Weiterlesen

Tovess Gin

Amazon hat seit einiger Zeit einen eigenen Gin. Eigentlich sogar mehrere. Unter dem Namen Tovess werden nicht nur Whisky, Rum und Vodka, sondern auch einige Gins vermarktet. Wir dachten, wenn ein Unternehmen mit einer Marktmacht wie Amazon einen Gin auf den Markt wirft, der dann auch noch 25 Euro kostet, dann muss da was ordentliches bei rauskommen. Nun ja, sagen wir, es kommt was bei raus. Geschichte Viel Geschichte gibt es hier nicht. Wir wissen, dass der Gin in Kupferbrennblasen in Birmingham hergestellt und in Deutschland abgefüllt wird. Und, dass die Brennblasen MacKay, Angela, Constance und Jenny heissen. Und dass

Weiterlesen

Bombay Sapphire Premium Cru Murcian Lemon

Die großen bekannten Marken sind bei uns bisher recht kurz gekommen. Oder eher gehen sie unter den vielen kleinen und exotischen Gins unter. Während die großen oft einen guten Standard für die Masse bieten, sind unter den kleinen einige schöne Perlen zu finden. Doch auch die etablierten Hersteller drängen mit Sonder- und Limited-Editions in den Markt weiter vor. So auch Bombay, die lange nur als Dry und Sapphire auf dem Markt vertreten waren, drängt mit Special Editions auf den Markt. Die zweite Special Edition war der Sunset nach dem English Estate. Sie kam 2021 auf den Markt. Schon im Herbst

Weiterlesen

Beefeater Blood Orange

Zuhause, also in Deutschland, schlichen wir schon öfters um die Flasche des Beefeater Blood Orange. Ausgerechnet im Urlaub, auf einem Roadtrip, fanden wir ihn in einem französischen Supermarkt im Angebot. Mangels einer großen Auswahl lokaler Gins griffen wir zu. Und so wurde der Beefeater Blood Orange zum Bestandteil des Urlaubs-Einstands-Gin-Tonic. Geschichte 2008 stellte Beefeater, eine Marke von Pernod Ricard, mit Beefeater 24 eine Variante seines Gins an der Themse vor. 11 Jahre Später folgte dann der Blood Orange. Im Jahr 1876 suchte sich James Burrough im Londoner Covent Garden Markt handverlesene Orangen aus, um einen Orangen-Gin zu erschaffen. 143 Jahre

Weiterlesen

Fords London Dry Gin

Eigentlich könnte man vom Design der Flasche des Fords Gin davon ausgehen, es gäbe ihn schon lange und er hätte ein lange Tradition. Doch dem ist nicht so. Erst seit Februar 2021 gibt es den Gin. Uns strahlte er im Großmarkt an und wir waren neugierig auf Neues. Geschichte Der Namensgeber des Fords Gin ist Simon Ford. Nach über 20 Jahren im Bereich Spirituosen hatte er für sich den richtigen Cocktail-Gin immer noch nicht gefunden. Also experimentierte er drei Jahre und war dann mit der 83. Botanical-Kombination zufrieden. In einer Zusammenstellung aus neun Botanicals kam er dann im Februar 2021

Weiterlesen

Bulldog London Dry Gin

Beworben wir der Bulldog Gin mit „Not your grandfather’s Gin“. Nun, den kannte ich nicht, und ob er Gin gemocht hätte, wer weiß. Die Idee hinter dem Spruch ist uns dennoch sofort klar. Der Gin soll nicht „wie von früher“ sondern „was Neues“ sein. Nun gut, das schraubt die Ansprüche hoch. Wir sind gespannt. Geschichte Seit 2007 gibt es den Bulldog Gin. Hinter der Aufmachung, der Flasche mit den breiten Schultern und dem Halsband, dass an den gleichnamigen Hund erinnert, könnte nun eine große Story stecken. Dem ist aber nicht so. Hier trifft wohl eher Geld trifft Markt zu. Anshuman

Weiterlesen

Tanqueray Blackcurrant Royale Gin

Von Tanqueray gibt es nun auch schon einige Varianten. Neben den Bekannten, nennen wir sie mal Standard-Gins, sind einige Limited Editions wie Malacca und Bloomsbury, anderen sind aber auch dauerhaft erhältlich. Einer davon ist der Rangpur Lime und seit März 2021 der Tanqueray Royale hier. Damit ist er der erste aromatisierte Gin im Programm. Das hätte man zwar schon vom Flor de Sevilla erwarten können, doch der ist in der Tat destilliert und nicht aromatisiert. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ

Weiterlesen

Hendrick’s Orbium

Tanqueray hatte gefühlt damit angefangen, Bombay zog nach und dann auch Hendrick’s. Gemeint sind Limited Editions bzw. Limited Releases. Wir haben uns als erstes den Orbium vorgenommen. Hendrick’s nennt ihn einem Chininierten Gin. In kurz, es ist destilliertes Chinin drin. Im Grunde nimmt Hendrick’s den bekannten Gin, den wir alle sicher schon mehr als ein mal getrunken haben, und fügt weitere Botanicals ein um ein anderes Aromenprofil zu erhalten. Geschichte Als Marke ist Hendrick’s Gin noch nicht wirklich alt. Erst seit 1999 wird der Gin von William Grant & Sons in Girvan, Schottland hergestellt. Dennoch steckt viel Tradition hinter dem

Weiterlesen