Werbung – hier Death’s Door Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eine nette Anekdote verbirgt sich hinter der Miniaturflasche auf dem Bild. An unserem letzten Tag in Denver waren wir im Acorn essen und entdeckten quer gegenüber des Restaurants einen Liquor Store. Doch dieser hatte, im Vergleich zu den anderen üblichen Stores, eine komplett andere Auswahl. Es gab nur das Gute, und davon meist nur das Bessere. Wir hätten hier gerne den Laden leer gekauft, doch der deutsche Zoll hätte das sicher nicht verstanden. Also erstanden wir für den Abend eine 5cl-Flasche Death’s Door Gin, dem einzigen, den es
WeiterlesenSchlagwort: Gin
Dorflinger
Werbung – hier Gin und Absinth – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Eigentlich, so beginnt es ja immer, suchten wir nach … in diesem Fall: Cocktails mit Absinth. Und schon verheddert man sich im Internet – und wir fanden den Dorflinger Cocktail. Woher kommt ein so ungewöhnlicher Name für einen Cocktail? Benannt wurde dieser nach dem Glashersteller Christian Dorflinger, der 1863 in Brooklyn eine Glasfabrik gründete. Glasfabrik klingt aber zu banal, denn Dorflinger stellte Weingläser, Dekanter und andere Gläser zum Genuss alkoholischer Getränke her. 1921 war Schluss. Die Prohibition machte dem Markt ein Ende. Geblieben ist der Dorflinger Cocktail, der
WeiterlesenSkin Gin
Werbung – hier Skin Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Flaschen mit einer lederartigen Oberfläche, das hatten wir noch nie. So ähnlich dürfte man es sich auch bei Skin Gin gedacht haben. Der Name „Skin“ kommt von einem Tattoo in Ankerform, welches die Macher so gesehen und in ähnlicher Form als eine ledrige Oberfläche auf die Flasche und damit auch eine Haut um die Flasche gebracht haben. Dabei steht jedes Flaschendesign für eine eigene Edition. Und da wir zwei Flaschen hier haben, wird dies auch der erste Bericht mit zwei „Sorten“. Eine Flasche ist fast komplett schwarz während die
WeiterlesenMaracuja Sunrise
Werbung – hier Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Was ist für den Sommer besser geeignet als ein fruchtiger Drink? Wir haben einen schönen gefunden, mit dem wir sogar noch unseren Vorrat an Maracujasirup aufbrauchen konnten. Sehr gut macht sich der Drink dann auch noch in einem schicken Glas. Wir fanden den Maracuja Sunrise lecker und erfrischend, trotz des Alkohols.
WeiterlesenBlackwater No. 5 London Dry Gin
Werbung – hier Blackwater No. 5 London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem Dingle Original Gin ist der Blackwater der zweite Gin aus Irland. Damit haben wir dann, zum jetzigen Zeitpunkt, 100% aller irischen Gins verkostet. Ebenso wie der Dingle wird auch dieser in kleinen Batches hergestellt. Auch wenn es hier nur 200 bis 300 Liter sind. Geschichte Auf der Website von Blackwater gibt es zwar einen Bereich „Our Story„, doch wirklich ergiebig ist das nicht. Wenige Zeitungsartikel berichten, dass im Januar 2015 nach 174 Jahren die erst Micro-Destille in Waterford eröffnet hat. So ganz mag
WeiterlesenWhitley Neill Handcrafted Dry Gin
Werbung – hier Whitley Neill Handcrafted Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Markus brachte einen Gin zu unseren Aufnahmen für den Spirituosen-Podcast Langstreckensaufen mit. Inspiriert durch afrikanische Aromen und hergestellt in Liverpool in einer Traditionsdestille kommt der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser vielfach ausgezeichnete Gin mit ins Portfolio. Die Flasche stammt erst aus 2013, wo sie komplett redesigned wurde.
WeiterlesenSilver Gin Fizz
Werbung – hier Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gin ist sehr verwandlungsfähig, wenn es um Cocktails geht. Doch um so simpler verpackt, um so eher mögen wir ihn. Gerne nehmen wir einen Cocktail auch nur mit zwei oder drei Zutaten. Bei der Suche nach einfachen Rezepten fiel uns der gute alte Gin Fizz mal wieder ins Auge. Ein Fizz ist recht schnell abgewandelt. Man nehme einen Sour, also Spirituose, Zitrussaft und Zucker und gieße diesen mit Soda Water oder manchmal auch etwas anderem prickelndem auf. Fertig ist der Fizz. Dabei hat der Fizz Tradition. Das erste mal wurde
WeiterlesenDingle Original Gin
Werbung – hier Dingle Original Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In ganz Irland werden nur zwei Gins hergestellt. Dingle Original Gin von der Dingle Destillery im County Kerry ist einer davon. Wir haben den handwerklich hergestellten Craft-Gin aus der Kupferdestille „Oisin“ verkostet. Geschichte Dingle hat noch keine lange Geschichte. Die Dingle Distillery ist aus der Porterhouse Brewing Company hervorgegangen, die 1993 Irlands ersten Brewpub in Dublin eröffnete. Die Destille selbst wurde erst 2012 in einer alten Sägemühle gebaut.
WeiterlesenNegroni Highball
Werbung – hier Negroni – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten In unserem Beitrag zur Negroni-Week vor einiger Zeit haben wir schon unser Lieblings-Negroni-Rezept eingebunden. Dabei hatten wir die Menge an Campari reduziert, da uns das Original zu bitter war. Doch an warmen Sommerabenden will man auch mal etwas nicht so starkes und erfrischendes. so kam uns die Idee, den Negroni noch etwas spritziger zu machen. Schnell fanden wir heraus, dass es natürlich einen Negroni Highball gibt. Wir nehmen dazu zu gleichen Teilen Gin, süßen roten Wermut und Campari, geben das in ein großes Glas mit Eis und füllen mit Soda
WeiterlesenFREEsia GIN
Werbung – hier FREEsia GIN – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Bei einem Ausflug an die Nordseeküste entdeckten wir im kleinen regionalen Edeka neben der Hausmarke und zwei Wacholder-Spirituosen, die nicht Gin genannt wurden, noch diese Flasche. Der FREEsia Gin stammt aus dem norddeutschen Leer. Auf der Suche nach Informationen stellen wir fest, dass er eben so gesprächig ist wie die Friesen. Wir finden nichts, außer den Online-Shop eines Weinhändlers, der wohl auch den Gin herstellen lässt. Geschichte Im Jahr 1800 gegründet, beschäftigt sich Wein Wolf seit über 200 Jahren mit Wein. In siebter Generation ist das Unternehmen inhabergeführt und
Weiterlesen