Inge & der Honigbär Gin No. 9

Etwas ungewöhnlich ist der Name ‚Inge & der Honigbär‘ ja schon für einen Gin. Was würden wir dahinter erwarten? Nun, sicher erst mal keinen Gin. Vielleicht Met oder einen Likör. Doch hier haben wir einen Gin von Kletti’s Genussboutique, auch nicht wie erwartet aus einer hippen Stadt sondern aus dem beschaulichen Mosbach im Odenwald. Ich darf das so sagen, ich bin in der Nähe aufgewachsen. In Kletti’s Genußboutique findet sich nicht nur der Gin sondern auch viele Köstlichkeiten wie Schweizer Caviar, Küchenausstattung, Events und Koch- bzw. Gin-Kurse. Sogar fertige Menüs kann ich mir hier bestellen. Inge & der Honigbär Doch

Weiterlesen

Finsbury London Dry Gin

Während wir, als wir vor über sieben Jahren, über den 47%igen Finsbury noch schrieben „Lass uns mal was billiges probieren“ würden wir es heute anders formulieren. „Lass uns doch mal einen Klassiker probieren.“ Und in der Tat gehört Finsbury mit zu den ältesten Gin-Marken der Welt. Dieses mal haben wir uns die Standard-Qualität mit 37,5% vorgenommen. Geschichte 1740 wurde in London die Finsbury Distilling Company von Joseph Bishop gegründet. Bis 1993 war die Destillerie in Familienbesitz, dann wurde sie von der Borco-Marken-Import in Hamburg übernommen. Seitdem wird immer noch nach altem Rezept destilliert. Und das seit über 250 Jahren. Botanicals und Alkohol Viel verrät

Weiterlesen

Berlin Distillery Urban Garden Gin

Vor etwas über einem halben Jahr hatten wir hier im Blog die Gins der Berlin Distillery vorgestellt. Nun gabt es Nachschub. Neue Gins sind auf den Markt gekommen, darunter auch wieder zwei Sondereditionen. Dabei die schon verkosteten Reserve Gin aus dem Rumfass und, passend zum Winter, der Bratapfel Gin. Im regulären Programm ist der Urban Garden Gin neu dazu gekommen. Auch wenn gerade nicht gerade Gartenzeit ist, durchaus eine sehr sinnvolle Ergänzung. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase

Weiterlesen

ANBAR dry gin

Beim Italienischen Großmarkt des geringsten Misstrauens fanden wir lange gar keinen Gin. Auch kein Tonic, das gibt es bis heute noch nicht. Doch Gins gibt es inzwischen einige in den Regalen. Wir haben es als erstes mit der „Eigenmarke“ versucht und den ANBAR dry gin gekauft. Geschichte Als Hersteller werden Florian Andronaco und Iris Baron genannt. Das erklärt dann auch schnell den Namen des Gins. Hergestellt wird der Gin von einem kleinen traditionellen Familienunternehmen an der Mosel, dessen Name allerdings nicht auftaucht. Botanicals und Alkohol Angegeben werden neben Wacholder noch Koriandersamen, Zitronenschalen und Orangenschalen. Der Alkoholgehalt beträgt 45 % vol.

Weiterlesen

Berlin Distillery Berliner Nacht Gin

Gleich eine ganze Serie von Gins brachte der nette UPS-Bote zu uns ins Haus. Vier Gins sind es, die die Berlin Distillery im Angebot hat. Zum Zeitpunkt der Recherche für unseren Artikel gab es sogar noch einen Bratapfel Gin, der wohl noch als Restbestand aus der Winter-Edition im Shop verfügbar ist. Doch es ist Spargel-Zeit und die aktuelle Limited Edition ist der Beelitzer Spargel Gin. Den haben wir schon verkostet und aus den Reihe der vier Gins ist nur noch der Berliner Nacht Gin übrig. Wer genau auf die Flasche schaut, kann theoretisch die Flasche in der Flasche in der

Weiterlesen

Berlin Distillery Beelitzer Spargel Gin

Gleich eine ganze Serie von Gins brachte der nette UPS-Bote zu uns ins Haus. Vier Gins sind es, die die Berlin Distillery im Angebot hat. Zum Zeitpunkt der Recherche für unseren Artikel gab es sogar noch einen Bratapfel Gin, der wohl noch als Restbestand aus der Winter-Edition im Shop verfügbar ist. Doch es ist Spargel-Zeit und die aktuelle Limited Edition ist der Beelitzer Spargel Gin. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase und einem kleinen Team produziert er kleine

Weiterlesen

Aldi Destillierter Bio-Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Discounter-Wochen bei Gin-Nerds. Nur schaffen wir es nicht, aktuell zum Produkt auch gleich die Veröffentlichung zu schreiben. Somit haben wir hier mehr eine Gin-Chronik. In Juni 2019 gab es bei Aldi in der Sonderware für 10 Euro einen „Destillierten Bio-Gin“. Somit haben wir schon mal keinen reinen mazerierten Industrie-Versatz. Wie es immer bei so Produkten ist, kommen diese von einem großen Vertrieb und die Informationen sind sparsam. Dieser Gin wird, wie auch der Orson’s von Penny und der Johnsen Club von Aldi, von Rola Spirits hergestellt. Das Unternehmen wurde 1946 bei Landshut gegründet

Weiterlesen

Norden Dry Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Früher war uns der Norden Dry Gin nie aufgefallen. Seit wir ihn bei Penny im Angebot für gut zehn Euro gekauft haben, sehen wir ihn immer öfters in den Regalen. Selektive Wahrnehmung oder so. Die Preise liegen meist so zwischen 13 und 16 Euro. Der Norden Gin kommt aus dem Hause Doornkaat. Den Namen sollte man von Korn kennen. Und Doornkaat, gegründet 1806 in Ostfriesland, gehört zur Berentzen Unternehmensgruppe. Da haben wir wieder die Beziehungen in die Industrie. Also ein Massenprodukt. Nun gut, auch das kann ja was taugen. Wie es bei solch

Weiterlesen

Brick Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Pure Gins oder Gins mit wenigen Botanicals können oft einseitig oder übertrieben sein. Sie können aber auch deutlich zeigen, was Gin wirklich ist. Selbst Gins, die nur Wacholder enthalten, haben teilweise eine Komplexität, die man nicht in Gins mit vielen Botanicals findet. Im hier vorgestellten Brick Gin sind es dann doch drei Botanicals, die der Spirituose ihren Geschmack geben. Neben dem Wacholder sind es Kubebenpfeffer und Zitrone in zertifizierter Bio-Qualität. Der Alkoholgehalt beträgt 40 % vol. Brick Gin schreibt selbst „abseits von Trend und Tamtam“, und das passt da auch recht gut, denn

Weiterlesen

Gin de Cologne

Werbung – hier Gin de Cologne – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Jan von Gin Butler fragte uns, ob wir seinen Gin Club nicht mal testen wollten. Das haben wir getan, einen Artikel dazu gibt es auch. Dabei kam der Gin de Cologne in unser Haus. Natürlich haben wir ihn in Ruhe verkostet und genossen. Dabei haben wir auch regelmäßig das sehr schön gestaltete Etikett der Apothekerflasche gelobt, welches wirklich sehr gelungen ist. Geschichte Der Gin de Cologne wird in Handarbeit in Köln-Ehrenfeld hergestellt. Es gibt ihn seit 2017. Hinter der Marke steht der Marketing-Experte und natürlich Kölner Abbass Khatami,

Weiterlesen