Leonardo da Virgi

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Leonardo da Virgi. Leonardo da Virgi Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für

Weiterlesen

Berlin Distillery Gin Club August 2021

Wir hatten schon im Einleitungsartikel angedroht, dass wir die Gins des Berlin Distillery Gin Clubs probieren würden. Nach dem Gin des Monats Januar 2021 machen wir einen großen Sprung in den August 2021. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres 2020 startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase und einem kleinen Team produziert er kleine Batches Gin in der großen Stadt. Das Motto „The Spirit of Berlin“ steht für möglichst regionale und Bio-zertifizierte Zutaten. Selbst die Etiketten, deren Optik durch die Flasche hindurch so richtig zur

Weiterlesen

Inge & der Honigbär Gin No. 6

Etwas ungewöhnlich ist der Name ‚Inge & der Honigbär‘ ja schon für einen Gin. Was würden wir dahinter erwarten? Nun, sicher erst mal keinen Gin. Vielleicht Met oder einen Likör. Doch hier haben wir einen Gin von Kletti’s Genussboutique, auch nicht wie erwartet aus einer hippen Stadt sondern aus dem beschaulichen Mosbach im Odenwald. Ich darf das so sagen, ich bin in der Nähe aufgewachsen. In Kletti’s Genußboutique findet sich nicht nur der Gin sondern auch viele Köstlichkeiten wie Schweizer Caviar, Küchenausstattung, Events und Koch- bzw. Gin-Kurse. Sogar fertige Menüs kann ich mir hier bestellen. Inge & der Honigbär Doch

Weiterlesen

Edinburgh Gin Seaside

Inspiriert von der Ostküste Schottlands, nahe dessen Hauptstadt Edinburgh entstand eine Limited Edition. Diese schaffte es als Seaside Gin in das reguläre Angebot von Edinburgh Gin. Kreiert wurde er zusammen mit der Heriot-Watt University’s Brewing and Distilling MSc, genauer dem Institute of Brewing and Distilling. Dabei kamen auch einige, für Gin eher exotische Botanicals zusammen. Geschichte Die Edinburgh Gin Distillery gehört zu Ian Macleod Distillers, einem unabhängigen Abfüller, der sowohl Handelsmarken, aber auch recht bekannte Whiskey-Marken im Angebot hat. Zu Edinburgh Gin selbst ist nicht so richtig was zu finden. Auf Ihrer Internetseite gibt es nur einen generellen Überblick über

Weiterlesen

Ben Bracken Dry Gin

Ben Bracken? Schon mal gehört? Den Freunden schottischer Whiskys dürfte der Name etwas sagen. Lidl verkaufte unter dem Markennamen bisher lang gelagerte Whiskys zu, so man der verlinkten Seite glauben darf, recht günstigen Preisen. Vor einiger Zeit kam nun ein Gin hinzu und so kamen auch wir dazu, eine Flasche der Marke zu probieren. Geschichte Auch hier gibt es keine Geschichte, auch wenn das Etikett durchaus auf einen hochwertige Gin aus altem Hause schliessen lassen würde. Der angegebene Hersteller, die Clydesdale Scotch Whisky Co., Glasgow ist nichts anderes als ein Abfüller, der auch für Lidl die Ben Bracken Whiskys abfüllt.

Weiterlesen

Hampstead Grape Gin

Seit ihrem ersten Auftreten in Deutschland ist Hampstead eine fest von Lidl eingeführte Marke. Die „normalen“ Gins bieten für den Preis, der oft deutlich unter 10 Euro liegt, auch oft eine recht gute Qualität. Im letzten Jahr fanden wir dann einen Hampstead Gin mit Traubentrester destilliert. Wir mussten probieren. Geschichte Im Gegensatz zum normalen Hampstead kommt der Grape Gin nicht von der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey. Lidl gibt Teichenné, S.A. als Hersteller an. Die Firma wurde 1956 geführt und ist wohl immer noch ein Familienunternehmen. Seit 1993 produziert sie in Bellvei del Penedès nahe Barcelona mehr als 200

Weiterlesen

Berlin Distillery Bratapfel Gin

Vor etwas über einem halben Jahr hatten wir hier im Blog die Gins der Berlin Distillery vorgestellt. Nun gibt es Nachschub. Neue Gins sind auf den Markt gekommen, darunter auch wieder zwei Sondereditionen. Dabei war der schon verkostete Reserve Gin aus dem Rumfass und, passend zum Winter, der Bratapfel Gin. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase und einem kleinen Team produziert er kleine Batches Gin in der großen Stadt. Das Motto „The Spirit of Berlin“ steht für möglichst

Weiterlesen

Berlin Distillery Reserve Gin

Vor etwas über einem halben Jahr hatten wir hier im Blog die Gins der Berlin Distillery vorgestellt. Nun gibt es Nachschub. Neue Gins sind auf den Markt gekommen, darunter auch wieder zwei Sondereditionen. Passend zum Winter der Bratapfel Gin, den wir im nächsten Artikel besprechen wollen und für Rumtrinker der Reserve Gin, gereift im Rumfass. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu mit seiner Manufaktur in Berlin-Zehlendorf. Anfang des Jahres startete er seine Produktion im Goertzwerk. Mit einer kleinen 40-Liter-Kupferbrennblase und einem kleinen Team produziert er kleine Batches Gin in der großen Stadt. Das Motto „The Spirit

Weiterlesen

Proud, Strong & Noble Gin – Limited Est. 2020

Ein bisschen Mut gehört heute dazu, „noch einen“ Gin zu produzieren. Und Martin Limbeck ist da auch ganz ehrlich. Es gibt mehr als 400 deutsche Gins, doch er wollte seinen eigenen. Nachdem sein Sohn ihm einen Gin-Baukasten, evtl. sowas wie der hier, geschenkt hatte, hatte er Blut geleckt. Die Liebe zum Gin und der Wunsch nach etwas eigenem führte ihn zum Proud, Strong & Noble Gin. Proud, Strong & Noble Nach vielen Proben von Brennereien und dem folgenden Tipp eines Bekannten landete Martin Limbeck bei einer Brennerei in Kolbermoor. Wir wissen es nicht genau, können uns aber vorstellen, dass aus

Weiterlesen

Wagon 22 Transsiberian Thorn Gin

Auch wenn es kein Discounter-Gin ist fanden wir den Wagon 22 bei Lidl. Er war im Angebot und da wir noch keinen russischen Gin im Blog hatten, bot es sich an, hier zuzugreifen. So fiel uns der Wagon 22 bei Lidl in die Hand und wanderte direkt in den Wagen. Die 0,7 Liter Flasche stand für knapp unter 20 Euro im Regal. Optisch ist die Flasche sehr schön geraten. Durch den orangenen Boden und das Gold auf dem Etikett wirkt das alles sehr hochwertig und, nun ja, russisch. Geschichte Inspiriert wird der Wagon 22 von der Transsibirischen Eisenbahn. Die 22

Weiterlesen