Leonardo da Virgi

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Leonardo da Virgi. Leonardo da Virgi Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für

Weiterlesen

Bombay Bramble

Die Flasche mit dem Bombay Bramble hatten wir schon des Öfteren gesehen. Mit Brombeere und Himbeere als angepriesene Zutaten hatten wir aber immer Bedenken. Wir waren davon ausgegangen, hier einen fruchtigen süßen Versuch zu bekommen, mit dem Bombay sich weitere Märkte erschließen wollen würde. Doch als es dann ein Flasche Bombay Sapphire mit einer Miniatur des Bramble dran gab, schlugen wir doch zu. Die Neugier siegte und am Ende könnten wir uns ja noch mit dem Sapphire trösten. Geschichte Die Geschichte des Bombay Gins geht bis ins Jahr 1760 zurück, in dem Thomas Dakin in Warrington eine Destille eröffnete. Dank

Weiterlesen

ANBAR dry gin

Beim Italienischen Großmarkt des geringsten Misstrauens fanden wir lange gar keinen Gin. Auch kein Tonic, das gibt es bis heute noch nicht. Doch Gins gibt es inzwischen einige in den Regalen. Wir haben es als erstes mit der „Eigenmarke“ versucht und den ANBAR dry gin gekauft. Geschichte Als Hersteller werden Florian Andronaco und Iris Baron genannt. Das erklärt dann auch schnell den Namen des Gins. Hergestellt wird der Gin von einem kleinen traditionellen Familienunternehmen an der Mosel, dessen Name allerdings nicht auftaucht. Botanicals und Alkohol Angegeben werden neben Wacholder noch Koriandersamen, Zitronenschalen und Orangenschalen. Der Alkoholgehalt beträgt 45 % vol.

Weiterlesen

Berlin Distillery BBQ Dry Gin

Gleich eine ganze Serie von Gins kam vom netten UPS-Boten zu uns ins Haus. Gleich vier Gins hat die Berlin Distillery im Angebot. Zum Zeitpunkt der Recherche für unseren Artikel gab es sogar noch einen Bratapfel Gin, der wohl noch als Restbestand aus der Winter-Edition im Shop verfügbar ist. Doch es ist Spargel-Zeit und die aktuelle Limited Edition ist der Beelitzer Spargel Gin. Dem wenden wir uns auch noch zu, heute soll aber der BBQ Dry Gin das Thema sein. BBQ passt ja auch zu Spargel bzw. Spargel zu BBQ. Berlin Distillery Der Gründer Jan Kreutz ist noch ganz neu

Weiterlesen

Martin Miller’s Gin

Destilliert in England, abgefüllt in Island. Hm, das klingt abstrus. Die Mystik dazu lässt sich bei Martin Miller’s nachlesen. Jedenfalls wird der Gin in England destilliert, dann nach Island geschippert und dort mit Gletscherwasser auf Trinkstärke verdünnt. Wir fanden ihn eher zufällig. Wir standen im Großmarkt vor dem Gin-Regal und da stand die Promotion-Packung mit Gin und Fever-Tree Tonic. Das nutzten wir aus, um mal wieder einen neuen Gin zu probieren. Dabei haben wir diese mal fast schon einen Altmeister in der Flasche. Martin Miller’s Gin gibt es schon seit 1999 und das ist auf dem aktuellen Gin-Markt nahe an

Weiterlesen

Roku Japanese Craft Gin

Auf unserer Probier-Liste stand der Roku schon lange. Unsere erste Berührung hatten wir in Südafrika mit ihm, wo er uns bei einem Menü in Form eines Zwischengangs begegnete. Pur konnten wir ihn erst jetzt probieren. Eigentlich hatten wir vorgehabt, den Zwischengang als Dessert nachzukochen, doch Pläne ändern sich und so kam er eben pur und mit Tonic ins Glas. Roku Japanese Craft Gin Aus dem Hause Suntory kommt ein in Japan hergestellter Gin zu uns. Im Gegensatz zum Jinzu Gin des Mitbewerbers, der zwar mit Japan wirbt, aber aus England kommt. Das Design des Roku finden wir sehr gelungen. Die

Weiterlesen

Whitley Neill Protea & Hibiscus Gin

Auf unserem Trip nach Südafrika fiel uns nach ein paar Tagen in den Barregalen eine lila Flasche auf. Sofort schaltete es und wir sagten, den kennen wir. Doch dem war nicht ganz so. Die Flasche, das Design und auch das Etikett waren identisch zu dem, was auf dem Bild zu sehen ist. Bis auf dem Schriftzug in der ersten Reihe. Denn was hier bei uns als Rhubarb & Ginger als süßes Etwas, das an Likör erinnert, verkauft wird, ist in Südafrika etwas ganz anderes. Exklusiv für das Land, auch wenn wir schon gehört haben, es gebe ihn in UK auch,

Weiterlesen

Black Mountain Karoo Dry Gin

Unser Trip nach Südafrika war weniger Gin-lastig, als erwartet. Trotzdem hakten wir einige Punkte von unserer Liste ab. Einer davon war die Black Mountain Distillery, die wir eigentlich auf unserem Round-Road-Trip besuchen wollten. Doch wir mussten aus einem besonderen Grund einen Tag füllen und so waren wir früher dort, als erwartet. Wir fuhren von Mossel Bay über den Robinsonpas um bei Oudtshoorn zu Grundheim Wines, weit abgelegen in der Wüste Little Karoo zu stoppen. Dort fanden wir auch die Black Mountain Destillery. Ein kleiner Showroom zeigte neben ein paar Weinen und Likören noch Grappa und Gin. Wir waren auf den

Weiterlesen

Saarländer Dry Gin

Werbung – hier Saarländer Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Neben dem massiven Aufschlag von Schwarzwald-Gins gab es bei Lidl auch noch einen Saarländer. Im Rahmen der Regional-Aktion landete dieser aber auch bei uns im Norden in der Regalen. Auch wenn der Webshop von Lidl bei mir behauptet, er wäre in meiner Region nicht verfügbar. Wie auch schon der Hampstead Gin, den Lidl jetzt schon mehrere Jahre im Angebot hat, kommt der Saarländer aus der Eckerts Wacholder Brennerei GmbH in Tholey in der Nähe von Saarbrücken. Mit Informationen ist man etwas sparsam, ist aber auch nicht so nötig,

Weiterlesen

Whitley Neill Rhubarb & Ginger Gin

Der Original Whitley Neill Gin ist inspiriert von afrikanische Aromen. Hergestellt wird er in Liverpool in einer Traditionsdestille. Der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin kommt in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Doch es gibt von Whitley Neill noch andere Qualitäten. Und so erreichte uns über Jörg Meyer, bestens als exzellenter Bartender bekannt, der Rhubarb & Ginger Gin. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser vielfach ausgezeichnete Gin mit ins Portfolio. Die Flasche stammt erst aus 2013,

Weiterlesen