Tanqueray Rangpur Lime

Von Tanqueray gibt es nun auch schon einige Varianten. Neben den Bekannten, nennen wir sie mal Standard-Gins, sind einige Limited Editions wie Malacca und Bloomsbury, anderen sind aber auch dauerhaft erhältlich. Einer davon ist der Tanqueray Royale, seit März 2021, und ein weiterer der Rangpur Lime hier. Er soll die Range in die Zitrusrichtung, hier mit der Limette, abrunden. Geschichte Gegründet wurde das Unternehmen von Charles Tanqueray, der aus einer Priesterfamilie aus Bedfordshire stammte. 1830 baute er im Londoner Bloomsbury eine Destillerie. Er stellte so qualitativ guten Gin her, dass er 1847 begann, ihn zu exportieren. Unter anderem ging es in die

Weiterlesen

Sherry Lee Lewis

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Sherry Lee Lewis. Sherry Lee Lewis Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für

Weiterlesen

Barrique Obama

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Barrique Obama. Barrique Obama Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für eine Ausgangsbasis,

Weiterlesen

Diego Amarodona

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Diego Amarodona. Diego Amarodona Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für eine Ausgangsbasis,

Weiterlesen

Leonardo da Virgi

Im Allgemeinen hatten wir die Celebrity Gin Collection der Abonauten schon beschrieben. Wer hier genauere Informationen haben möchte, der möge gerne im verlinkten Artikel nachlesen. Wir kümmern uns hier um einen Gin der Serie, genauer Leonardo da Virgi. Leonardo da Virgi Die Basis dieser Barrel Aged Gins bildet ein Destillat, welches speziell dafür kreiert wurde. Wir zitieren hier der Einfachheit halber direkt von den Abonauten: Ein Gin, der ausschließlich für die Fasslagerung kreiert wurde. Über 50 Botanicals, darunter Klassiker wie Kardamom, Koriandersamen, Angelikawurzel, aber auch Süßholz, Lavendel, Rosmarin, Bergamotte, Pomeranze, Himbeere, Kakaobohnen, Ingwer, Thymian und drei verschiedenen Pfeffersorten sorgen für

Weiterlesen

Rhizom Gin

Aus Berlin kommt der Rhizom Gin, der von Abyme hergestellt wird. Dabei wird großer Wert auf Nachhaltigkeit und Bio-Zutaten gelegt. Destilliert wird er allerdings in der Lüneburger Heide. Andere setzen gerne auf viele Aromen, oft soll so auch Komplexität hergestellt werden, wo keine ist. Ganz anders hier der Rhizom Gin, der mit drei Botanicals und Weizenbasis daherkommt. Wir sind da auch eher puristisch ausgelegt und probieren gerne. Geschichte Seit 2015 produziert Abyme so nachhaltig wie möglich Bio-Schnäpse. Alle Zutaten stammen aus bio-zertifizierten Landwirtschaftsbetrieben. Unvermeidbare CO2-Emissionen werden kompensiert. Mit jeder verkauften Flasche werden so Menschen in ihrem Engagement für eine faire

Weiterlesen

Opihr London Dry Gin Arabian Edition

Der Opihr London Dry Gin fiel uns schon bei unserer ersten Flasche sofort ins Auge. Der orientalisch bunte Elefant auf der Flasche und das damit auffallende Label machen schon einiges her. Nur die winzige Angabe eines Herstellers auf der Rückseite machte uns misstrauisch. Wir gingen zunächst davon aus, dass es sich hier mal wieder nur um eine speziell für den Handel kreierte Marke handeln würde. Doch etwas Recherche zeigte, dass wir damit daneben lagen. Seitdem hat sich einiges getan und es kamen nicht nur drei zusätzliche Sorten, Arabian, European und Far East Edition dazu. Bei Amazon haben wir sogar eine

Weiterlesen

Whitley Neill Rhubarb & Ginger Gin

Werbung – hier Whitley Neill Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Der Original Whitley Neill Gin ist inspiriert von afrikanische Aromen. Hergestellt wird er in Liverpool in einer Traditionsdestille. Der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin kommt in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Doch es gibt von Whitley Neill noch andere Qualitäten. Und so erreichte uns über Jörg Meyer, bestens als exzellenter Bartender bekannt, der Rhubarb & Ginger Gin. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser

Weiterlesen

Papaver Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Papaveraceae, wir kennen es wohl eher unter dem Namen Mohn, ist ein eher ungewöhnliches Botanical in Gin. Wer jetzt gleich an Opiate denkt, ist hier aber genau so falsch, wie derjenige, der an Mohnkuchen denkt. Der Gin hat nicht den charakteristischen Geschmack. Eine Überlegung wäre es aber wert. Hier wurden die Blüten genutzt, was zum blumigen Aroma des Gins passt. Doch lasst Euch überraschen, wie der Papaver Gin uns geschmeckt hat. Geschichte Gegründet wurde die Brennerei Rubbens schon 1817 in Zele in Ostflandern. Ursprünglich war es ein Bauernhof, doch das Getreide musste auch

Weiterlesen

1528 Qahwa Gin

Werbung – hier 1528 Qahwa Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Wir hatten ja schon den einen oder anderen Gin aus Spanien. Überrascht waren wir, als uns ein Kaffee-Gin aus eben diesem Land erreichte. Diese Geschmackskombination waren wir von dort nicht gewohnt. Ebenso überrascht waren wir, als wir feststellten, dass der Gin auch Kalamansi enthält, die wir aus Asien kennen. Und so waren wir gespannt auf die Verkostung. Destillerias Pico, der Hersteller, produziert hier nicht nur einfach einen Gin, sondern spendet auch gleich noch. 50 Cent gehen an ein Kakaoprojekt zur Unterstützung junger Kakaobauern. Passenderweise wurde uns der Gin gleich

Weiterlesen