Werbung – hier Fortnum & Mason London Dry Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten
Eigentlich wollte Frau Foodfreak nur schnell mal bei Fortnum & Mason am Flughafen Heathrow gucken. Zurück kam sie dann mit Käse und Gin. Zum Glück gab es letzteren auch in kleinen Fläschchen, sonst hätten wir mit den anderen Flaschen im Gepäck schnell die Zollfreigrenzen gesprengt.
Geschichte
Hergestellt wird der Gin von einem alten Bekannten. The London Distillery Company, die auch für den von uns sehr geschätzten Dodd’s Gin verantwortlich sind, brennen für Fortnum & Mason dieses Destillat. Nachdem es 2015 eine Limited Edition von Dodd’s gab, hat man sich nun wohl zu einer weiteren Zusammenarbeit entschlossen.
Botanicals und Alkohol
Über die Botanicals ist uns nicht viel bekannt. Wir wissen von Wacholder, Bergamotte und Muskatnuss. Dazu kommen auf jeden Fall noch Zitrusfrüchte. Alle Botanicals kommen aus Bio-Produktion.
Der Alkoholgehalt beträgt 47,1 % vol.
Geruch und Geschmack
Wir bekommen bei Riechen sofort das, was wir erwarten. Wacholder und Zitrusaromen sind deutlich vorhanden. Dazu gesellt sich ein Hauch Koriander. Klassischer geht es nicht mehr. Schon beim Geruch können wir davon ausgehen, dass wir einen sehr trockenen Gin bekommen. Eis wandelt den Geruch etwas. Zuerst erschnuppern wir den Wacholder noch stärker, er macht dann aber Platz für eine komplexe Zitrus-Gewürzmischung.
Auch im Geschmack ist der Wacholder ausgeprägt. Der Koriander ist hier deutlicher, hat aber nicht die ätherischen Kopfnoten, die sonst die Koriandersamen haben, sondern erinnert mehr an indische Gewürze. Der Gin ist leicht bitter auf der Zungenspitze und recht trocken. Nur die Alkoholschärfe kratzt etwas. Das Eis und dessen Schmelzwasser nehmen das Kratzige aber wieder weg und machen den Gin runder. Die Gewürzaromen werden weicher und wirken besser eingebunden. Auch der Wacholder wird weicher, ist aber immer noch prägnant vorhanden. Jetzt schmecken wir auch noch eine Süßholznote heraus.
Urteil
Komplex und rund ist der Dry Gin von Fortnum & Mason. Von der London Distillery hätten wir aber auch nichts anderes erwartet. Wir neigen dazu, den Fortnum & Mason.Hausgin mit Eis zu trinken, um dem Alkohol seine Spitzen etwas zu nehmen.
Quelle
Günstig ist der Fortnum & Mason Gin nicht zu bekommen. Ein Flug nach London ist eine Möglichkeit. Die andere, den Preis etwa zu verdoppeln und internationalen Versand zu bezahlen. Dann kann er direkt bei Fortnum & Mason bestellt werden. Die 0,5 Liter-Flasche kostet aktuell 27,50 £, also beim derzeitigen Umrechnungskurs etwa 33 Euro.
Disclaimer
Wir müssen diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Warum? Wir nennen ein Produkt oder eine Marke, auch wenn wir diese selbst gekauft haben und nicht dafür beauftragt wurden. Aktuelle Gerichtsurteile lassen uns keine andere Wahl. Dieser Beitrag wurde nicht gesponsert. Er enthält allerdings Affiliate-Links zu Amazon und eventuell zu anderen Anbietern. Wenn ihr über diese etwas bestellt, kommen die Einnahmen daraus diesem Blog zugute – auch in Form von Tests wie diesem. Danke.