Schwarzwald Pink Gin

Werbung – hier Schwarzwald Pink Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zusammen mit Bimmerle gibt es einen weiteren Gin von Lidl. Dieses mal als Pink Gin. Bei Frucht-Gins, vor allem Pink Gins, sind wir in der Regel skeptisch. Hier sind wir schon froh, dass nicht die üblichen Erdbeeren, sondern Himbeeren verwendet werden, um dem Gin sein Aroma zu geben. Die Brennerei Bimmerle hat einen eigenen Gin mit dem Namen „Needle“ im Angebot. Auch andere Gins von Lidl, wie z.B. der Schwarzwald Gin kommt von der Destille. Geschichte Die Brennerei Bimmerle hat zwar eine schöne Website und auch ein schönes

Weiterlesen

Schwarzwald Wermut Spätburgunder

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Zu Gin passt in der Regel auch sehr gut ein Wermut. Vor Jahren hatten wir schon einen immer noch nicht wirklich eingetretenen Wermut-Trend vorhergesagt. Doch langsam scheint Wermut weiter in den Fokus zu rücken. Wir hatten bei Lidl einen weißen und einen roten Wermut entdeckt und uns natürlich damit eingedeckt. Wird sind ja von Haus aus neugierig. Die Frage war auch, was kann der billige im Vergleich zu einem teuren und wie würde er uns gefallen. Der Wermut Der Schwarzwald Wermut kommt, wie auch schon der Lidl Schwarzwald Gin und der Needle Gin

Weiterlesen

Elephant Aged Gin II

Werbung – hier Elephant Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Von den Elephant Gins waren wir bisher immer begeistert. Selbst Schwiegermutter, die keinen Gin mag, gab den Sloe Gin nicht mehr her. Besonders begeistert waren wir vom Elephant Strength Gin. Als uns eine Pressemitteilung über einen neuen Aged Gin erreichte, waren wir ein klein bisschen dreist und fragten nach einer Probe des limitierten Gins. Und so erreichte uns eine Verkostungsprobe des im Botucal-Fass gereiften Elephant Aged Gins. Er teilt sich die Botanicals mit dem Original Elephant Gin. Doch dann reift der Gin ein Jahr lang in Fässern der Rummarke

Weiterlesen

Whitley Neill Rhubarb & Ginger Gin

Der Original Whitley Neill Gin ist inspiriert von afrikanische Aromen. Hergestellt wird er in Liverpool in einer Traditionsdestille. Der Whitley Neill Handcrafted Dry Gin kommt in einer sehr stylischen Flasche daher. Spannend sind Zutaten wie Früchte vom afrikanischen Affenbrotbaum und Physalis. Doch es gibt von Whitley Neill noch andere Qualitäten. Und so erreichte uns über Jörg Meyer, bestens als exzellenter Bartender bekannt, der Rhubarb & Ginger Gin. Geschichte Whitley Neill ist eine Destille mit Geschichte und Tradition. Seit 1762 wird in Liverpool Alkohol gebrannt. 2004 kam dann dieser vielfach ausgezeichnete Gin mit ins Portfolio. Die Flasche stammt erst aus 2013,

Weiterlesen

Gintuning MarGin

Werbung – hier Gintuning MarGin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Vom Weinhaus Schachner auf Sylt erreicht uns der MarGin. Schon seit über drei Jahren produziert Martin Schachner dort seinen Gin und betreibt das Gintuning. Gintuning steht auch auf der Flasche. Doch was bedeutet das Ganze? Der MarGin kommt in zwölf verschiedenen Varianten. Alle bauen auf einen Grund-Gin auf, der individuell mit Kräutern und Blüten angepasst wird. Zu den Gemeinsamkeiten kommend, haben alle Gins, bis auf zwei, 43% vol. alc. Die beiden anderen schlagen mit 51% vol. alc. zu. Auch die Grund-Botanicals sind erst mal die gleichen. Diese sind unter

Weiterlesen

Orson’s Pink Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Für einen billigen Gin fanden wir den Orson’s 42 von Penny gar nicht so schlecht. Nun fanden wir bei Penny im Regal eine kleine Gin Collection. Sozusagen eine Probier-Box. Darin befand sich nicht nur der 42 sonder noch ein Pink Gin, Mate Gin und ein Gin mit Asia-Aromen. Der Pink Gin, den wir hier probieren wollen, ist der einzige der vier Sorten, der unter 40% vol alc. hat. Genauer, es sind 37,5% und damit das Mindestmaß. Hergestellt wir er von der Pabst & Richarz Vertriebs GmbH (weitere Produkte), welche ein Bestandteil der Berentzen-Gruppe

Weiterlesen

Príncipe de los Apóstoles Mate Gin – Fuerza Gaucha

Werbung – hier Príncipe de los Apóstoles Mate Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Gut Zweieinhalb Jahr ist es her, dass wir unseren ersten Gin aus Argentinien probieren durften. Der Príncipe de los Apóstoles Mate Gin gefiel mir recht gut, war aber nicht bei allen hier im Haus beliebt. Barkeeper waren es, die den „normalen“ zwar schon mochten, ihn sich aber mit etwas mehr Wumms gewünscht hatten. Und so kam es, dass die argentinische Version von „Navy Strenght“, der „Gaucho Strenght“ oder hier eben „Fuerza Gaucha“ mit 53% vol. alc. auf den Markt kam. Wie schon Version Eins kommt

Weiterlesen

Tanqueray Malacca Gin – 2018 Release

Werbung – hier Tanqueray Malacca Gin – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Mit der 2018er Version des Tanqueray Malacca Gins gehen wir es hier mal anders an. Wir hatten die Limited Edition, die 2013 auf den Markt kam, schon probiert. Und laut Tanqueray sollte sich ja nicht viel geändert haben. Wir fanden nun ein günstiges Angebot für den neuen Malacca und mussten natürlich probieren. Auf Anhieb stellten wir fest, der schmeckt nicht mehr so wie der alte. War der alte Malacca auch nur eine Nachproduktion des Original-Malacca aus den 90ern, sollte er sich vom Geschmack nicht unterscheiden. Doch der Neue

Weiterlesen

Garden Shed Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Schon oft haben wir die Geschichte von der Entstehung eines Gins gehört. Ein Abend, viel Gin, sozusagen eine Schnapsidee, sorgte für den Einfall, einen eigenen Gin herstellen zu wollen. Ruaridh Jackson und Ryan Grant sind jetzt aber nicht irgend welche. Sie sind Rugby-Spieler der Glasgow Warriors. Mit ihren Frauen und eben unter Alkoholeinfluss kamen sie auf die Idee, einen eigenen Gin herzustellen, der ihre Heimat repräsentiert, natürlich, ethisch vertretbar und umweltfreundlich sein sollte. Eine ganz schöne Liste an Anforderungen. Garden Shed Company So gründeten sie Ende 2017 die Garden Shed Company in Glasgow.

Weiterlesen

Papaver Gin

Werbung – unbezahlt – Siehe Disclaimer unten Papaveraceae, wir kennen es wohl eher unter dem Namen Mohn, ist ein eher ungewöhnliches Botanical in Gin. Wer jetzt gleich an Opiate denkt, ist hier aber genau so falsch, wie derjenige, der an Mohnkuchen denkt. Der Gin hat nicht den charakteristischen Geschmack. Eine Überlegung wäre es aber wert. Hier wurden die Blüten genutzt, was zum blumigen Aroma des Gins passt. Doch lasst Euch überraschen, wie der Papaver Gin uns geschmeckt hat. Geschichte Gegründet wurde die Brennerei Rubbens schon 1817 in Zele in Ostflandern. Ursprünglich war es ein Bauernhof, doch das Getreide musste auch

Weiterlesen