Deutsche Spirituosen Manufaktur London Dry Gin

Als uns die Mail der Deutschen Spirituosen Manufaktur erreichte, dachte ich zuerst an eine andere, ähnlich klingende Manufaktur in Berlin. Doch dann sah ich das Bild und die Flaschen kamen mit durchaus bekannt vor. Die klassischen Flaschen nach Art einer Apothekerflasche mit dem klaren, unaufgeregten Etikett, fallen sofort ins Auge. Das Design ist gelungen, ja, klassisch Schick sogar. Die Unaufgeregtheit gefällt. Deutsche Spirituosen Manufaktur In Berlin werden feine Brände und Premium-Spirituosen in kleinen Batches und mit 100% Handarbeit hergestellt. Dafür werden fast nur Rohstoffe in Bio-Qualität verwendet. Ohne Zusätze werden die puren Aromen der verwendeten Rohstoffe für unseren Genuss freigesetzt.

Weiterlesen

10 Beaufort Gin

10 Beaufort ist nicht ganz das, was wir gerade an Windstärke hatten. Doch hier im Norden an der Küste von Nord- und Ostsee kann das durchaus mal vorkommen. Dazu passt dann auch der Spruch „Gegenwind formt den Charakter“. Dieser präsentiert uns den 10 Beaufort Gin von der Dolleruper Destille und dem Citti Markt. Dolleruper Destille Die Dolleruper Destille gibt es seit 2003 und ist die nördlichste Destille Deutschlands. Neben Bränden und Geisten aus regionalen Obstsorten, vor allem Apfel und Beeren, werden hier auch Whiskey und Rum produziert. Und natürlich Gin. Darunter der eigene Baltic, Hafencity und der Breitmaul Gin. Auch

Weiterlesen

Lixir Tonic Water Classic Indian

Es war ausgerechnet wieder Hasselt, wo wir das Lixir Tonic entdeckten. Belgien scheint da echt eine Fundgrube zu sein. Ursprünglich kommt es aus England. Die beiden Barkeeper Matt  und Jordan gründeten 2018 Lixir Tonic. Nach einem Jahr hatten sie eine Reihe Tonics entwickelt, die möglichst umfangreich in der Bar einsetzbar sind. Sie sollten nicht nur mit Gin, sondern auch mit Whiskey, Vodka und Rum funktionieren. Das hauseigene Rhubarb & Ginger Tonic soll gut mit Rum und das Blood Orange & Cardamom mit Bourbon funktionieren. Aber auch pur auf Eis sollen sie für Freunde des alkoholfreien Drinks eine Alternative bieten. Lixir

Weiterlesen

Auf einen Gin Tonic… bei Rocomamas

Im Südafrikanischen Stellenbosch stiessen wir auf Rocomamas. Wir hatten ein Hüngerchen und die hier servierten Burger sahen gut aus. Obwohl man in Stellenbosch eigentlich Wein trinkt, warfen wir einen Blick auf die Cocktail-Karte und fanden einige spannende Gin-Tonic-Kombinationen. Der Burger sah nicht nur gut aus, sondern schmeckte auch. Er war sogar so gut, dass wir hinterher erstaunt waren, dass Rocomamas eine Kette ist. Nur mir der Soße hätte man etwas sparsamer sein können. Die war recht großzügig verteilt. Erst auf dem Burger, dann auf dem Brett darunter. Daneben waren die Pommes mit die Besten, die wir in Südafrika bekommen hatten.

Weiterlesen

Gypsy’s Gin Bar, Ladismith, Südafrika

Auf unserer recht kurzen Liste mit Zielen in Südafrika, wir fahren ganz gerne spontan wie es passt, fand sich unter dem Punkt „wenn wir vorbei kommen“ die Gypsy’s Gin Bar in Ladismith. Und in der Tat konnten wir es einrichten, dass wir nach einer längeren Fahrtstrecke auf unserem Roadtrip durch Western Cape in Ladismith übernachteten. Und so traten wir den kurzen Weg vom Guesthouse zur Gin Bar an. Die Tür stand offen, wir traten ein und fanden uns erst mal alleine in der Bar. Es dauerte nicht lange bis Leticia und Massud aus dem Nebenzimmer traten und uns sehr nett

Weiterlesen

Auf einen Gin Tonic… bei KLM

Auf dem Flug nach und von Kapstadt, jeweils über elf Stunden, musste der traditionelle Gin Tonic als Einstieg in die Langstrecke her. Das hatte sich bei uns nach unserem ersten Langstrecken-Flug so eingebürgert. Dabei war es gar nicht so einfach bzw. offensichtlich, dass es so etwas gab. Gegenüber früheren KLM-Flügen hatte der Getränkewagen wohl nur wenige Standard-Alkoholika an Bord. Wir hatten das Gefühl, es gab nur Bier und Wein, Spirituosen wurden versteckt gehalten und auf Anfrage serviert. Und so wurde der Gin Tonic aus der Bordküche gebracht. Dabei kam der Gin Tonic in einem einfachen Plastikbecher, fertig gemixt, mit etwas

Weiterlesen

Auf einen Negroni… im Fyn Kapstadt – und ein Gin-Tonic-Zwischengang

In jedem Urlaub planen wir, irgend etwas besonderes zu machen, was aus der Reihe fällt. Sei es, einen besonderen Ort anzufahren. Oder, wie hier, mal richtig gut und teuer essen gehen. Unser „Besonderes“ in Südafrika war das Fyn Restaurant. Wir haben uns hier etwas gegönnt, für das wir jetzt erst mal „nachsparen“ müssen. Doch das soll nicht das Thema sein. Hier geht es um Gin. Und so bestellte ich ohne großes Nachdenken auf die Frage nach dem Aperitif einen Negroni. Nein, wir haben nicht nach den Zutaten gefragt. Bei einem Restaurant dieser Klasse erwarteten wir einfach eine bestimmte Qualität. Und

Weiterlesen

Grundheim Wines Naakte Naartjie Gin

Unser Trip nach Südafrika war weniger Gin-lastig, als erwartet. Trotzdem hakten wir einige Punkte von unserer Liste ab. Einer davon war die Black Mountain Distillery, die wir eigentlich auf unserem Round-Road-Trip besuchen wollten. Doch wir mussten aus einem besonderen Grund einen Tag füllen und so waren wir früher dort, als erwartet. Wir fuhren von Mossel Bay über den Robinsonpas um bei Oudtshoorn zu Grundheim Wines, weit abgelegen in der Wüste Little Karoo zu stoppen. Dort fanden wir auch die Black Mountain Distillery, die direkt zu Grundheim Wines gehört. Ein kleiner Showroom zeigte neben ein paar Weinen und Likören noch Grappa

Weiterlesen

Black Mountain Karoo Dry Gin

Unser Trip nach Südafrika war weniger Gin-lastig, als erwartet. Trotzdem hakten wir einige Punkte von unserer Liste ab. Einer davon war die Black Mountain Distillery, die wir eigentlich auf unserem Round-Road-Trip besuchen wollten. Doch wir mussten aus einem besonderen Grund einen Tag füllen und so waren wir früher dort, als erwartet. Wir fuhren von Mossel Bay über den Robinsonpas um bei Oudtshoorn zu Grundheim Wines, weit abgelegen in der Wüste Little Karoo zu stoppen. Dort fanden wir auch die Black Mountain Destillery. Ein kleiner Showroom zeigte neben ein paar Weinen und Likören noch Grappa und Gin. Wir waren auf den

Weiterlesen

Orson’s Asia London Dry Gin

Für einen billigen Gin fanden wir den Orson’s 42 von Penny gar nicht so schlecht. Nun fanden wir bei Penny im Regal eine kleine Gin Collection. Sozusagen eine Probier-Box. Darin befand sich nicht nur der 42 sondern noch ein Pink Gin, Mate Gin und ein Gin mit Asia-Aromen. Der Asia Gin, den wir hier probieren wollen, hat 40% vol alc. Hergestellt wir er von der Pabst & Richarz Vertriebs GmbH (weitere Produkte), welche ein Bestandteil der Berentzen-Gruppe ist. Viel Informationen gibt es über so ein Discounter-Massen-Produkt nicht. Der Gin soll die Sehnsucht nach Fernost wecken. Als asiatische Botanicals sind Thai-Basilikum,

Weiterlesen